Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑ Fr 30. Jun 2023, 08:12
Burkart hat geschrieben : ↑ Do 29. Jun 2023, 21:36
Nicht zufällig hatte ich ja mal unsere Demokratie als "Kreuzchen-Demokratie" bezeichnet, in der die meisten Menschen gerade mal ab und zu ein, zwei Kreuzchen bei einer Wahl machen können und das war's. Und wenn man dann gewählt hat, kann immer noch unklar sein, welche Regierung sich aus den Kreuzchen daraus bildet, z.B. ob große Koalition, Ampel oder wie auch immer.
Indem du das schreibst, nimmst du bereits teil an unserer Demokratie, denn wer mit anderen über Politik diskutiert - wie wir es hier tun -, der nimmt teil am politischen Leben.
Ja, am politischen Leben im Web, quasi im Virtuellen, gegenüber der realen Welt, in der Politik Entscheidungen für viele Menschen trifft. Oder kurz: Hier diskutieren wir ja nur.
Das war nicht immer möglich. Du brauchst heute keine Angst vor Spitzeln und Knast zu haben. Aber du musst - surprise, surprise - damit rechnen, dass deine Ansichten von anderen kritisiert werden. Oha!
Na, Kritik ist hier ja schon manchmal der Normalfall

(Solange es nur das ist...)
Stimmt, vor realem Knast muss man keine Angst haben, wobei das aber nur bedingt ein Kriterium für Demokratie ist (wenn ich z.B. an Leute in Gefängnissen in der Türkei denke, auch wenn Erdogan demokratisch gewählt ist).
Dein Beitrag zu unserer Demokratie besteht in diesem Fall darin, das "Mem" zu bewahren und zu verbreiten, Demokratie bestehe im Wesentlichen darin, "ab und zu" sein "Kreuzchen" zu machen. Das ist aber nur Meinungsmache.
Wie wäre es stattdessen mit "Ansichtssache"? Eine andere, kritische Sicht halt, die nach Verbesserungsmöglichkeiten sucht (z.B. (mehr) Basisdemokratie).
Ich käme nie auf die Idee, mein Wahlrecht so schlecht zu reden. Wählen zu dürfen ist ein Recht, für das viele Menschen gekämpft haben und gestorben sind, Demokratie ist eine große Errungenschaft.
Ja, sie ist eine Errungenschaft, die aber gerne noch verbessert werden kann.
Ok, im Moment muss man eher schauen, dass die Demokratie nicht ins Negative gezogen wird, ob nun im Innern bei uns oder z.B. in Russland u.ä. Staaten.
Leider wird sie derzeit nahezu weltweit vor allem von rechten Strömungen bedroht.
Für die USA sehe ich es auch so. Ob man es allerdings auch für China oder Indien als bevölkerungsreichste Nationen so sagen kann...
In Deutschland ist die AfD laut Umfragen mittlerweile zweitstärkste Kraft.
Ja, die Zerstückelung in so viele Parteien hat das Regieren schwierig(er) gemacht, man sehe bundesweit, dass schon drei Parteien notwendig (und diese selbst inhomogen sind mit der FDP dabei) sind nach der nicht gerade beliebten Groko.
In Thüringen, wo die Partei als „sicher rechtsextrem“ gilt, wurde ein AfD-Mitglied zum Landrat gewählt.
Ja, Thüringen... wobei man halt schauen wird, was der Landrat so machen wird. Ggf. sollte man es eben als Warnzeichen sehen.
Das sogenannte "Kreuzchen-Machen" hat also erheblichen Schaden angerichtet, vielleicht weil zu viele Leute es für ein bloßes "Kreuzchen-Machen" halten. Das zeigt, wie wichtig und folgenreich es ist, zu wählen und sich darüber im Klaren zu sein, was man damit wirklich tut, unsere Stimmen sind eben nicht bloß Kreuzchen.
Ich denke schon, dass man ungefähr weiß, was die Kreuzchen bewirken oder eben auch nicht (groß). In Thüringen u.ä. sind es ja "nur" die vielen Kreuzchen, die das bewirken.
Wer sich über sein Wahlrecht und die Teilnahme an öffentlichen Debatten hinaus engagieren möchte, dem stehen jederzeit viele Möglichkeiten offen: Man kann Mitglied einer Partei werden,
Ja, die Piraten hatten mal was für sich...
man kann Petitionen einreichen oder sich an Petitionen beteiligen,
Wo sieht man eigentlich, an welchen man sich beteiligen kann? Vielleicht fehlen vor allem solche Informationen?
man kann sich bei NGOs wie Greenpeace oder Amnesty International engagieren, man kann für seine Überzeugungen auf die Straße gehen und an Demos teilnehmen und vieles mehr.
NGO u.ä., richtig. Klar, man kann sich in vielen Organisationen betätigen, wenn man neben der Lohnarbeit Zeit und Kraft dazu hat. Aber ist halt "NG", Non-Governmental, nicht-regierend.
Wobei große Organisationen sicherlich ihre Einflüsse haben, immerhin auch etwas.
Es ist eine Verzerrung der Realität, zu behaupten, dass wir nur in einer "Kreuzchen-Demokratie" leben.
Ich beziehe mich halt darauf, dass man auf die eigentliche Politik sachlich nicht viel Einfluss hat, eben nur bei politischen Wahlen wählen kann, nicht offizielll hinsichtlich Sachthemen.
Übrigens: Wer beispielsweise mehr Volksentscheide will, fordert nach dieser verqueren Logik nur noch mehr Kreuzchen. Was hätte das dann für einen Sinn?
Mit "Kreuzchen" meinte ich "reine politischen Wahlen-Kreuze" im Gegensatz z.B. zu Sachthemen halt. Wenn man sachlich mit entscheiden könnten, wäre mir solche "Sach-Kreuzchen" schon ganz recht.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.