Kaffeestübchen
Eben kam in der Aktuellen Stunde WDR die Meldung, die Künstlerin hat sich gemeldet. Den Namen konnte ich mir nicht merken. Sie hat laut eigenen Angaben das Bild schon Anfang September aufgehängt. Ein bißchen peinlich ist das schon, da hängt was da nicht hingehört und man merkt es wohl wochenlang nicht.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Es war , als das Resultat , einer der zahlreichen vergeblichen Versuche, hier ein Bild in sein Beitrag zu implementieren , ein Versehen. Ein Versehen , dass sich übrigens im Nachhinein als ein Glücksfall herausgestellt hat. Versetzt mich doch dein Focus darauf , dazu in die Lage , dich zu Fragen …Quk hat geschrieben : ↑Mi 11. Okt 2023, 09:35Ist dieser Datensalat künstlerische Absicht oder war das mal ein sichtbares JPG?Timberlake hat geschrieben : ↑Di 10. Okt 2023, 22:00[img]data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBwgH...
- "Ich kenne mein Los. Es wird sich einmal an meinen Namen die Erinnerung an etwas Ungeheures anknüpfen – an eine Krisis, wie es keine auf Erden gab, an die tiefste Gewissens-Kollision, an eine Entscheidung, heraufbeschworen gegen alles, was bis dahin geglaubt, gefordert, geheiligt worden war. Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit.
Friedrich Nietzsche .. Ecce Homo
… konntest du in Anbetracht dieser Nebensächlichkeit , das Dynamit in meinen Beiträgen nicht erkennen oder wolltest du das Dynamit nicht erkennen?
.. und damit meinte ich nicht , dass Nietzsche , als er davon spach "Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit" möglicherweise unter den Einfluß eben jener " organischen Injektion" stand. Gleichwohl .. Wer weiß? Auch ich bin für alle Fantasien offen. Möglicherweise stehe ich sogar selbst unter den Einfluß einer außerirdischen, organischen Injektion. Wenn ja , so wäre dein Focus auf diese Nebensächlichkeit so zusagen eine Immunreaktion darauf.Quk hat geschrieben : ↑Di 10. Okt 2023, 22:06Ja, wird Zeit, dass hier mal jemand den Warp-Antrieb erfindet.
Wenn immer nur ein Bruchteil von "c" erreicht werden kann (wegen der exponentiellen Massezunahme), kann so eine Reise halt schon tausende Jahre dauern, auch für Aliens. Aber gut, vielleicht gibts ja welche die sehr alt werden oder gar nicht altern. Vielleicht ist ja sogar jede Embryobildung auf der Erde bereits eine direkte Kooperation mit einer außerirdischen, organischen Injektion. Wer weiß? Ich bin für alle Fantasien offen ...Timberlake hat geschrieben : ↑Di 10. Okt 2023, 21:48Ich ergänze ..
Der Abstand ist zu groß für Reisen mit Raumschiffen , die mit menschlichen Lebewesen bemannt sind.
- " Als Zarathustra diese Worte gesprochen hatte, sahe er wieder das Volk an und schwieg. »Da stehen sie«, sprach er zu seinem Herzen, »da lachen sie: sie verstehen mich nicht, ich bin nicht der Mund für diese Ohren.
Muß man ihnen erst die Ohren zerschlagen, daß sie lernen, mit den Augen hören? Muß man rasseln gleich Pauken und Bußpredigern? Oder glauben sie nur dem Stammelnden?"
Friedrich Nietzsche .. Also sprach Zarathustra
- "Wahrlich, einen schönen Fischfang tat heute Zarathustra! Keinen Menschen fing er, wohl aber einen Leichnam."
Friedrich Nietzsche .. Also sprach Zarathustra
"Immun". "Außerirdische Kooperation". Das Wort Kooperation impliziert ein positives Zusammensein; gegen so etwas positives will ich nicht immun sein.
"Fokus auf Nebensache". Stimmt zweimal nicht. Seitenfüllend drängte sich jener Datensalat als Hauptsache auf. Meine Lesebrille nahm ich ab und selbst ohne Fokus hatte der Salat meine gesamte Netzhaut tapeziert.
Die Brücke hinüber zu Nietzsche hast Du dieses Mal sehr wackelig gebaut, Timberlake. So bringst Du die nicht durch den TÜV.
