Kein Problem, Jovis, du klingst mir sehr nach einer Rentnerin, die nur sehr wenig Zeit hat

Das glaube ich gerne, u.a. weil es inzwischen negativ konnotiert ist.Deshalb doch nur kurz, aber weg von der individuellen Ebene:
1. Das Wort Überfremdung würde mir nie über die Lippen kommen.
Die Frage ist dann halt nur, ob man die Probleme sich vermischender Gesellschaften einfach so hinnimmt - bzw. nicht nur an die sich Hinmischenden denkt, sondern auch auch die, die individuell unfreiwillig mit zusammengemischt werden.
Das stimmt schon, aber erzähl das mal u.a. den Steuerflüchtlingen und Großkonzernen (Facebook z.B.), die davon auf Kosten der Normalbürger profitieren.2. Landesgrenzen sind für mich keine Naturgegebenheiten, sondern historisch gewachsen, also mehr oder minder willkürlich und nicht für die Ewigkeit.
Jein. Ich denke schon, dass die, die zusammenleben, mehr Recht auf ihre Werte haben als die, die sich von außen einmischen.3. Dass ich zufällig in diesem Land geboren wurde, heißt nicht, dass ich einen Exklusivanspruch darauf habe, hier zu sein.
Typisch sind halt die Islamisten u.a. mit ihren Anschlägen.
Das kann man so pauschal schwer sagen, grundsätzlich wohl die mit am wenigsten Konflikten.4. Zur Vermischung der Kulturen: Welche Kultur genau schwebt dir da vor, die du unvermischt erhalten möchtest?
So kann es von mir aus gerne eine allgemeine Weltkultur geben, wie u.a. bei Star Trek

Zum einen darf diese aber nicht von einigen wenigen zu ihrem Vorteil genutzt werden (z.B. Arm-Reich-Schere/"Obere 10000" oder auch egoistische Machthaber wie Putin, Erdogan, Trump...).
Zum anderen kann man nicht erwarten, dass sich in einem Land o.ä. jeder Mensch einen beliebigen Wertewandel hinnehmen möchte oder kann; es muss also ggf. ein irgendwie fairer, fließender Änderungs-Prozess sein. Z.B. würde ich deshalb auch nicht erwarten, dass sich die Arm-Reich-Schere einfach so schließt, aber schon, dass ein Weg hin zu mehr finanzieller und Macht-Gerechtigkeit gibt.
Um auf "Rassismus" zurückzukommen: Man kann nicht erwarten, dass jeder eine vollständige Durchmischung einfach so gutheißen kann oder mag (wie gesagt, Änderungsprozess, aber keine radikale Umkehr). Auch wenn es sicher wieder viele gibt, die es hier nicht nachvollziehen können: In der U-Bahn hier sind es überdurchschnittlich viele Ausländer (anhand der Sprache klassifiziert), die hier lange bzw. laut mit ihrem Handy quatschen. Das mag unterschiedliche Gründe haben (z.B. haben wir hier noch das Telefonfestnetz, Ausländer vor allem ihre Handys), aber trotzdem mag es für den einen oder anderen störend sein.