Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑ Mi 27. Sep 2023, 08:20
Burkart hat geschrieben : ↑ Di 26. Sep 2023, 23:11
Ein Grund mehr, warum ich den Menschen als Ausgangspunkt der Philosophie sehe ...
Ich habe noch in keinem Deiner Beiträge bemerkt, dass Du den Menschen als Ausgangspunkt der Philosophie betrachtest.
Das sollte man schon daran merken, dass ich keine (u.a. klassische) Philosphie als (insbesondere alleinigen) Ausgangspunkt nehme, sondern dass die Ansichten unterschiedlicher Menschen unterschiedliche philosophiscihe Schwerpunkte hervorheben.
Stattdessen versuchst Du immer, ihn sofort beiseite zu schieben. Hier ein paar Beispiele:
- Die wahre Wirklichkeit ist für Dich stets die ohne den Menschen.
Einfach falsch. Ich differenziere nur zwischen der physischen Wirklichkeit, die ähnlich auch ohne Menschen (u.ä.) existiert bzw. existieren würde, und der gedanklichen, die ohne Menschen (u.ä.) nicht existieren kann.
Das merkt man sehr schnell, wenn man Dinge anspricht, von denen Du glaubst, dass sie irgendwie mit uns zu tun haben, die dann sofort als nicht wirklich existent abgetan werden.
S.o.
[*]Außerdem versuchst du immer, alles Menschliche loszuwerden, um diese Schrumpfversion des Menschen mit der KI gleichzusetzen.
Ebenfalls falsch, ich setze gar nichts gleich.
[*]Am schlimmsten ist natürlich, dass du regelmäßig Menschen in Not nicht mehr als Menschen in Not sehen willst, sondern als Wirtschaftsflüchtlinge, die uns "überschwemmen". Das ist das Schlimmste, aber es hängt natürlich mit den anderen Dingen zusammen, die deinen Nihilismus begründen.
Das stimmt auch nicht, aber darüber können wir hier nicht sinnvoll diskutieren; du weißt ja sicher, warum.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.