Wenn Dir das Thema so wichtig ist, und es hier untergeht, dann mache doch dazu einen eigenen Thread auf. Ich verspreche ich werde mich fernhalten.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:33.. möglicherweise ist ja doch jemand dort zu Hause, wie es methaphorisch so schön heißt. Eine Diskusion über das Problem , ob und wie tief wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden, wird wohl während dessen auf der Strecke bleiben müssen.
Künstliche Intelligenz
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Auszüge aus dem Buch von Gottfried Gabriel lassen sich hier einsehen:
Gottfried Gabriel; Präzision und Prägnanz. Logische, rhetorische, ästhetische und literarische Erkenntnisformen
Stellvertretend für viele Untersuchungen zur Metapher in den Wissenschaften:
Christina Brandt; Metapher und Experiment
Da geht es um die Rolle der Metaphern in den Biowissenschaften.
Gottfried Gabriel; Präzision und Prägnanz. Logische, rhetorische, ästhetische und literarische Erkenntnisformen
Stellvertretend für viele Untersuchungen zur Metapher in den Wissenschaften:
Christina Brandt; Metapher und Experiment
Da geht es um die Rolle der Metaphern in den Biowissenschaften.
-
- Beiträge: 2409
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
.. klar doch .. damit du und Burkart hier weiter völlig ungestört , in unzähligen Beiträgen , weiter im Trüben fischen könnt ...NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:48Wenn Dir das Thema so wichtig ist, und es hier untergeht, dann mache doch dazu einen eigenen Thread auf. Ich verspreche ich werde mich fernhalten.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:33.. möglicherweise ist ja doch jemand dort zu Hause, wie es methaphorisch so schön heißt. Eine Diskusion über das Problem , ob und wie tief wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden, wird wohl während dessen auf der Strecke bleiben müssen.
Timberlake hat geschrieben : ↑So 14. Aug 2022, 15:27
Dein Draht beschränkt sich auf die Beiträge von @NaWennDuMeinst und all jenen , die mit euch .. so zumindest meine Meinung .. bezüglich dieser "Zwischenstufen" im Trüben zu fischen. Unter diesen Umständen , dass man de facto unter Zwang steht , auf einen Beitrag antworten zu müssen, bin ich allerdings, zugegebener maßen, auch an einer Diskussion nicht interessiert.
Zu dem , was anstatt dessen , nach Erachten von Jörn , ein (wirkliches) Problem ist , hast du ganz sicher keinen Draht ..
Dazu, wie ich finde , passend , sei mir mal eine Anmerkung von Kant erlaubt ..Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Do 11. Aug 2022, 08:41Nö, es gibt keine schwache, keine mittlere und keine starke KI. Intelligenz heißt, Probleme in beschränkter Zeit zu lösen. Maschinen haben keine Probleme, also sind sie auch nicht intelligent. Für Maschinen geht es um nichts, das ist einer der entscheidenden Punkte, da ist keiner zu Hause, wie es so schön heißt.
Was ist sog. KI stattdessen? KI sind unsere Werkzeuge. Das Problem ist meines Erachtens nicht die Frage, ob Maschinen intelligent sind, sondern zum Beispiel, wie tief wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden.
- . Ein Mensch kann zwar für seine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem, was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht zu tun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
Immanuel Kant .. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Zuletzt geändert von Timberlake am Sa 3. Sep 2022, 18:42, insgesamt 5-mal geändert.
Hans Julius Schneider (Hg.) Metapher, Kognition, Künstliche Intelligenz
Dieser Aufsatzband stammt aus dem Jahr 1996. Die Aufsätze darin stehen allesamt online zur Verfügung. Die Frage nach der Rolle der Metapher im Zusammenhang mit der Künstlichen Intelligenz beschäftigt die Philosophie und Wissenschaftstheorie also schon seit geraumer Zeit.
Dieser Aufsatzband stammt aus dem Jahr 1996. Die Aufsätze darin stehen allesamt online zur Verfügung. Die Frage nach der Rolle der Metapher im Zusammenhang mit der Künstlichen Intelligenz beschäftigt die Philosophie und Wissenschaftstheorie also schon seit geraumer Zeit.