Ich sehe Dynamit in Nietzsches Worte, aber nicht in Deinen, Timberlake. Zudem muss ich Nietzsches Dynamit sowieso nicht abwehren, weil er meinen Typ nicht addressiert.
"Fokus auf Nebensache". Stimmt zweimal nicht. Seitenfüllend drängte sich jener Datensalat als Hauptsache auf. Meine Lesebrille nahm ich ab und selbst ohne Fokus hatte der Salat meine gesamte Netzhaut tapeziert.
Die Brücke hinüber zu Nietzsche hast Du dieses Mal sehr wackelig gebaut, Timberlake. So bringst Du die nicht durch den TÜV.
Ich sehe Dynamit in Nietzsches Worte, aber nicht in Deinen, Timberlake. Zudem muss ich Nietzsches Dynamit sowieso nicht abwehren, weil er meinen Typ nicht addressiert.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:

Diese Veganer machen von nichts halt! Jetzt nehmen sie uns sogar unsere Margarine weg.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Multiple Choice Test 2.0
Test 1: Früchte
Frage: Welche der folgenden Früchte ist rund?
A) Apfel
B) Apfelsine
C) Kirsche
Test 2: Mathematik
Frage: Welche dieser Aufgaben ergibt 3?
A) 1 + 2
B) 4 - 1
C) 2 + 1
Test 3: Tiere
Frage: Welches der folgenden Tiere kann fliegen?
A) Vogel
B) Schmetterling
C) Fledermaus
Test 4: Farben
Frage: Welche der folgenden Farben sind bei einer Verkehrsampel zu finden?
A) Rot
B) Gelb
C) Grün
Test 5: Wochentage
Frage: Welcher der folgenden Tage liegt nach dem Montag, aber vor dem Sonntag?
A) Dienstag
B) Mittwoch
C) Donnerstag
Test 1: Früchte
Frage: Welche der folgenden Früchte ist rund?
A) Apfel
B) Apfelsine
C) Kirsche
Test 2: Mathematik
Frage: Welche dieser Aufgaben ergibt 3?
A) 1 + 2
B) 4 - 1
C) 2 + 1
Test 3: Tiere
Frage: Welches der folgenden Tiere kann fliegen?
A) Vogel
B) Schmetterling
C) Fledermaus
Test 4: Farben
Frage: Welche der folgenden Farben sind bei einer Verkehrsampel zu finden?
A) Rot
B) Gelb
C) Grün
Test 5: Wochentage
Frage: Welcher der folgenden Tage liegt nach dem Montag, aber vor dem Sonntag?
A) Dienstag
B) Mittwoch
C) Donnerstag
Manch Margarine kann Hautschuppen von Tieren enthalten, die auf der Wiese spazierten. Solche sind dann nicht vegan.
Was ist eigentlich mit Pilzen? Sind die vegan?
Grammatische Frage: Kann Essen vegan sein? Oder kann nur das Essende vegan sein?
Ich meine, ich kenne einige Lebewesen, die Veganer sind. Aber kann man auch sagen, dass der Spinat ein Veganer ist?
Dieser Multiple Choice Test. Welche Abteilung hat den veröffentlicht und was kann man gewinnen?
Was ist eigentlich mit Pilzen? Sind die vegan?
Grammatische Frage: Kann Essen vegan sein? Oder kann nur das Essende vegan sein?
Ich meine, ich kenne einige Lebewesen, die Veganer sind. Aber kann man auch sagen, dass der Spinat ein Veganer ist?
Dieser Multiple Choice Test. Welche Abteilung hat den veröffentlicht und was kann man gewinnen?
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Stimmt, ich habe es auch gerade noch mal ergoogelt, nicht jede Margarine ist tatsächlich vegan. Amazing. Aber auf der anderen Seite trifft es auch meine Erfahrungen, wer hätte zum Beispiel gedacht, dass manche Paprika Chips nicht vegetarisch sind\waren.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Der Multiple Choice Test ist von mir erfunden :)
Ich weiß :-) Wollte Dir eine fiktive Vorlage geben, damit Du die Sache fiktiv weiterspinnen kannst :-)Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Sa 14. Okt 2023, 12:18Der Multiple Choice Test ist von mir erfunden :)
(Mein Kommentar mit der Margarine war eigentlich nicht ernst gemeint. Aber siehe da, er könnte doch ... -- Interessant.)
