sybok hat geschrieben : ↑ So 11. Sep 2022, 19:29
NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑ So 11. Sep 2022, 19:00
Und woher kommt die Annahme dass sie es können oder können werden?
Das ist keine Annahme, resp. ich würde diese nicht aufstellen, denn es ist gar nicht nötig a priori eine Theorie zur Hand zu haben, sondern es ist möglich (und aus der Betrachtung der Wissenschaftsgeschichte vielleicht sogar empfehlenswert) einfach heuristisch naiv den Versuch zu wagen.
Ich habe gar nichts dagegen, dass man den Versuch wagt.
Ich bezweifle nur, dass man erfolgreich sein wird.
Computer werden sicher irgendwann Dinge können, die wir uns heute nicht mal vorstellen können.
Aber ich bezweifle, dass sie jemals über echte (also eine von der Leistungsfähigkeit her mit der natürlichen vergleichbare) Intelligenz erreichen werden.
Sie werden auch nie fühlen und deshalb in vielen Bereichen des Denkens einfach "kastriert" bleiben.
(Fühlen ist nicht Denken, aber Fühlen ist eine Informationsquelle die wir Menschen ausgiebig nutzen und aus der wir Erkenntnisse ziehen.)
Bei diesem Versuch des Nachbaus - oder wie ich nun gelernt habe: der Simulation - menschlichen Verhaltens würde sich allenfalls ein empirisches Argument ergeben.
Aber genau das ist die Schwierigkeit. Es nützt halt nix einen Zombie zu bauen der wie ein Papagei Zeug nachplappert und das dann "Intelligenz" zu nennen, weil es von aussen so aussieht. Das Innen spielt halt auch eine Rolle.
NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑ So 11. Sep 2022, 19:00
Ich sehe auch kein Indiz dafür, dass sie das leisten können werden was Menschen leisten, und das "nicht mal ansatzweise".
Ein Indiz, aber das ist halt von der Bewertung abhängig, ist für mich das bereits genannte: In spezifizierten / wohldefinierten Bereichen schlägt die Maschine den Menschen. Vor allem auch in Bereichen, die zuvor mit "Intelligenz" assoziiert wurden (das man beispielsweise Schach spielen mit Intelligenz assoziiert hat, ist aus heutiger Perspektive fast ein bisschen lustig, aber Diejenigen, die seinerzeit daran geglaubt haben, waren nicht unbedingt Schwachköpfe).
Mich wundert das nicht. Sieh dir doch an, was AufderSonne hier zum Beispiel schreibt. Wenn man glaubt alle Weisheit liege in den Zahlen, dann muss man ja zwangsläufig glauben dass Rechenapparate intelligent sind.