"Die Metapher, einst bedrohlicher Fremdkörper in der Welt vernünftiger und wahrerer Erkenntnisse, ist in den metapherntheoretischen Ansätzen seit Mitte des letzten Jahrhunderts als zentrales Element wissenschaftlichen Wandels und innovativer Erkenntnisse in den Bereich des Wissens und Erkennens integriert worden." (Marianne Hänseler; Die Metapher in den Wissenschaften. Die Assimilierung eines Fremdkörpers in den epistemologischen Konzepten der Science Studies)
Das Pdf steht hier vollständig zur Verfügung:
Marianne Hänseler; Die Metapher in den Wissenschaften
Das Pdf steht hier vollständig zur Verfügung:
Marianne Hänseler; Die Metapher in den Wissenschaften
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Ich habe zwar keine Ahnung was Du mir damit sagen willst, aber selbst wenn es so wäre: Solange wir hier nicht gegen irgendwelche Boardregeln verstossen können wir schreiben worüber wir wollen, oder siehst Du das anders?Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:24.. klar doch .. damit du und Burkart hier weiter völlig ungestört , in unzähligen Beiträgen , weiter im Trüben fischen könnt ...NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:48Wenn Dir das Thema so wichtig ist, und es hier untergeht, dann mache doch dazu einen eigenen Thread auf. Ich verspreche ich werde mich fernhalten.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:33.. möglicherweise ist ja doch jemand dort zu Hause, wie es methaphorisch so schön heißt. Eine Diskusion über das Problem , ob und wie tief wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden, wird wohl während dessen auf der Strecke bleiben müssen.
Ich kann zum Beispiel mit deinen "Beiträgen" überhaupt nichts anfangen. Die sind mir viel zu kryptisch, und erscheinen mir oft zusammenhanglos.
Aber habe ich dich deswegen - bisher - auch nur einmal angesprochen? Nein.
Du hingegen kommentierst jetzt zum 10. Mal, dass dich hier irgendwas an unserem Schreiben stört. Dann mach doch einfach deinen eigenen Thread auf. Da kannst Du dann das Thema nach Deinem Gusto lenken.
Zuletzt geändert von NaWennDuMeinst am Sa 3. Sep 2022, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
-
- Beiträge: 2409
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Ich sehe das , wie von mir hier erwähnt , wie Kant ..NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:44Ich habe zwar keine Ahnung was Du mir damit sagen willst, aber selbst wenn es so wäre: Solange wir hier nicht gegen irgendwelche Boardregeln verstossen können wir schreiben worüber wir wollen, oder siehst Du das anders?Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:24.. klar doch .. damit du und Burkart hier weiter völlig ungestört , in unzähligen Beiträgen , weiter im Trüben fischen könnt ...NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:48
Wenn Dir das Thema so wichtig ist, und es hier untergeht, dann mache doch dazu einen eigenen Thread auf. Ich verspreche ich werde mich fernhalten.
- . Ein Mensch kann zwar für seine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem, was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht zu tun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
Immanuel Kant .. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Zuletzt geändert von Timberlake am Sa 3. Sep 2022, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Wie gesagt: Kannst Du einmal auch was mit dienen eigenen Worten und klar und deutlich sagen?Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:50Ich sehe das , wie von mir hier erwähnt , wie Kant ..NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:44Ich habe zwar keine Ahnung was Du mir damit sagen willst, aber selbst wenn es so wäre: Solange wir hier nicht gegen irgendwelche Boardregeln verstossen können wir schreiben worüber wir wollen, oder siehst Du das anders?Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:24
.. klar doch .. damit du und Burkart hier weiter völlig ungestört , in unzähligen Beiträgen , weiter im Trüben fischen könnt ...
- . Ein Mensch kann zwar für seine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem, was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht zu tun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
Immanuel Kant .. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Was soll das bedeuten? Dass dir das hier alles zu unaufgeklärt ist?
Tut mir leid, wenn wir deinen Ansprüchen nicht genügen.
Obwohl. Nein, es interessiert mich nicht die Bohne.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
-
- Beiträge: 2409
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
ok ... dann werde ich einmal unmissverständlich ..NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:52Wie gesagt: Kannst Du einmal auch was mit dienen eigenen Worten und klar und deutlich sagen?Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:50Ich sehe das , wie von mir hier erwähnt , wie Kant ..NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:44
Ich habe zwar keine Ahnung was Du mir damit sagen willst, aber selbst wenn es so wäre: Solange wir hier nicht gegen irgendwelche Boardregeln verstossen können wir schreiben worüber wir wollen, oder siehst Du das anders?