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Du siehst Dynamit in Nietzsches Worten? Welche Worte kämen denn deiner Meinung nach dafür in Frage? Möglicherweise siehst du ja deshalb in meinen Worten kein Dynamit , weil ich das Dynamit bei Nietzsche , in völlig anderen Worten verorte! Worte , die übrigens auch deinen Typ addresieren. .. so zumindest meine Meinung.
Implizieren doch meine Worte genau das , wogegen du nicht immun sein willst. Ein positives Zusammensein mit den Außerirdischen. Das alles nach zu lesen in den Beiträgen 69022 , 69024. Wenn man allerdings nur Augen für den "Datensalat" hat, dann brauch man sich allerdings nicht wundern., warum sich für dich das Dynamit, wie auch das positive Zusammensein mit den Außerirdischen .. ."in meinen Worten" .. nicht erschließt.
So bringst Du die deine Beiträge nicht durch den TÜV.
- AufDerSonne
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 19:44
Ein positives Zusammensein?
Was ist denn das wieder? Die ganze Welt lebt friedlich beisammen, wenn es kaum zwei Menschen ein Leben lang schaffen?
Jedenfalls eine witzige Formulierung. Aber natürlich ein Wunschtraum.

Was ist denn das wieder? Die ganze Welt lebt friedlich beisammen, wenn es kaum zwei Menschen ein Leben lang schaffen?
Jedenfalls eine witzige Formulierung. Aber natürlich ein Wunschtraum.
Ohne Gehirn kein Geist!
Ich komm grad vom TÜV. Mein Hirn muss nochmal in die Werkstatt. Es ist beim Timberlake-Test durchgefallen.
AufDerSonn, wo bist Du denn grad?
Es ging da nicht um Sozialkritik, sondern nur um die Klärung des Begriffs Kooperation. Ko. Operation. Zusammen. Arbeiten.
AufDerSonn, wo bist Du denn grad?
Es ging da nicht um Sozialkritik, sondern nur um die Klärung des Begriffs Kooperation. Ko. Operation. Zusammen. Arbeiten.
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
.. wenn es denn um diesen besagten Timberlake TÜV geht , so ist AufderSonn dort ganz sicher nicht an zu treffen! Ging es doch bei diesem Test , um die Klärung des Begriffs Kooperation, im Zusammenhang mit Außerirdischen und ganz sicher nichte um jene ganze Welt , die .. so AufderSonn .. friedlich beisammen lebt.
Dazu .. wie sollte es auch anders beim einem Timberlake Test sein .. eine Frage. Möchten wir wirklich von Außerirdischen entdeckt werden, die so sind wie wir ?
Dazu eine Anmerkung von jemanden , der diesen Test bestanden hat ..
Dazu .. wie sollte es auch anders beim einem Timberlake Test sein .. eine Frage. Möchten wir wirklich von Außerirdischen entdeckt werden, die so sind wie wir ?
Dazu eine Anmerkung von jemanden , der diesen Test bestanden hat ..
Wie stand es denn seiner Zeit um das "positive Zusammensein" , als die Völker Amerikas , von den Europäern entdeckt wurden?augsburger-allgemeine.de hat geschrieben :
Warum ist das Thema für die Menschheit relevant?
Lesch: Spannend ist, dass die Forschung rund um Außerirdische ein Spiegelthema ist: Wir schauen in einen kosmischen Spiegel und sehen in den Außerirdischen unsere Eigenschaften. Eine davon ist der Unterschied zwischen Entdeckern und Entdeckten. Die Entdeckten haben im Laufe der Geschichte ziemlich gelitten – wir würden uns also keinen Gefallen tun, dem Universum mitzuteilen, dass es uns gibt. Wenn wir entdeckt werden sollten, würden wir wahrscheinlich an den Entdeckern zugrunde gehen.
Vielleicht kommt es darauf an, welche Typen von Menschen die Entdeckung machen. Sind es faschistoide oder sonstige hochgradig egoistische Typen, werden sie alles Entdeckte ohne Rücksicht auffressen; solche Typen gab es viele unter den amerikanischen Siedlerinnen, aber nicht alle waren so. Wenn alle so wären, würde die Menschheit nicht mehr existieren. Das Gegengewicht dazu sind jene Typen, die Freude an Vielfalt haben, die bescheiden und zuneigend neugierig sind; Entdeckerinnen dieses Typs versuchen, behutsam und respektvoll mit den Entdeckten umzugehen. Wissenschaftler wie Jane Goodall, zum Beispiel, und viele andere gehören zu solchen Typen, denke ich. Lesch pauschaliert da ein bisschen in seinem Kommentar, würde ich sagen.
