Es ist kein Problem, wenn bei bekannter Grundlage abgekürzt wird.Timberlake hat geschrieben : ↑Mo 5. Sep 2022, 12:02...eine Metapher an Stelle einer fehlender Begrifflichlichkeit...
Wird bei unbekannter Grundlage abgekürzt, dann ist es ungünstig.
Wird eine Metapher eingesetzt ohne dass klar ist, was gesagt wird, ist es Blödsinn.
Wozu soll das gut sein?
Wäre es nicht schlauer zu sagen, dass man bereits bei Lebewesen eine gehörige Schwachstelle bei diesen Begriffen hat?
Erkläre doch mal "ist jemand zu Hause" bei einem Lebewesen.
Anästhesie (auch das künstliche Koma), also die Beeinflussung, die (in dieser "zu Hause"-Logik) "niemand zu Hause" sein lässt, wirkt auf das Nervensystem/Gehirn und verändert dort die Vorgänge.
Wichtig: die Vorgänge werden nicht abgeschaltet, sondern nur verändert.
Wenn du also über "jemand ist zu Hause" reden möchtest, dann solltest du das Nervensystem/Gehirn in den Mittelpunkt stellen.
Darüber hinaus:
Wenn du möchtest, mach es auch mal an C.elegans (dem Fadenwurm) fest. Er hat ca. 1.000 Körperzellen und ca. 300 Neuronen.
"Ist da jemand zu Hause"?
Oh, hier spricht ein Experte über "das gibt es nur bei Lebewesen".Timberlake hat geschrieben : ↑Mo 5. Sep 2022, 12:02Das gibt es , wie auch "ein zu Hause sein" oder Intelligenz nur bei Lebewesen!
Also "Butter bei die Fische", was gibt es da zu Nervensystem/Gehirn zu sagen?
Jetzt lieferst du oder du kannst es nicht...