- . Ein Mensch kann zwar für seine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem, was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht zu tun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
Immanuel Kant .. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Was soll das bedeuten? Dass dir das hier alles zu unaufgeklärt ist?
Tut mir leid, wenn wir deinen Ansprüchen nicht genügen.
Obwohl. Nein, es interessiert mich nicht die Bohne.
Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Do 11. Aug 2022, 08:41Nö, es gibt keine schwache, keine mittlere und keine starke KI. Intelligenz heißt, Probleme in beschränkter Zeit zu lösen. Maschinen haben keine Probleme, also sind sie auch nicht intelligent. Für Maschinen geht es um nichts, das ist einer der entscheidenden Punkte, da ist keiner zu Hause, wie es so schön heißt.
Was ist sog. KI stattdessen? KI sind unsere Werkzeuge. Das Problem ist meines Erachtens nicht die Frage, ob Maschinen intelligent sind, sondern zum Beispiel, wie tief wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden.
- . Ein Mensch kann zwar für seine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem, was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht zu tun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
Immanuel Kant .. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Sicherlich kann man das Problem, von dem Jörn hier spricht , aufschieben und sich anstatt dessen damit befassen , in wiefern in Maschinen jemand zu Hause, Sich deshalb jedoch diesem Problem grundsätzlich zu entziehen .. sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:48Wenn Dir das Thema so wichtig ist, und es hier untergeht, dann mache doch dazu einen eigenen Thread auf. Ich verspreche ich werde mich fernhalten.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:33.. möglicherweise ist ja doch jemand dort zu Hause, wie es methaphorisch so schön heißt. Eine Diskusion über das Problem , ob und wie tief wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden, wird wohl während dessen auf der Strecke bleiben müssen.
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Meine Güte... Sorry, ich habe den Weltuntergang vverpasst.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 19:00Sicherlich kann man das Problem, von dem Jörn hier spricht , aufschieben und sich anstatt dessen damit befassen , in wiefern in Maschinen jemand zu Hause, Sich deshalb jedoch diesem Problem grundsätzlich zu entziehen .. sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
Das Thema ist für dich dringlich. Für mich gerade nicht. Deshalb tritt hier keiner irgendwas mit Füßen oder "entzieht sich grundsätzlich".
Nochmal: Der Dringlichkeit des Themas angemessen wäre, wenn Du dafür einen eigenen Thread aufmachst in dem es dann exklusiv nur um dieses hochwichtige Thema geht.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
-
- Beiträge: 2409
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 19:10Meine Güte... Sorry, ich habe den Weltuntergang vverpasst.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 19:00Sicherlich kann man das Problem, von dem Jörn hier spricht , aufschieben und sich anstatt dessen damit befassen , in wiefern in Maschinen jemand zu Hause, Sich deshalb jedoch diesem Problem grundsätzlich zu entziehen .. sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.
.
- "Was ist sog. KI stattdessen? KI sind unsere Werkzeuge. Das Problem ist meines Erachtens nicht die Frage, ob Maschinen intelligent sind, sondern zum Beispiel, wie tief wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden".
Jörn Budesheim
Ich kann dir versichern , für den Fall , dass wir in das Zauberlehrling-Szenario reinrutschen werden , dann wirst du das ganz sicher nicht verpassen.
NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 19:10
Nochmal: Der Dringlichkeit des Themas angemessen wäre, wenn Du dafür einen eigenen Thread aufmachst in dem es dann exklusiv nur um dieses hochwichtige Thema geht.
- Nö, es gibt keine schwache, keine mittlere und keine starke KI. Intelligenz heißt, Probleme in beschränkter Zeit zu lösen. Maschinen haben keine Probleme, also sind sie auch nicht intelligent. Für Maschinen geht es um nichts, das ist einer der entscheidenden Punkte, da ist keiner zu Hause, wie es so schön heißt.
Jörn Budesheim
Zuletzt geändert von Timberlake am Sa 3. Sep 2022, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Du tust so als wäre das eine Zumutung. So solltest Du das nicht sehen. Du wirst das Thema damit befördern und soweit es auch noch andere interessiert, könnt ihr Euch voll darauf konzentrieren.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 19:17Damit du und Burkart , in unzähligen Beiträgen , weiter darüber fabulieren könnt , ob denn in einer KI jemand zu Hause ist , um es mit den Worten von Jörn zu formulieren, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Ich will Dich also nicht verscheuchen, sondern dir empfehlen deinem Thema hier im Forum durch einen eigenen Thread Vorschub zu leisten.
