Was ist Zufall?
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Ich weiß nicht, ob ich den passenden Ordner für dieses Thema gewählt habe.
Banaler Einstieg ins Thema. Ihr kennt ähnliche Phänomene bestimmt auch.
Gestern Abend rief ich spontan eine Freundin meiner verstorbenen Eltern an, die ich ein bis zweimal pro Jahr unangekündigt besuche, wenn ich ohnehin durch ihren Wohnort in Bayern fahre. Ich habe zwar ihre Rufnummer, habe sie aber eigentlich in den letzten 10 Jahren bestenfalls 3-4 mal angerufen.
Im Gespräch sagte sie mir, dass sie mich in den letzten Tagen zweimal versucht habe, telefonisch zu erreichen. Sie ruft mich sonst auch nie an. Ich fragte, ob sie das gewesen sei, deren Rufnummer nicht lesbar war, weil ich solche Anrufe nie annehme. Sie bejahte.
Ein Anrufversuch von ihr war am Mittwoch, der zweite war gestern früh um kurz nach 9 Uhr.
Ich hatte sie angerufen, weil ihr Mann kürzlich gestorben war und ich sie fragen wollte, wie es ihr geht. Aber zufällig löste sich mit meinem Anruf die Frage auf, wer derjenige war, der mich mit unterdrückter Rufnummer angerufen hatte. Denn auch das passiert mir nur ein oder zweimal pro Jahr.
Ist Zufall eine Funktion der Zeit?
Wir deuten im Alltag den Begriff immer als eine Art Geschehen, das ohne Grund und Ursache entsteht.
Banaler Einstieg ins Thema. Ihr kennt ähnliche Phänomene bestimmt auch.
Gestern Abend rief ich spontan eine Freundin meiner verstorbenen Eltern an, die ich ein bis zweimal pro Jahr unangekündigt besuche, wenn ich ohnehin durch ihren Wohnort in Bayern fahre. Ich habe zwar ihre Rufnummer, habe sie aber eigentlich in den letzten 10 Jahren bestenfalls 3-4 mal angerufen.
Im Gespräch sagte sie mir, dass sie mich in den letzten Tagen zweimal versucht habe, telefonisch zu erreichen. Sie ruft mich sonst auch nie an. Ich fragte, ob sie das gewesen sei, deren Rufnummer nicht lesbar war, weil ich solche Anrufe nie annehme. Sie bejahte.
Ein Anrufversuch von ihr war am Mittwoch, der zweite war gestern früh um kurz nach 9 Uhr.
Ich hatte sie angerufen, weil ihr Mann kürzlich gestorben war und ich sie fragen wollte, wie es ihr geht. Aber zufällig löste sich mit meinem Anruf die Frage auf, wer derjenige war, der mich mit unterdrückter Rufnummer angerufen hatte. Denn auch das passiert mir nur ein oder zweimal pro Jahr.
Ist Zufall eine Funktion der Zeit?
Wir deuten im Alltag den Begriff immer als eine Art Geschehen, das ohne Grund und Ursache entsteht.
- AufDerSonne
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 19:44
Wenn wir auf die Physik schauen, dann ist Zufall ein heikles Thema. Ich würde sagen, aus dieser Perspektive gibt es den Zufall nicht. Wegen der Kausalität. Ein Zufall würde die Kausalität verletzen. Denn wenn alles eine Ursache hat, dann geschieht nichts zufällig.
Aber wenn wir die komplexe Welt der Menschen betrachten, dann gibt es den Zufall. Ich denke, das liegt daran, dass wir in unserer komplexen Welt einfach manche Dinge nicht voraussehen können. Sie geschehen dann zufällig. Aber so dem Gefühl nach würde ich sagen, dass es einen richtigen Zufall nicht gibt. Also ein Ereignis, das total aus dem Rahmen des Alltäglichen fällt, ist nicht möglich. Also etwas wirklich Zufälliges.
