Kaffeestübchen
Interessante Doku. Schön bei dieser Serie finde ich auch den neuen Stil der "Sprechenden Köpfe"; die waren in den letzten 30 Jahren in Dokus immer in der linken oder rechten Bildhälfte positioniert und schauten in die gegenüber liegende Seite, immer am Zuschauer vorbei. Hier hingegen sitzt der "Sprechende Kopf" frech in der Mitte und schaut dem Zuschauer manchmal direkt ins Gesicht. Erfrischend.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Allerdings waren wir gar nicht bei Sartre. Sartre kommt auf der Seite nur als Einführung für Simone Bouvoir vor und zuvor gar nicht.Quk hat geschrieben : ↑So 8. Okt 2023, 09:04Verstehe.
Aber in diesem Satz von Timberlake sehe ich nichts negatives beim Gebrauch des Wortes "Lebensgefährtin", weil es schlicht einer Überleitung dient herüber von dem Wort "Sartre":
Wäre da keine "Apropos Sartre"-Themenüberleitung davor, hätte Timberlake vermutlich nicht geschrieben "Sartes Lebensgefährtin", sondern ihren Namen.Wo wir hier schon mal bei Sartre sind , hier nun ein "Schlüsselzitat" von dessen Lebensgefährtin ..
"Michelle Obama hat ein neues Buch geschrieben. Apropos, ihr Mann hält morgen eine Rede."
Kann man doch so formulieren -- nett und locker. Oder nicht?
Gerne mehr dazu im Kaffeestübchen-Faden ...
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Apropos Sartre, ich werde heute wahrscheinlich wieder fast den ganzen Tag zeichnen und kaum zum Posten kommen, wir sehen uns heute Abend :)
Dann mal gutes Zeichnen!
Da hast du sicher mehr von als über unsere Welt-Probleme nachzudenken, z.B. über den gestern (gewissermaßen wieder) beginnenden Krieg der Hamas gegen Israel und nun macht die Hisbollah aus Libanon auch wieder mit...
Und ich werde nachher mal wieder Wahlhelfer spielen, diesmal bei unserer Bürgermeisterwahl (bei drei Kandidaten ist auch noch eine Stichwahl zu erwarten)... sicher nicht so wichtig wie die Wahlen in Hessen und Bayern, aber however
Da hast du sicher mehr von als über unsere Welt-Probleme nachzudenken, z.B. über den gestern (gewissermaßen wieder) beginnenden Krieg der Hamas gegen Israel und nun macht die Hisbollah aus Libanon auch wieder mit...
Und ich werde nachher mal wieder Wahlhelfer spielen, diesmal bei unserer Bürgermeisterwahl (bei drei Kandidaten ist auch noch eine Stichwahl zu erwarten)... sicher nicht so wichtig wie die Wahlen in Hessen und Bayern, aber however

Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Grauenvoll.
Das Grauenvolle ist, dass überall Ideologien unterwegs sind.
Die einen züchten die anderen - ganz normal in diesen Köpfen.
Fatal ist, dass eine Seite den Begriff "Demokratie" mit ihrem Quatsch gleichsetzen möchte.
Wenn ich dann, als Unbeteiligter an diesem Ideologie-Zeugs, die Formulierung "demokratisches Spektrum" kritisch diskutieren möchte (eine Formulierung, die auch schon in den 90er Jahren als Ausgrenzung für eine Partei eingesetzt wurde - PDS, nix AFD!), löscht man meinen Beitrag, stuft ihn als "Verharmlosung und Unterstützung der AFD" ein und schenkt mir eine 24-Std Sperre.
Nicht zuletzt derartiger Ausgrenzungsunsinn der einen Seite dieser Ideologie-Medaille züchtet effektiv die andere Seite heran - meinen Glückwunsch.
Am Ende des Tages kommen sie dann mit "Oh, wie schrecklich, wie konnte das nur passieren? - lalala"
Die einen züchten die anderen - ganz normal in diesen Köpfen.
Fatal ist, dass eine Seite den Begriff "Demokratie" mit ihrem Quatsch gleichsetzen möchte.
Wenn ich dann, als Unbeteiligter an diesem Ideologie-Zeugs, die Formulierung "demokratisches Spektrum" kritisch diskutieren möchte (eine Formulierung, die auch schon in den 90er Jahren als Ausgrenzung für eine Partei eingesetzt wurde - PDS, nix AFD!), löscht man meinen Beitrag, stuft ihn als "Verharmlosung und Unterstützung der AFD" ein und schenkt mir eine 24-Std Sperre.
Nicht zuletzt derartiger Ausgrenzungsunsinn der einen Seite dieser Ideologie-Medaille züchtet effektiv die andere Seite heran - meinen Glückwunsch.
Am Ende des Tages kommen sie dann mit "Oh, wie schrecklich, wie konnte das nur passieren? - lalala"
Willkommen im Klub, Körper 

Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Nicht ganz so global, aber ich musste spontan daran denken:Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Di 10. Okt 2023, 08:34Schwarzes Wasser
01. Januar 2024 | Seit den frühen Morgenstunden des 01.01.2024 hat sich eine globale Trinkwasserversorgungskrise entwickelt, die in allen Teilen der Welt zu beobachten ist. Das Wasser, das aus unseren Wasserhähnen fließt, ist schwarz und die Grundversorgung mit sauberem Trinkwasser kann nirgendwo mehr gewährleistet werden. Selbst Wasser aus Notbrunnen ist betroffen und die Wasserqualität nicht mehr gewährleistet.[...]
