Im Zuge der philosophischen und Debatten der letzten 30 Jahre sind Theorien des Schönen und philosophisch inspirierte Theorien medialer Erfahrungen zunehmend in den Vordergrund gerückt.
-
Burkart
-
Beiträge:
3336
-
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59
Di 18. Jan 2022, 22:00
Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑ Sa 15. Jan 2022, 07:41
Sollte es eine Parlamentspoetin geben, was meint ihr?
Warum unbedingt ...poet
in?
So ist es mir zu einseitig.
Was wäre eigentlich die Aufgabe eines Parlamentspoetenden (oder wie man das genderneutral schreibt)?
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
-
Jörn Budesheim
-
Beiträge:
28114
-
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
-
Wohnort:
Kassel
-
Kontaktdaten:
Di 25. Jan 2022, 06:41
"Geisteswissenschaften gehören in der kalten Heimat zur Resistance, zur Resistance gegen die verordnete Herrschaft des Vergessens der expressiven condition humaine." (Wolfram Hogrebe in "riskante Lebensnähe")
Ich würde die Künste allerdings noch dazu rechnen. Ich meine, Kunst, Philosophie und sicherlich auch Religion sind Orte, an denen sich nicht alle selbst darauf verpflichtet haben, die Realitäten des Lebens rundweg zu leugnen.
-
Jovis
-
Beiträge:
228
-
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:46
Di 25. Jan 2022, 16:15
Burkart hat geschrieben : ↑ Di 18. Jan 2022, 22:00
Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑ Sa 15. Jan 2022, 07:41
Sollte es eine Parlamentspoetin geben, was meint ihr?
Warum unbedingt ...poet
in?
So ist es mir zu einseitig.
Off topic: Na sowas - du fühlst dich nicht angesprochen, wenn nur ein Geschlecht erwähnt wird? Seltsam ...
-
Burkart
-
Beiträge:
3336
-
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59
Di 25. Jan 2022, 18:41
Jovis hat geschrieben : ↑ Di 25. Jan 2022, 16:15
Burkart hat geschrieben : ↑ Di 18. Jan 2022, 22:00
Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑ Sa 15. Jan 2022, 07:41
Sollte es eine Parlamentspoetin geben, was meint ihr?
Warum unbedingt ...poet
in?
So ist es mir zu einseitig.
Off topic: Na sowas - du fühlst dich nicht angesprochen, wenn nur ein Geschlecht erwähnt wird? Seltsam ...
Was willst du mir damit sagen? Darf mir sowas nicht zu einseitig sein?
Ich kann ja mal spekulieren... Willst du darauf hinaus, dass sich umgekehrt bei "Poet" nur Männer angesprochen fühlen sollen?
PS:
Parlamentspoet wäre der allgemeine Ausdruck für alle (mögliche) Menschen.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
-
Jörn Budesheim
-
Beiträge:
28114
-
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
-
Wohnort:
Kassel
-
Kontaktdaten:
Di 25. Jan 2022, 21:14
Die Dichterin Jana Volkmann aus Wien, in deren Lyrikband im letzten Jahr auch ein paar Zeichnungen von mir abgedruckt wurden, ist übrigens nicht von der Idee begeistert. Wenn ich es richtig verstanden habe, schließt sich (pi mal Daumen) dieser Argumentation an:
"Die Vizepräsidentin des Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, heißt den Vorschlag einer Parlamentspoetin gut. Das bedeutet für die Kunst nichts Gutes ..."
https://www.sueddeutsche.de/kultur/dana ... -1.5504427