Aber wenn wir die komplexe Welt der Menschen betrachten, dann gibt es den Zufall. Ich denke, das liegt daran, dass wir in unserer komplexen Welt einfach manche Dinge nicht voraussehen können. Sie geschehen dann zufällig. Aber so dem Gefühl nach würde ich sagen, dass es einen richtigen Zufall nicht gibt. Also ein Ereignis, das total aus dem Rahmen des Alltäglichen fällt, ist nicht möglich. Also etwas wirklich Zufälliges.
Ohne Gehirn kein Geist!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Vielleicht gibt es keine Kausalität.AufDerSonne hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 13:17Wenn wir auf die Physik schauen, dann ist Zufall ein heikles Thema. Ich würde sagen, aus dieser Perspektive gibt es den Zufall nicht. Wegen der Kausalität. Ein Zufall würde die Kausalität verletzen. Denn wenn alles eine Ursache hat, dann geschieht nichts zufällig.
Hast Du Lust auf ein Experiment zum Thema Zufall?
- AufDerSonne
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 19:44
Ja, wieso nicht?Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 14:23Vielleicht gibt es keine Kausalität.AufDerSonne hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 13:17Wenn wir auf die Physik schauen, dann ist Zufall ein heikles Thema. Ich würde sagen, aus dieser Perspektive gibt es den Zufall nicht. Wegen der Kausalität. Ein Zufall würde die Kausalität verletzen. Denn wenn alles eine Ursache hat, dann geschieht nichts zufällig.
Hast Du Lust auf ein Experiment zum Thema Zufall?
Ohne Gehirn kein Geist!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Ich hatte vor einigen Wochen Zahnschmerzen, ging deshalb zum Zahnarzt.AufDerSonne hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 14:30Ja, wieso nicht?Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 14:23Vielleicht gibt es keine Kausalität.AufDerSonne hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 13:17Wenn wir auf die Physik schauen, dann ist Zufall ein heikles Thema. Ich würde sagen, aus dieser Perspektive gibt es den Zufall nicht. Wegen der Kausalität. Ein Zufall würde die Kausalität verletzen. Denn wenn alles eine Ursache hat, dann geschieht nichts zufällig.
Hast Du Lust auf ein Experiment zum Thema Zufall?
Weil die Schmerzen am Wochenende begannen, sinnierte ich ein wenig
und fand heraus, dass ich letztes Jahr das letzte mal Zahnschmerzen hatte,
am gleichen Kalendertag.
Wie würdeste Du mit so was umgehen?
Zufall?
- AufDerSonne
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 19:44
Es könnte in Zufall sein. Es könnte mit der Jahreszeit zusammenhängen, es wird Frühling. Aber ich denke, vor allem ist es unwichtig. Das ist jetzt ein bisschen hart, ich weiss. Ich meine, es passieren tausende von Dingen am gleichen Tag im Jahr, das Jahr hat nur 365 Tage, die nichts miteinander zu tun haben.
Aber ok, man kann dem Zufall sagen. Im strengen Sinne ist es sicher keiner.
Aber ok, man kann dem Zufall sagen. Im strengen Sinne ist es sicher keiner.
Ohne Gehirn kein Geist!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Der Mensch neigt oft dazu, Dinge zu bewerten, bevor er sich ernsthaft mit ihnen auseinander gesetzt hat.AufDerSonne hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 14:45Es könnte in Zufall sein. Es könnte mit der Jahreszeit zusammenhängen, es wird Frühling. Aber ich denke, vor allem ist es unwichtig. Das ist jetzt ein bisschen hart, ich weiss. Ich meine, es passieren tausende von Dingen am gleichen Tag im Jahr, das Jahr hat nur 365 Tage, die nichts miteinander zu tun haben.
Aber ok, man kann dem Zufall sagen. Im strengen Sinne ist es sicher keiner.
Ich bin da anders vorgegangen, sondern habe mich gefragt, ob mehr dahinter steckt.
Mir fiel dann auf, dass der Tag, an dem ich in den zwei Jahren Zahnschmerzen hatte,
der Geburtstag meiner Schwiegermutter ist, die ich seit über 30 Jahren nicht mehr gesehen hatte.
