Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑ So 11. Sep 2022, 13:59
Burkart hat geschrieben : ↑ So 11. Sep 2022, 13:47
Aber wie sie ihn als konkreten Gedanken in ihrem konkreten Gedanken"gebäude" (weiter)verarbeiten, mag sehr unterschiedlich sein.
Mag sein, das steht aber gar nicht zur Debatte.
Ein wenig schon, weil der konkrete Gedanke sich automatisch in unsere anderen Gedanken einbettet; er bleibt ja keine "einsame Insel" in unserem Kopf, z.B. durch Reservierung von einem eigenen Komplex von Neuronen.
Also halten wir fest, es ist derselbe Gedanke.
Nur abstrakt begrifflich, nicht aber (weiter) im Kopf.
Wie ist es dann aber möglich, um diese wichtige Frage zu wiederholen, dass derselbe Gedanke auf ganz verschiedenen Neuronen basiert, wie du dich ausgedrückt hast? Denn Peter und Petra haben schließlich nicht dieselben Neuronen.
Richtig, unterschiedliche Neuronen lassen keine identischen
konkreten Gedanken zu.
Ist es nicht viel mehr so, dass dieser Gedanke darauf basiert, dass es einen Maler namens Picasso gab, der 91 Jahre alt geworden ist. Dieser Gedanke handelt nämlich von etwas, nämlich Picasso. Und er sagt etwas über diesen aus, nämlich dass er 91 Jahre geworden ist.
Richtig, dieser
abstrakte Gedanke handelt von Picasso mit seinen 91 Jahren. Diese Information soll nach ggf. an Zuhörer oder Leser verbreitet werden.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.