Los, trau' dich.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Nicht "ist", nur für dich ist dann das eine oder die andere intelligent oder umgekehrt, aber nicht allgemein.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 16:00Verstehe ich nicht. Du sagst Komplexität ist der Faktor kannst mir aber nicht sagen ab wann genug Komplexität vorhanden ist damit man etwas als intelligent bezeichnen kann.Burkart hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 12:47Auch hier: Warum "ab wie viel"? Es gibt mehr oder weniger Komplexität, mehr oder weniger Intelligenz usw.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 12:17
Du sagtest der Unterschied zwischen dem Auto und dem Fahrstuhl liege in der Komplexität.
Also ab wie viel Komplexität geht das los?
Ich will ja nur wissen wieso wir ein Fahrzeug das irgendwas "entscheidet" intelligent nennen, einen Fahrstuhl der etwas entscheidet aber nicht.
Du sagst ja das liege daran, dass das Fahrzeug viel komplexer ist. Also sagst Du ja je komplexer desto eher neigen wir dazu etwas intelligent zu nennen.
Aber ab wann ist denn genug Komplexität erreicht dass wir den Unterscheid machen?
Wenn der Fahrstuhl nun nicht eine sondern fünf Entscheidungen treffen müsste, wäre er dann intelligent?
Oder wie viele müssen es sein?
Wann "man" etwas als "intelligent" (oder komplex) bezeichnet, dürfte subjektiv, u.U. auch situativ verschieden sein. Bei Fahrstühlen dürfte es nicht viele Menschen dafür geben, bei autonom fahrenden Autos sicherlich mehr.
Immerhin finde ich Fahrstühle netter, die dort stehen, wo man/Leute voraussichtlich eher reinwollen. So könnte man hier mehr Intelligenz reinstecken (und auf sie "abfärben"), wenn man möchte; wie weit sich das lohnt (z.B. wegen Stromverbrauch), ist natürlich die Frage; z.B. wären Bewegungsdetektoren in Fluren vor Fahrstühlen denkbar oder so, um sie intelligenter zu machen.
Ok. Intelligent ist wenn irgendwer das intelligent findet?, nicht wenn es wirklich intelligent ist?subjektiv, u.U. auch situativ
Wenn ich also finde, dass eine Saftpresse intelligent ist, dann ist sie das, und wenn ich finde das Frau Baerbock nicht sehr intelligent ist, dann ist sie das nicht?
Und wenn jetzt Du es genau umgekehrt sagst, dann ist beides richtig (obwohl widersprüchlich) oder beides falsch? Oder nur eines richtig?
Der Ausdruck wird halt gerade von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich gebraucht, gerne halt auch in den Medien, in denen irgendein verbesserter Gegenstand gerne mal als "intelligent" bezeichnet wird.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Genau? Nö. Es ist nur so, dass tendenziell komplexere Systeme eher als intelligent angesehen werden sollten als einfachere.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:18Nun warte doch mal. Burkart wird mir gleich erklären wie genau Komplexität und Intelligenz zusammenhängen.Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 16:36Wie dem auch sei , NaWennDuMeinst und Burkart werden sich mit wohl auch mit diesem Beitrag , nicht davon abbringen lassen , weiter , in unzähligen Beiträgen im Trüben zu fischen ..
Welche hättest du denn gerne? Wenn jemand auf Definitionen in Wikipedia verweist, bin ich es ja wohl.Er hat bisher sämtliche Defintionen abgelehnt, besonders die die irgendwas mit Leben zu tun haben.
Das geht halt nicht absolut, aber das hatte ich ja schon woanders geschrieben (Intelligenz gibt es halt mit "mehr" oder "wenigerr").Nun möchte ich gerne wissen wie man seiner Meinung nach das Intelligente vom Nicht-Intelligenten unterscheidet.
Das wäre ja schon klasse, wenn man einfach nur die Komplexität messen müsste um zu wissen ob etwas intelligent ist oder nicht.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Na, dann kannst du uns bestimmt aufklären und aus den trüben Gewässern herausführen, oder?Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:24damit du und Burkart hier weiter völlig ungestört , in unzähligen Beiträgen , weiter im Trüben fischen könnt ...