Nun hatte ich aber nur 2023 und 2024 an diesem Tag erstmals Zahnschmerzen.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Ich hoffe, Du fühlest Dich jetzt nicht angepisst.
Entweder gibt es Zufall oder es gibt ihn nicht.
Die Leute halten nur solche Dinge, die sie nicht sofort
erklären können, für Esoterik, dabei ist sie das nie.
Entweder gibt es Zufall oder es gibt ihn nicht.
Die Leute halten nur solche Dinge, die sie nicht sofort
erklären können, für Esoterik, dabei ist sie das nie.
Auf welcher Ebene? Der physikalischen, die uns im letzten Detail vermutlich immer verschlossen bleiben wird, oder auf der subjektiven menschlichen, wo man Dinge als Zufall oder eben auch nicht ansehen kann?Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 15:26Entweder gibt es Zufall oder es gibt ihn nicht.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28134
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Gerade in der Welt der Physik, namentlich der Quantenphysik gibt es doch den objektiven Zufall.AufDerSonne hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 13:17Wenn wir auf die Physik schauen, dann ist Zufall ein heikles Thema. Ich würde sagen, aus dieser Perspektive gibt es den Zufall nicht. Wegen der Kausalität.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Burkart hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 15:37Auf welcher Ebene? Der physikalischen, die uns im letzten Detail vermutlich immer verschlossen bleiben wird, oder auf der subjektiven menschlichen, wo man Dinge als Zufall oder eben auch nicht ansehen kann?Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 15:26Entweder gibt es Zufall oder es gibt ihn nicht.
Gibt es Materie und Nichtmaterie oder gibt es nur eins der beiden?
Was verstehst du unter "Nichtmaterie"?Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 17:47Burkart hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 15:37Auf welcher Ebene? Der physikalischen, die uns im letzten Detail vermutlich immer verschlossen bleiben wird, oder auf der subjektiven menschlichen, wo man Dinge als Zufall oder eben auch nicht ansehen kann?Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 15:26Entweder gibt es Zufall oder es gibt ihn nicht.
Gibt es Materie und Nichtmaterie oder gibt es nur eins der beiden?
However, du scheinst meinen Punkt nicht verstanden zu haben, nämlich was wir unter Zufall verstehen wollen, also auf welcher insbesondere auch gedanklichen Ebene.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Kann sein, dass ich dich nicht verstanden habe.
Beschreibe es doch einfach nochmal mit anderen Worten!
Beschreibe es doch einfach nochmal mit anderen Worten!
Wie wäre es mit der Frage: "Was ist (für dich) Zufall?"Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 18:04Kann sein, dass ich dich nicht verstanden habe.
Beschreibe es doch einfach nochmal mit anderen Worten!
Z.B. etwas beweisbar nicht Vorhersagbares (wie immer das gehen soll), auf physi(kal)ischer Ebene, oder eher etwas, deren Zusammenhängen wir Menschen nicht durchschauen (können) oder als solche akzeptieren?
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Für mich gibt es Zufall nicht (das, was einem zufällt, schon).Burkart hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 18:11Wie wäre es mit der Frage: "Was ist (für dich) Zufall?"Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 18:04Kann sein, dass ich dich nicht verstanden habe.
Beschreibe es doch einfach nochmal mit anderen Worten!
Z.B. etwas beweisbar nicht Vorhersagbares (wie immer das gehen soll), auf physi(kal)ischer Ebene, oder eher etwas, deren Zusammenhängen wir Menschen nicht durchschauen (können) oder als solche akzeptieren?
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28134
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Mit welcher Begründung verknüpfst du Zufall mit Vorhersagbarkeit oder Durchschaubarkeit?Burkart hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 18:11Wie wäre es mit der Frage: "Was ist (für dich) Zufall?"
Z.B. etwas beweisbar nicht Vorhersagbares (wie immer das gehen soll), auf physi(kal)ischer Ebene, oder eher etwas, deren Zusammenhängen wir Menschen nicht durchschauen (können) oder als solche akzeptieren?
