Der konkrete Gedanke "Picasso wurde 91." ist das, was du gerade denkst und hier durch deinen Satz nur so als Satz zum Ausdruck bringst.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑So 11. Sep 2022, 11:01Burkhart: "Den Unterschied zwischen konkret und abstrakt habe ich ja schon gegeben."
Konkreter Gedanke: Picasso wurde 91.
Abstrakter Gedanke: Picasso wurde 91.
Ich hatte dir diese beiden Beispiele gegeben und würde gerne wissen, wo der Unterschied zwischen "Picasso wurde 91" und "Picasso wurde 91" liegt, denn das eine ist ein konkreter und das andere ein abstrakter Gedanke, aber ich kann keinen Unterschied erkennen. Da du einen machst, würde ich dich bitten, an diesem Beispiel zu erläutern, wo der Unterschied zwischen den beiden meines Erachtens identischen Gedanken liegt.
Ich will also keine Erläuterung wie du die Begriffe abstrakte und konkreter Gedanke verstehst, sondern ich will eine Erläuterung, worin sich die bearbeiten Gedanken "Picasso wurde eine 91" und "Picasso wurde ein 91" unterscheiden, wo sie doch ziemlich offensichtlich denselben Gehalt haben.
Der abstrakte Gedanke "Picasso wurde 91." ist die Aussage, die den (als Tatsache bestehenden) Fakt darstellt.
Vergleichen wir das mit:
Konkreter Gedanke: Der Ball ist blau.
Abstrakter Gedanke: Der Ball ist blau.
Im ersten Fall sehe ich einen konkreten blauen Ball oder denke zumindest an ihn.
Im zweiten Fall geht es um irgendein (reales oder abstraktes) Objekt Ball, der blau ist.