Burkart hat geschrieben : ↑ Di 7. Mär 2023, 19:01
Lucian Wing hat geschrieben : ↑ Di 7. Mär 2023, 09:09
Burkart hat geschrieben : ↑ Di 7. Mär 2023, 00:20
Übrigens bin ich dort immer auch zweimal abgemahnt worden
Ich bin ja jemand, siehe die Diskussion über das erwähnte Buch, der sich auch einmal fürs Vergessen einsetzt. Insofern ist alles gut geworden für dich.
Klingt gut, auch wenn ich bei "Diskussion über das erwähnte Buch" auf'm Schlauch stehe, nix kapito.
David Rieff: In Praise of Forgetting - irgendwo oben hat Stefanie ein Interview mit Rieff verlinkt.
Er zweifelt in dem Buch an der Weisheit des kollektiven Gedächtnisses, weil es manchen Konflikt nicht nur am Leben erhält, sondern unter Umständen vielleicht erst schafft.
Hier gibt es noch einen Artikel aus seiner "Feder".
https://www.theguardian.com/education/2 ... -than-good
Leider ist sein Artikel darüber, wer eigentlich entscheidet, was erinnert oder vergessen werden soll, nicht mehr da. Aber klar ist ja, dass sich kein Mensch in Jugoslawien mehr an die Schlacht auf dem Amselfeld erinnert, und plötzlich, als man die Bosnier massakrierte, war es allenthalben präsent. Wer bestimmt darüber? Und wenn man kollektiven Gedächtnissen mit solchen Folgen auf die Sprünge helfen kann, wie sinnvoll ist dann dieses Erinnern, das ja lediglich aus einer Erzählung über ein Ereignis, wie es erinnert werden SOLL besteht. Das war der Hintergrund des Buches.
Und der Ausgangspunkt war ja eigentlich nur, dass man vielleicht im Sinne der Philosophie Vergangenheit auch einmal Vergangenheit sein lassen kann. Aber bevor jetzt wieder jemand reingrätscht: Alles gut. Elefanten sind nette Tiere, auch wenn's Elefanten gibt, die, was die Tonalität der guten Kinderstube und des Anstands angeht, wie der gute Troubadix aphon sind. Wenn auch nicht so lustig wie dieser.