Ich habe gerade einen Artikel darüber gelesen, dass Naturwissenschaftler Experimente an Resusaffen durchgeführt haben um zu überprüfen ob sie über Metawissen verfügen (also ich weiß dass ich etwas weiß). Das Metawissen ist ein Teil der Metakognition, die man höheren Bewusstseinsstufen zuordnet.iselilja hat geschrieben : ↑Mo 29. Aug 2022, 17:03Und genau das ist einer der Punkte, der viele annehmen lässt, KI müsse doch so etwas wie Bewußtsein hervorbringen, denn es sieht doch genau so aus (als hätte sie eines). Aber es ist eine Täuschung, die einfach nur immer schwieriger von den authentischen Originalen zu unterscheiden ist.
Wie hat man das also bei den Affen zu ermitteln versucht? Kopf auf, reinschauen?
Natürlich nicht, denn so kann man kein Bewusstsein feststellen.
Was man stattdessen macht ist das Verhalten der Affen zu untersuchen. Experimentaler Aufbau und dann schauen was machen die Affen. Und daraus zieht man dann Rückschlüsse darauf, ob die Affen ein Bewusstsein haben.
Und genau in die Bresche schlagen viele K.I.-Forscher rein. Mir doch egal wie Bewusstsein entsteht und wie es funktioniert. Wenn die Maschine das macht was wie Bewusstsein aussieht, dann hat sie eines. Es wird also geschaut, wie verhält sich die Maschine. Wie bei den Affen.
Und genauso wie man bei den Affen nicht sagen würde, dass sie Bewusstsein nur simulieren oder nachahmen, sagen die K.I.-Forscher das selbe.
Verhält sich die Maschine als hätte sie Bewusstsein, dann hat sie eines.
Ganz so einfach ist es aber bei Maschinen dann doch nicht, finde ich. Einem Apparat Verhaltensabläufe einzuprogrammieren und dann das entsprechende Verhalten zu feiern ist... dämlich. Die Frage ist nämlich ob das im oben genannten Sinne ein Verhalten ist, wenn die Maschine einfach nur Befehle abarbeitet.