Bitte erstmal nur mit deinem eigenen Text ohne jegliche Kommentare/Zitate/Quotes.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
-
- Beiträge: 2409
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Burkart hat geschrieben : ↑So 4. Sep 2022, 09:03Na, dann kannst du uns bestimmt aufklären und aus den trüben Gewässern herausführen, oder?Timberlake hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:24damit du und Burkart hier weiter völlig ungestört , in unzähligen Beiträgen , weiter im Trüben fischen könnt ...
Bitte erstmal nur mit deinem eigenen Text ohne jegliche Kommentare/Zitate/Quotes.
Wenn du von mir die letzten Beiträge gelesen hast , so wird dir sicherlich nicht entgangen sein , dass es darin , in Anlehnung eines Beitrages von Jörn , darum ging , ob in einer KI .. wohlgemerkt im Vergleich zu den Lebewesen! .. jemand zu Hause ist. Somit ich an dich , um dich aus den trüben Gewässern herausführen , die Frage richte , ist denn deiner Meinung nach bei einer KI , wie bei den Lebewesen, jemand zu Hause ?
Mal Hand aufs Herz, klingt für dich "ist jemand zu Hause" nicht auch auffallend einfach und ungünstig ausgedrückt?Timberlake hat geschrieben : ↑Mo 5. Sep 2022, 01:08An Burkart:
Wenn du von mir die letzten Beiträge gelesen hast , so wird dir sicherlich nicht entgangen sein , dass es darin ,in Anlehnung eines Beitrages von Jörn , darum ging , ob in einer KI .. wohlgemerkt im Vergleich zu den Lebewesen! .. jemand zu Hause ist. Somit ich an dich , um dich aus den trüben Gewässern herausführen , die Frage richte , ist denn deiner Meinung nach bei einer KI , wie bei den Lebewesen, jemand zu Hause ?
Das ist doch im Grunde eher aus der bemitleidenswerten "Geist"-Phantasie entlehnt.
Wie schön wäre es gewesen, wenn du meine Fragen beantwortet und eine Verbindung zum Nervensystem/Gehirn gezogen hättest.
In einem Vergleich zur KI müsstest du nicht mehr "ist jemand Zu Hause" bemühen, sondern könntest deutlich konkretere Formulierungen verwenden und sogar Funktions-Forderungen aufstellen.
Hierdurch wäre sozusagen der Sprung in die Wissenschaft möglich gewesen.
Naja...
-
- Beiträge: 2409
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
... mitnichten , dass ist, zumindest nach meinem Dafürhalten , alles andere , als denn einer bemitleidenswerten "Geist"-Phantasie entlehnt ..Körper hat geschrieben : ↑Mo 5. Sep 2022, 08:57Mal Hand aufs Herz, klingt für dich "ist jemand zu Hause" nicht auch auffallend einfach und ungünstig ausgedrückt?Timberlake hat geschrieben : ↑Mo 5. Sep 2022, 01:08An Burkart:
Wenn du von mir die letzten Beiträge gelesen hast , so wird dir sicherlich nicht entgangen sein , dass es darin ,in Anlehnung eines Beitrages von Jörn , darum ging , ob in einer KI .. wohlgemerkt im Vergleich zu den Lebewesen! .. jemand zu Hause ist. Somit ich an dich , um dich aus den trüben Gewässern herausführen , die Frage richte , ist denn deiner Meinung nach bei einer KI , wie bei den Lebewesen, jemand zu Hause ?
Das ist doch im Grunde eher aus der bemitleidenswerten "Geist"-Phantasie entlehnt.
Nauplios hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 17:30Daß die Sprache der Wissenschaften von bildlichen Ausdrücken, von Tropen wie Metaphern und Analogien, also von figurativen Sprachformen, die traditionell in die Zuständigkeit der Figurenlehre der Rhetorik fallen, durchsetzt ist ... erschließt ein oberflächlicher Blick in die Literatur.