Wer sich nicht die ganze Doku anschauen mag: Ab Min 17:08 - Auf ewig muss gepumpt werden, um Schlimmes zu verhindern.
Ab ca Min 31:18 wird erklärt, was da genau geschieht.
Ich finde, eine Trinkwasserversorgungskrise ist durchaus (ebenfalls global) gar nicht mal so unrealistisch.
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Eine Trinkwasserversorgungskrise , die übrigens bei uns .. nach unserem Grundgesetz! .. nicht zu einem Asyl berechtigt. ,..
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat geschrieben :
Wasser und Flucht und Migration
Dürren und Hungersnöte gefährden viele Menschen in Entwicklungsländern. Zusätzlich ist eine mangelnde Wasser- und Sanitärversorgung eine häufige Ursache für Armut und damit für Migration. Ein Mangel an Basisdienstleistungen kann zudem das Vertrauen in den Staat vermindern und Konflikte verursachen oder verschärfen.
Wenn es gleich zu Beginn .. nach dem gleichen Grundgesetz! .. heißt ...www.caritas-ac.de hat geschrieben :
. Asylberechtigte im Sinne unseres Grundgesetzes Art. 16 a
Asylberechtigte sind Menschen, die als politisch Verfolgte anerkannt wurden und nicht durch andere EU-Länder oder sichere Drittländer nach Deutschland gekommen, sondern nachweislich auf direktem Weg eingereist sind. Sie erhalten eine Aufenthaltserlaubnis (befristete Aufenthaltsgenehmigung) nach § 25 Abs. 1 AufenthG.
Bundesministerium der Justiz hat geschrieben : Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 1
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
.. und deshalb eine "entwürdigende" Abschiebung in ein Land folgt .. mit einer Trinkwasserversorgungskrise! .. , so wird übrigens , so zumindest meine Meinung, allzu verständlich , was Nietzsche , wie hier "Die Philosophie des (Atom)Krieges" erwähnt , mit seinen " zwei Zeichen" meint ..
- " Dieses Zeichen gebe ich euch: jedes Volk spricht seine Zunge des Guten und Bösen: die versteht der Nachbar nicht. Seine Sprache erfand es sich in Sitten und Rechten..
Aber der Staat lügt in allen Zungen der Guten und Bösen; und was er auch redet, er lügt – und was er auch hat, gestohlen hat er's.
Falsch ist alles an ihm; mit gestohlenen Zähnen beißt er, der Bissige. Falsch sind selbst seine Eingeweide.
Sprachverwirrung des Guten und Bösen: dieses Zeichen gebe ich euch als Zeichen des Staates. Wahrlich, den Willen zum Tode deutet dieses Zeichen! Wahrlich, es winkt den Predigern des Todes!"
Friedrich Nietzsche ... Also sprach Zarathustra
Zuletzt geändert von Timberlake am Di 10. Okt 2023, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
… richtig .. und zwar als eine Droge , die im Gegensatz zu dem , was man mit einer Droge üblicherweise bezweckt ( die moderne Kultur) , desillusioniert. ..
- "Sie ( die moderne Kultur) zeichne sich vielmehr durch eine tiefgreifende Flucht vor der harten Realität aus , für die bei Heidegger die Metapher des «Man» steht. Diese «uneigentliche» Welt der Flucht vor dem «eigentlichen» Sein beschreibt Heidegger mit den Ausdrücken wie «Gerede», « Neugier», «Zweideutigkeit» , «Verfallen» und «Geworfenheit» , die alle einen deutlichen abwertenden Beiklang haben und u.a. Motive aus Nietzsches Kulturkritik aufgreifen"
Paul Stephan .. Links Nietzscheanismus Band 2 S. 173
Versuch es doch mal für den Rest der Woche ohne Nietzsche Zitate und schreib mit Deinen Worten, wäre doch mal einen Versuch wert, oder?
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
. mittlerweile sind Nietzsches Worte so zu meinen eigenen Worten geworden, dass solche Versuche vermutlich von vorneherein zum Scheitern verurteilt sind. Somit das Weglassen der Zitate eh nichts mehr bringen wird. Gleichwohl , wenn gleich nicht in diesem Ausmaß, dass auch für andere Philosophen gilt. Wie zuletzt bei Sartre bzw. Simone de Beauvoir.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28154
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich habe erst heute Abend Zeit gefunden, mir die Dokumentation anzuschauen. Ich will nicht sagen, dass ich alles verstanden habe, außer: nichts Genaues weiß man nicht :) auf jeden Fall sehr unterhaltsam!Quk hat geschrieben : ↑Fr 6. Okt 2023, 18:26Interessante Doku. Schön bei dieser Serie finde ich auch den neuen Stil der "Sprechenden Köpfe"; die waren in den letzten 30 Jahren in Dokus immer in der linken oder rechten Bildhälfte positioniert und schauten in die gegenüber liegende Seite, immer am Zuschauer vorbei. Hier hingegen sitzt der "Sprechende Kopf" frech in der Mitte und schaut dem Zuschauer manchmal direkt ins Gesicht. Erfrischend.
Auf die Frage, ob es anderswo im Universum Leben gibt, gibt es die schöne Gegenfrage, warum ist es dann noch nicht hier und besucht uns? Eine der Antworten ist ziemlich pessimistisch, sie lautet, dass das Leben mit zunehmender Komplexität dazu neigt, seine eigenen Grundlagen zu zerstören und deshalb den Sprung in den Weltraum nicht schafft...