me and him

Hier können Kunstwerke diskutiert werden.
Antworten
Ernst J.

Di 29. Apr 2025, 18:33

Da bin ich drauf und ein Freund, der Künstler.
Dateianhänge
IMG_1010.jpeg
IMG_1010.jpeg (157.56 KiB) 616 mal betrachtet




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4298
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Di 29. Apr 2025, 20:53

Sieht nach einem entspannten Gespräch aus.

Der Herr im blauen Oberteil ist der Künstler?

Wer hat es gemalt?

Gute Komposition und gute Farbpalette, finde ich.




Ernst J.

Di 29. Apr 2025, 21:02

Ja, links ist der Künstler.
Er hat es gemalt.
Mich hat seine Malerei begeistert.
Er schaffte es, das Wesentliche eines
Menschen ins Bild zu bringen,
das, was ihn von anderen unterscheidet.
Er hat einen berühmten Künstlernamen.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4298
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Di 29. Apr 2025, 22:02

Das Bild sehe ich mir gerade aus der Ferne an, damit ich eine bessere Übersicht bekomme.

Die Szene wirkt sehr stabil, weil vertikale und horizontale Linien dominieren. Schräge Sachen sind klein und in der Minderheit; sie können nichts stürzen, aber sie machen die Szene lebendig. Die Horizontalen sind die stabilsten Elemente; sie können nicht kippen, sie ruhen. Das linke Bein des Künstlers bildet die untere horizontale Kante des großen braunen Rechtecks darüber. In der Bildmitte ist die horizontale Oberkante des selbigen Rechtecks. Beinstellung und Oberkörperhaltung des blauen Herrn bilden zusammen mit den braunen Flächen ein stabiles Kachelmuster. Der linke Unterarm von Ernst J. ist ebenfalls horizontal gehalten und Ruhe ausstrahlend, zumal diese horizontale Unterarm-Stellung ihre ruhende Wirkung nicht nur geometrisch begründet, sondern tatsächlich oder zufällig auch im muskulösen Sinne für Entspannung sorgt.

Der strahlend helle Hintergrund in der oberen Bildhälfte ist ebenfalls mit vertikal-horizontalen Rechtecken gestaltet. Das ist quasi die Umwelt um das Gespräch herum; auch sie ist im Großen Ganzen stabil und ziemlich ruhend, enthält aber dennoch eine Prise Fetzigkeit durch die sportlich-kräftigen Pinselstriche, vor allem die gelben.

Zu dieser Stabilität und lebendigen Nahezu-Ruhe der Formen, die eine gewisse Harmonie bewirken, kommt noch die Harmonie der Komplementärfarben hinzu: Die blaugrüne Palette einerseits, gepaart mit der orange-rotbraunen Palette andererseits.

Den Namen des Malers verrätst Du nicht?




Ernst J.

Di 29. Apr 2025, 22:42

Quk hat geschrieben :
Di 29. Apr 2025, 22:02
Den Namen des Malers verrätst Du nicht?
Muss ich drüber schlafen.
Sein Nachname ist bis auf einen Buchstaben
der eines berühmten Malers, dessen Selbstportrait ich sehr schön finde. Ich würde sagen, er gehört zu den 10 berühmtesten Maler der Geschichte.


Hier ist noch eins von dem Freund aus
jungen Tagen.
Dateianhänge
IMG_4874.jpeg
IMG_4874.jpeg (60.75 KiB) 552 mal betrachtet




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4298
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 30. Apr 2025, 08:05

Interessant. Auch da sehe ich wieder eine innewohnende Vertikal-Horizontal-Struktur: Aufrechter Arm, aufrechter Oberkörper, horizontaler Oberschenkel. Das stabilisiert die Haupt-Figur, die in den Details durchaus kurvig ist. Dieses Prinzip ähnelt einem geradeaus spielendem Rock-Schlagzeug in der Funktion eines stabilen Gerüsts für das darüber liegende, kurvige Melodie-Gebilde. -- Im Hintergrund des Bildes besteht zusätzlich noch ein konkretes Kachelmuster.

Wenn er ein berühmter Maler ist, wird es wohl schwierig werden, seinen Namen geheim zu halten :-)




Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4974
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Mi 30. Apr 2025, 09:55

Die Zugewandtheit der beiden Herren im Gespräch, die gefällt mir sehr. Die Beiden sind aufmerksam aufeinander und mögen sich außerdem.

Das vorgeschobene Kinn des Künstlers ist mir als erstes und unangenehm aufgefallen. Ich finde es nicht superschön.




Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4974
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Mi 30. Apr 2025, 10:00

Das Wort "Herren" paßt irgendwie nicht. "me" und "him" ist schon gut.




Ernst J.

Mi 30. Apr 2025, 10:21

Er war mein bester Freund in den 90er Jahren. Wir empfanden beide große Wertschätzung füreinander, obwohl wir beide völlig unterschiedliche Charaktere sind, verbrachten sehr viel Zeit miteinander. Das Bild hat einen Namen, der auf das Gesprächsthema hinweist, ein Band aus sechs Büchern, das uns beide lange beschäftigte. Ich habe mich nie so fruchtbar über Philosophie unterhalten als damals mit ihm. Was ich nicht erkannte, das sah er und umgekehrt. Eine schöne Zeit war das damals.




Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4974
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Mi 30. Apr 2025, 11:07

Ja, die vertraute Gesprächsatmosphäre kommt ausgezeichnet rüber ... bzw. ich sehe sie. Me und him schützen sich voreinander nicht -oder persönlich gesagt: Ich habe vorhin überlegt, wann ich zuletzt einem Menschen s o gegenüber gesessen habe.




Ernst J.

Mi 30. Apr 2025, 13:17

noch eins
so sah er sich selbst?
Dateianhänge
IMG_4876.jpeg
IMG_4876.jpeg (129.34 KiB) 376 mal betrachtet




Antworten