"Als Beispiel für den Erkenntniswert kategorialer Metaphern sei die chemische Metapher der 'Ungesättigtheit' angeführt. Sie dient dem Logiker (!) Gottlob Frege, der ansonsten mit Blick auf die Geltung des tertium non datur für seine Forderung nach 'scharfer Begrenzung der Begriffe' bekannt ist, zur Erläuterung des kategorialen Begriffs der Funktion. Der Begriff der Funktion ist nach Frege logisch einfach, also definitorisch nicht auf andere Begriffe zurückführbar, so daß wir mit unseren Begriffen an ein Ende kommen. Zur Erläuterung müsse man daher - so Frege - auf 'bildliche Ausdrücke' zurückgreifen. Dabei geht es nicht um eine ergänzende Veranschaulichung bereits bestehender Begrifflichkeiten, sondern die Metapher tritt an die Stelle fehlender Begrifflichkeit. An ihrem Ur-Grunde, beim logisch Einfachen angelangt, kann also selbst eine so strenge Wissenschaft wie die Logik nicht auf rhetorische Elemente des Unbegrifflichen verzichten." (Gottfried Gabriel; Präzision und Prägnanz. Logische, rhetorische, ästhetische und literarische Erkenntnisformen; S. 44)
Gottfried Gabriel hatte von 1995 bis 2009 den Lehrstuhl für Logik und Wissenschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena inne.
In dem man mit "ist jemand in einer KI zu Hause" auf einen , auf Lebewesen hinweisenden, 'bildlichen Ausdruck' zurück greift, tritt eine Metapher an Stelle einer fehlender Begrifflichlichkeit für eine KI. Zumindest wenn man die , hier gestellte Frage: Ist denn deiner Meinung nach bei einer KI , wie bei den Lebewesen, jemand zu Hause ?" mit " Ja" beantwortet.
- Der Geist ist sich selbst voraus
Der Philosoph Hans Blumenberg hat darauf hingewiesen, dass Metaphern für das menschliche Denken und Verhalten nicht weniger wichtig seien als klare Definitionen. Damit konnte Blumenberg die philosophische Begriffsgeschichte kategorial erweitern.
- Intelligenz
Intelligenz (von lateinisch intellegere „erkennen“, „einsehen“; „verstehen“; wörtlich „wählen zwischen …“ von lateinisch inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist die kognitive bzw. geistige Leistungsfähigkeit speziell im Problemlösen.
Körper hat geschrieben : ↑Mo 5. Sep 2022, 08:57
Wie schön wäre es gewesen, wenn du meine Fragen beantwortet und eine Verbindung zum Nervensystem/Gehirn gezogen hättest.
In einem Vergleich zur KI müsstest du nicht mehr "ist jemand Zu Hause" bemühen, sondern könntest deutlich konkretere Formulierungen verwenden und sogar Funktions-Forderungen aufstellen.
Hierdurch wäre sozusagen der Sprung in die Wissenschaft möglich gewesen.
- An ihrem Ur-Grunde, beim logisch Einfachen angelangt, kann also selbst eine so strenge Wissenschaft wie die Logik nicht auf rhetorische Elemente des Unbegrifflichen verzichten."
Gottfried Gabriel; Präzision und Prägnanz. Logische, rhetorische, ästhetische und literarische Erkenntnisformen; S. 44
Dazu eine Literaturempfehlung von Nauplios ...
Nauplios hat geschrieben : ↑Sa 3. Sep 2022, 18:25Hans Julius Schneider (Hg.) Metapher, Kognition, Künstliche Intelligenz
Dieser Aufsatzband stammt aus dem Jahr 1996. Die Aufsätze darin stehen allesamt online zur Verfügung. Die Frage nach der Rolle der Metapher im Zusammenhang mit der Künstlichen Intelligenz beschäftigt die Philosophie und Wissenschaftstheorie also schon seit geraumer Zeit.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28254
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ein Schritt dahin ist, dass der Mensch sich selbst nach dem Bild des Computers zeichnet.Konrad Zuse hat geschrieben : "Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer."
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Wenn der Begriff "Geist" unwissenschaftlich ist, welchen Sinn hat dann der Begriff "Geisteswissenschaft"?
Zu den Gesteswisenschaften gehören übrigens auch die Sprachwissenschaften. Das sind die Typen die den K.I.-Spezis erklären was Sprache ist und wie sie funktioniert, damit sie ihren geistlosen Klapperkisten das Reden beibringen können. Übrigens muss der Blechhaufen dann auch mit Begriffen wie "Geist" arbeiten können.... sonst ist er wohl durchgefallen.
Zu den Gesteswisenschaften gehören übrigens auch die Sprachwissenschaften. Das sind die Typen die den K.I.-Spezis erklären was Sprache ist und wie sie funktioniert, damit sie ihren geistlosen Klapperkisten das Reden beibringen können. Übrigens muss der Blechhaufen dann auch mit Begriffen wie "Geist" arbeiten können.... sonst ist er wohl durchgefallen.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)