Bei entsprechenden Algorithmen... aber lassen wir dasNaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑So 28. Aug 2022, 15:06Für Dich. Du bist aber ein Mensch, kein Computer. Der Computer kann sich selbst oder deine Zahlen so nicht "betrachten".

Gut, also weiter bei den Vorstellungen...Für diese Betrachtung braucht es einen Menschen, der in der Lage ist mit Vorstellungen zu operieren.
Du bleibst damit immer auf der niedrig(st)en Denkebene.Diese "höheren Ebenen" sind aber nicht mehr Teil der Maschine. Sie sind Teil unserer Vorstellungen.Die Maschine kann gerne bleiben, was sie ist. Das hindert uns aber nicht, höhere Ebenen auf ihr gedanklich aufzusetzen, die mehr als nur Bit und Bytes oder Registern behandelt.
In der Maschine ist nichts außer Bits und Bytes (und selbst das ist ja schon durch Vorstellung "verseucht". Eigentlich ist da nur Strom an, Strom aus.)
Wenn wir Algorithmen entwerfen bzw. Programme schreiben, denken wir doch auch gerne in Objekten (z.B. in Java) und implementieren diese.
Damit gibt es Klassen und davon abgeleitete Objekte in dem Programm (ganz egal, wie die intern repräsentiert werden).
Genau das soll die Software ja auch "nur": Daten als (Darstellung eines) Pferd(es) ansehen, siehe oben zu "Objekt". (Natürlich muss sie das Pferd ggf. erst als solches identifizieren/wahrnehmen.)Ok. Aber diese Repräsentation heißt ja nichts anderes, als dass es das, was wir darin sehen nicht ist (im Computer ist kein Pferd. Wir Menschen interpretieren die Daten als Darstellung eines Pferdes)."EIne Vorstellung (einer KI) ist ein in ihrem (aktuellen) Zustand repräsentierter Inhalt, der auf eine Wahrnehmung zurückgeht oder in einer Weiterverarbeitung von wahrgenommenen Inhalten besteht."
Doch, das macht für den Computer einen Unterschied, nämlich ob er als Roboter es ggf. in die Werkstatt oder zum Tierarzt bringen soll.Bitfolgen repräsentieren etwas. Aber was sie repräsentieren, das ist nicht mehr Teil der Maschine selbst, sondern das geben wir Menschen hinzu (bzw legen es fest, u.a. durch die Programmierung).
So wie in dem Computer kein Pferd ist, so ist in dem Computer keine Vorstellung eines Pferdes. Die Vorstellung ist bei uns. Und sie erlaubt uns das entsprechend zu interpretieren.
Für den Computer macht das keinerlei Unterschied ob seine Registerzustände nun ein Auto repräsentieren oder ein Pferd.