"Nichts ist zufällig, auch der Zufall nicht."Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 14:52Der Mensch neigt oft dazu, Dinge zu bewerten, bevor er sich ernsthaft mit ihnen auseinander gesetzt hat.AufDerSonne hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 14:45Es könnte in Zufall sein. Es könnte mit der Jahreszeit zusammenhängen, es wird Frühling. Aber ich denke, vor allem ist es unwichtig. Das ist jetzt ein bisschen hart, ich weiss. Ich meine, es passieren tausende von Dingen am gleichen Tag im Jahr, das Jahr hat nur 365 Tage, die nichts miteinander zu tun haben.
Aber ok, man kann dem Zufall sagen. Im strengen Sinne ist es sicher keiner.
Ich bin da anders vorgegangen, sondern habe mich gefragt, ob mehr dahinter steckt.
Mir fiel dann auf, dass der Tag, an dem ich in den zwei Jahren Zahnschmerzen hatte,
der Geburtstag meiner Schwiegermutter ist, die ich seit über 30 Jahren nicht mehr gesehen hatte.
Nun hatte ich aber nur 2023 und 2024 an diesem Tag erstmals Zahnschmerzen.
(Wohlgemerkt: der Zufall wird in diesem Zitat nicht etwa negiert ... Dazu folgendes: )
Wenn - kontingent! - Dinge, Geschehnisse usf. zusammentreffen (z.B. Zahnschmerzen am gleichen Tag unterschiedlicher Jahre, welcher auch noch der Geburtstag der Schwiegermutter ist usw.), hat dies i.d.R. keine (womöglich noch "versteckten" - außer man neigt zu Verschwörungstheorien ...
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
es war kein Zufall, wenn man alles dazu weiß
Man muss die Dinge erst einmal analysieren und sie nicht schon nach 2 Informationen bewerten.
Wissenschaftlich betrachten und nicht esoterisch.
Man muss die Dinge erst einmal analysieren und sie nicht schon nach 2 Informationen bewerten.
Wissenschaftlich betrachten und nicht esoterisch.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 10. Mär 2024, 10:46
Ich habe als Beispiel bewusst diese Geschichte mit dem Zahnweh geschrieben,
weil es einen pawlowschen Reflex bei den meisten Menschen auslöst.
Nachdenken ist ein Reflex, vordenken nicht.
Der Leser der Sätze mit dem Zahnweh wehrt das Thema instinktiv ab,
weil es den Geruch des Esoterischen für ihn hat, wenn er es ernst nimmt.
Damit hat es in Wirklichkeit aber nichts zu tun.
weil es einen pawlowschen Reflex bei den meisten Menschen auslöst.
Nachdenken ist ein Reflex, vordenken nicht.
Der Leser der Sätze mit dem Zahnweh wehrt das Thema instinktiv ab,
weil es den Geruch des Esoterischen für ihn hat, wenn er es ernst nimmt.
Damit hat es in Wirklichkeit aber nichts zu tun.
Weil Zufall oft damit verknüpft wird, was gut hierzu passt:Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 18:30Mit welcher Begründung verknüpfst du Zufall mit Vorhersagbarkeit oder Durchschaubarkeit?Burkart hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 18:11Wie wäre es mit der Frage: "Was ist (für dich) Zufall?"
Z.B. etwas beweisbar nicht Vorhersagbares (wie immer das gehen soll), auf physi(kal)ischer Ebene, oder eher etwas, deren Zusammenhängen wir Menschen nicht durchschauen (können) oder als solche akzeptieren?
...samt:Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 18:26Für mich gibt es Zufall nicht (das, was einem zufällt, schon).
Karavanserai hat geschrieben : ↑So 10. Mär 2024, 20:01es war kein Zufall, wenn man alles dazu weiß
Man muss die Dinge erst einmal analysieren und sie nicht schon nach 2 Informationen bewerten.
Wissenschaftlich betrachten und nicht esoterisch.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.