Ist es realistisch zu glauben, dass zukünftige NASA-Astronauten nach der Landung auf einem fernen Planeten und nach der Entdeckung von Lebewesen sich aufführen würden wie Pizarro bei den Inkas? Oder ist es denkbarer, dass sie sich eher so verhalten würden wie Jane Goodall? Ich schätze, beide Begegnungsarten sind möglich, aber letztere halte ich für wahrscheinlicher. Warum? Weil es, so vermute ich, einen moralischen Fortschritt gibt; der kommt vermutlich daher, dass die Logik der Evolution den lebensbejahenden Elementen stets mehr Dominanz gibt als den lebensverneinenden Elementen. Es ist logisch, dass lebensverneinende Regime sich selbst zerstören, und zwar in relativ kurzer Zeit, denn faschistoide Selbstklonung führt zu tödlichem Dauer-Inzest, und Hass führt zu Misstrauen gegenüber jedem Dorfmitbewohner; das ist keine Überlebensgrundlage. Also ich würde dem Harald vorschlagen, er solle in diesem Fall mehr differenzieren. Ansonsten: Ja, das Risiko einer katastrophalen Begegnung gibt es. Aber dieses Risiko gibt es immer im Leben. Muss so sein. Die Zukunft ist nicht programmiert. Sie ist nicht nachlesbar. Also ist alles Leben in jeder Minute riskant. Neue Kontakte zu riskieren ist eine Standardaktion des Lebens: Neue Nahrung probieren, neue Areale begehen, neue Methoden testen und so weiter. Manchmal geht es schief, manchmal hilft es beim Überleben.
Bei dem Gedanken an die allergrößte Vorsichtsmaßnahme, nämlich der totalen Abschottung gegenüber dem Unbekannten, muss man aufpassen, dass man nicht selber beginnt, faschistoid zu denken.
Ist es realistisch zu glauben, dass zukünftige NASA-Astronauten nach der Landung auf einem fernen Planeten und nach der Entdeckung von Lebewesen sich aufführen würden wie Pizarro bei den Inkas? Oder ist es denkbarer, dass sie sich eher so verhalten würden wie Jane Goodall? Ich schätze, beide Begegnungsarten sind möglich, aber letztere halte ich für wahrscheinlicher. Warum? Weil es, so vermute ich, einen moralischen Fortschritt gibt; der kommt vermutlich daher, dass die Logik der Evolution den lebensbejahenden Elementen stets mehr Dominanz gibt als den lebensverneinenden Elementen. Es ist logisch, dass lebensverneinende Regime sich selbst zerstören, und zwar in relativ kurzer Zeit, denn faschistoide Selbstklonung führt zu tödlichem Dauer-Inzest, und Hass führt zu Misstrauen gegenüber jedem Dorfmitbewohner; das ist keine Überlebensgrundlage. Also ich würde dem Harald vorschlagen, er solle in diesem Fall mehr differenzieren. Ansonsten: Ja, das Risiko einer katastrophalen Begegnung gibt es. Aber dieses Risiko gibt es immer im Leben. Muss so sein. Die Zukunft ist nicht programmiert. Sie ist nicht nachlesbar. Also ist alles Leben in jeder Minute riskant. Neue Kontakte zu riskieren ist eine Standardaktion des Lebens: Neue Nahrung probieren, neue Areale begehen, neue Methoden testen und so weiter. Manchmal geht es schief, manchmal hilft es beim Überleben.
Bei dem Gedanken an die allergrößte Vorsichtsmaßnahme, nämlich der totalen Abschottung gegenüber dem Unbekannten, muss man aufpassen, dass man nicht selber beginnt, faschistoid zu denken.
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Um eine Brücke, hinüber zu Nietzsches Zarathustras zu bauen , die es durch den TÜV bringt , so würde ich auch hier von etwas ausgehen , was der Mensch nicht versteht . Zumindest wenn es nach Leibnitz geht ..Quk hat geschrieben : ↑So 15. Okt 2023, 10:21Es ist logisch, dass lebensverneinende Regime sich selbst zerstören, und zwar in relativ kurzer Zeit, denn faschistoide Selbstklonung führt zu tödlichem Dauer-Inzest, und Hass führt zu Misstrauen gegenüber jedem Dorfmitbewohner; das ist keine Überlebensgrundlage.
wbg-wissenverbindet.de hat geschrieben :
Leibniz über den Zweck des Bösen und des Leids
Der deutsche Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) beschäftigte sich mit der Frage, weshalb der Mensch leiden muss und wieso das Böse existiert.
