Mir fiel jetzt keine deutsche Formulierung ein, welche die Offenheit des Themas rüberbringt.
Vor ein paar Monaten meldete ich mich spontan zu einem Test bei Mensa an.
Ich war der einzige Ältere. Die anderen brauchten das Testergebnisse für Bewerbungen.
Was hat es mit dem Begriff Intelligenz auf sich?
Worin unterscheiden sich intelligente Menschen von weniger intelligenten?
Ist Intelligenz tatsächlich angeboren?
What about intelligence?
Es gibt verschiedene Intelligenzfelder. Selten ist jemand in allen Feldern gleichgut begabt.
Je schneller ein Lebewesen die Aufgaben in Feld X lösen kann, desto intelligenter ist es in Feld X.
Für "What about intelligence?" sehe ich zwei Übersetzungsmöglichkeiten:
"Wie wärs mit Intelligenz?"
"Was ist mit Intelligenz?"
"What about intelligence?" könnte eine Whataboutism-Reaktion sein. Hierfür müsste man sich eine Einleitung vorstellen.
Je schneller ein Lebewesen die Aufgaben in Feld X lösen kann, desto intelligenter ist es in Feld X.
Für "What about intelligence?" sehe ich zwei Übersetzungsmöglichkeiten:
"Wie wärs mit Intelligenz?"
"Was ist mit Intelligenz?"
"What about intelligence?" könnte eine Whataboutism-Reaktion sein. Hierfür müsste man sich eine Einleitung vorstellen.
Intelligenz ist also eine Schublade mit vielen Fächern? Im einen Fach sind die Gabeln, im anderen die Messer?
Was hat es mit der Intelligenz auf sich?Quk hat geschrieben : ↑Mi 30. Apr 2025, 12:31Es gibt verschiedene Intelligenzfelder. Selten ist jemand in allen Feldern gleichgut begabt.
Je schneller ein Lebewesen die Aufgaben in Feld X lösen kann, desto intelligenter ist es in Feld X.
Für "What about intelligence?" sehe ich zwei Übersetzungsmöglichkeiten:
"Wie wärs mit Intelligenz?"
"Was ist mit Intelligenz?"
"What about intelligence?" könnte eine Whataboutism-Reaktion sein. Hierfür müsste man sich eine Einleitung vorstellen.
So in etwa dachte ich das Thema.
Ich sehe das eher so: Es gibt nicht die eine Intelligenz, sondern viele verschiedene, spezialisierte Intelligenzen. Sprach-Intelligenz, 3D-Intelligenz, Emotional-Intelligenz, Tanz-Intelligenz, Algebra-Intelligenz, Geometrie-Intelligenz, Organisations-Intelligenz etc. Teile davon werden im IQ-Test gemessen. Da fehlen natürlich all jene Felder, die nicht schriftlich messbar sind.
Bei der emotionalen Intelligenz kann man vermutlich üben. Je häufiger man den Test macht, desto mehr versteht man, was gut und was schlecht ist, und kann immer besser werden, ohne emotional intelligenter zu werden. Den klassischen Mensatest kann man nicht üben.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28100
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Unter Intelligenz verstehe ich die Fähigkeit, mit knappen Zeitressourcen Probleme zu lösen. Die verschiedenen Arten von Intelligenz, zum Beispiel "Sprach-Intelligenz, 3D-Intelligenz, Emotional-Intelligenz, Tanz-Intelligenz, Algebra-Intelligenz, Geometrie-Intelligenz, Organisations-Intelligenz etc." (Quk) ergeben sich aus den verschiedenen Problemfeldern.
Ich saß in der Schule fast immer an der gleichen Bank mit Leuten, die ich posthum für intellektuell hochbegabt bezeichnen würde.
In der 8. Klasse saß ein Junge neben mir, der sich im Unterricht mit unserem Deutschlehrer über Aufsätze der Frankfurter Schule unterhielt. Ich wusste damals gar nicht, was das ist und wer.
Er ließ mich immer abschreiben, hatte 9 Geschwister und eine überaus beeindruckende Mutter.
Ich verließ nach der 10. Klasse das Gymnasium und fragte Jahre später einen Freund aus meinem Dorf, der dort Abi machte, was denn aus dem Hans geworden sei.
Er wurde evangelischer Pfarrer, gab den Beruf später auf und wurde selbständiger IT Experte.
Die hier genannten, unterschiedlichen Formen der Existenz dürften nicht separat in unterschiedlichen Menschen vorhanden sein.
Ist Bauernschläue Intelligenz?
In der 8. Klasse saß ein Junge neben mir, der sich im Unterricht mit unserem Deutschlehrer über Aufsätze der Frankfurter Schule unterhielt. Ich wusste damals gar nicht, was das ist und wer.
Er ließ mich immer abschreiben, hatte 9 Geschwister und eine überaus beeindruckende Mutter.
Ich verließ nach der 10. Klasse das Gymnasium und fragte Jahre später einen Freund aus meinem Dorf, der dort Abi machte, was denn aus dem Hans geworden sei.
Er wurde evangelischer Pfarrer, gab den Beruf später auf und wurde selbständiger IT Experte.
Die hier genannten, unterschiedlichen Formen der Existenz dürften nicht separat in unterschiedlichen Menschen vorhanden sein.
Ist Bauernschläue Intelligenz?
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28100
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten: