NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑ Sa 17. Jun 2023, 20:13
Burkart hat geschrieben : ↑ Sa 17. Jun 2023, 16:36
Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑ Sa 17. Jun 2023, 15:55
Ich finde das neue Ticket genial. Früher habe ich 90 € im Monat bezahlt, jetzt nur noch 50 € und ich komme weiter damit

unsere Haushaltskasse wird dadurch mit 600 € im Jahr entlastet!
Ja, ich zahle auch weniger als früher, schon praktisch.
Allerdings frage ich mich ein wenig, wer das letztlich dann bezahlt, also auf wessen Kosten das geht... auf die Allgemeinheit, also letztlich doch wieder auf uns?
Wie das jetzt Deutschlandweit aussieht kann ich dir nicht sagen, aber ich kann dir sagen wie das das hier in Berlin (BVG) war.
Da finanziert sich das selber. Die BVG (also die Berliner Verkehrsbetriebe) hatten sich deutlich mehr Ticketverkäufe und Abonnomenten erhofft.
Und genau das ist auch eingetreten. Ich glaube es war die Rede von fast 200.000 mehr Verkäufen als normal.
Sprich: Die Tickets sind zwar billiger, aber sie werden mehr gekauft.
In Berlin mag sich das ausgleichen, für Hamburg sehe ich das nicht. Viel mehr Leute sparen erheblich Geld, als dass der Mehrverkauf das ausgleichen würde.
Na, warten wir mal ab, was über das Ticket in der nächsten Zeit bzw. den nächsten Jahren dazu gesagt werden wird.
Viel größer sehe ich auch wie ihr das Problem, dass am Regionalverkehr so viel nicht gut läuft wie immer mehr sich häufende Ausfälle durch Personalmangel u.ä.
Und wenn es dazu auch noch z.T. sehr voll wird, ist es gerade für nicht mehr so fitte Leute noch weniger attraktiv, mit der Bahn fahren zu wollen, z.B. wenn sie in der Bahn stehen müss(t)en.
Wer weiß, gerade auf Bahnstrecken können selbstfahrende Bahnen hier wirklich eine gute Chance sein, das ist ja auch schon immer mehr hier und dort in Planungen, z.B. als 100 Sekundentakt (gegenüber 3 bis 5 Minuten wie derzeit). Wenn allerdings mal eine Bahn liegen bliebt. nützt die Taktung dann auch nichts...
Und richtig, das Auto ganz abzuschaffen halte ich auch für illusorisch. Gerade z.B. Leute mit Gehbehinderung, die aber gut Auto fahren können, sollte man nicht ihr Auto wegnehmen können - aber natürlich gerne mittel- bis langfristig auf E-Auto "umstellen".
In meiner Näher haben sie gerade ein Buslinie "verlegt" bzw. den für uns relevanten Zweig der Linie gestrichen; nun kann man nach mindestens 35 Jahren dort nicht mehr aus seiner Wohngegend per Bus zum Bahnhof kommen...
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.