- „Wir leben in der besten aller möglichen Welten. Alles, was geschieht, ist gut.“
Gottfried Wilhelm Leibniz
Leibniz‘ Antwort darauf ist simpel: Der Mensch muss leiden, weil er es nicht versteht. Der Sinn des Bösen sei unergründlich, da der Mensch dies nicht begreifen kann.
Zuletzt geändert von Timberlake am So 15. Okt 2023, 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Hier übrigens das gleiche Problem , mit dem "Nebensächlichen" . Anstatt sich mit dem "Hauptsächlichen" dieser Austellung zu befassen und zwar mit der Frage "Wer wir sind“ , wurde eine Nachricht aufgegriffen , die zum Schmunzeln anregt. ..Stefanie hat geschrieben : ↑Do 12. Okt 2023, 18:16Manchmal gibt es Nachrichten, da muss man doch trotz der allgemeinen Weltlage schmunzeln..
Ein Bild zu viel...
https://ga.de/news/kultur-und-medien/bu ... d-99375705
Bei der eher verträumten Bundeskunsthalle in Bonn fiel es jetzt erst beim Abbau der Ausstellung „Wer wir sind“ auf, dass da ein Bild zu viel an der Wand hing. Das kleine Porträt einer Frau mit langen schwarzen Haaren hatte offenbar niemand bemerkt. „Wir finden das ziemlich lustig“ und „möchten den/die Künstler*in kennenlernen“, schrieb die Bundeskunsthalle souverän auf X, und ignoriert geflissentlich das offenkundige Sicherheitsproblem.
Also melde dich! Es gibt keinen Ärger. Ehrenwort.“ Ausstellungskuratorin Johanna Adam ist sicher, dass der Kunstzuwachs erst in den letzten Tagen vor dem Ende der Schau am Sonntag passiert sein kann. Das Bild befand sich wohl in einem Ecke, wo sonst keine Kunst hing. Offenbar ein totes Eck fürs Wachpersonal? Dass es das gibt...?
Im Artikel ist das besagte Bild abgebildet.
Verträumte Bundeskunsthalle.... : - ))))
bundeskunsthalle.de hat geschrieben :
Die Ausstellung zeigt das Potential von Kunst als widerständige Kraft und wichtiger Motor unserer Gesellschaft. Die Künstler*innen stellen mitunter unbequeme Fragen und öffnen neue Perspektiven auf (vermeintlich) bekannte Themen rund um unsere Migrationsgesellschaft. Wer wir sind macht es sich auch zur Aufgabe, gemeinsam mit Künstler*innen kritisch über Macht und unser Selbstverständnis als Museen und Kulturschaffende zu reflektieren. Einige Künstler*innen haben eigens für Wer wir sind neue Arbeiten konzipiert, die in der Ausstellung erstmals zu sehen sein werden.
Um das mit einer solchen mitunter unbequemen Frage zu unterstreichen. "Wer sind wir denn" , dass wir dazu neigen , mit Nebensächlickeiten das Hauptsächliche aus den Augen zu verlieren? Nun ja , zumindest ist es unter dieserm Lichtkegel schön hell Wenn gleich auf die allgemeine Weltlage durchaus aufmerksam gemacht wurde. Nur resultiert die allgemeine Weltlage nicht genau daraus ?
Mir erzählen immer mehr Leute, dass sie weder Nachrichten im Fernsehen sehen noch Nachrichten in der Zeitung bzw. Online lesen.
Ist doch auch keine Lösung, oder?
Ist doch auch keine Lösung, oder?
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wegen der schlimmen Nachrichten?
Neuigkeiten können schon wichtig sein, würde ich sagen.
Aber Wiederholungen desselben Vorgangs, die nur abstumpfen, werden eh sofort vergessen; die braucht man erst gar nicht lesen. Sowas zu lesen kann auch etwas gaffer-haftes an sich haben, wie bei Autounfällen.
Neuigkeiten können schon wichtig sein, würde ich sagen.
Aber Wiederholungen desselben Vorgangs, die nur abstumpfen, werden eh sofort vergessen; die braucht man erst gar nicht lesen. Sowas zu lesen kann auch etwas gaffer-haftes an sich haben, wie bei Autounfällen.