Von: Veronika Olma | http://www.olma.de
Datum: 2017 - Unfixierte Kreide auf Tafellack/Holz/Alu-Rollgerüst.
Größe: 300 x 230 cm (Installation)


Wir zeigen hier im Forum ja immer mal wieder kleinere und größere Kunstwerke. Bei dieser wunderbaren Arbeit von Veronika Olma spielt unser Forum sogar eine kleine Rolle! Ein weiterer guter Grund, sie hier zu zeigen! In einer früheren Diskussion zum Themenkomplex "Wahrheitsdefinition und Wahrheitskriterium" gab es mal eine (natürlich unvollständige) Zusammenstellung diverser Wahrheitstheorien. Durchaus ernst, aber auch in etwas launigem, flapsigen Ton vorgetragen. Hier
Diese Zusammenstellung hat die Künstlerin auf eine Schultafel gebracht, die vor einem Baugerüst steht (siehe oben). Aber dabei ist es natürlich nicht geblieben. Sie hat diese (umstrittenen) Wahrheiten über die Wahrheit teilweise wieder unkenntlich gemacht, weggewischt, unter- oder durchgestrichen, wieder hingeschrieben und so weiter und so fort. In dieser Weise hat sie gewissermaßen die "statische" Sicht auf die Fragestellung gleich wieder zurückgenommen und ihrerseits infrage gestellt – die Baustelle Wahrheit ist noch lange nicht abgeschlossen, da bleibt noch was zu tun.
Inmitten der Theorien tauchen aber noch ganz andere Gestalten auf! Solche, die man bei Wahrheitstheorien für gewöhnlich weder findet noch erwa(h)rtet: ein Hase (aus der Hasenschule?), eine Maus? Alice selbst? So kommt die Wahrheit wieder ins Ver-Wunderland! Also dahin, wo sie ihren Anfang nahm: beim Staunen. Aristoteles sieht im Staunen bekanntlich den Beginn des Philosophierens, das Staunen und die Verwunderung. Das was im Alltag selbstverständlich erscheint, wird wieder erstaunlich und verwunderlich - bei Philosophen gelegentlich und bei KünstlerInnen sowieso!
Die Arbeit ist entstanden im Zusammenhang mit einem Wettbewerb, den die Erzdiözese Freiburg regelmäßig auslobt.
Was ist wahr?
Der Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg
Die Erzdiözese Freiburg lobt für das Jahr 2019 zum vierten Mal einen Kunstpreis in der Sparte „Bildende Kunst“ aus. Der Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg versteht sich als Einladung an Künstlerinnen und Künstler, ein von der Kulturkommission der Erzdiözese Freiburg festgelegtes Thema autonom zu bearbeiten.
Quelle