@ Stefan, dass mag ja für Schumann und sein Gefühl durchaus gelten.

Bei mir selbst betrachte ich gerne und oft mit Spannung den Wandel, die Unbeständigkeit... und all die Irrtümer, die daraus erwachsen.
@ Stefan, dass mag ja für Schumann und sein Gefühl durchaus gelten.
Nur zur Verklarung dieses Punktes. Ich hatte mich auf Deinen Ausdruck "gefühlter Begriff" bezogen, wo Du "gefühlt" in Anführungszeichen gesetzt hattest. Es ging dabei um persönliche Einschätzungen, wie der Begriff wohl üblicherweise in der Gesellschaft verwendet wird. Was also mit "Kultur" gemeint ist und ob der Begriff eher positiv oder negativ konnotiert ist. Einschätzungen, Vermutungen, Eindrücke o.ä. jedoch sind keine Gefühle. Ich möchte die Gefühle deswegen gerne draußen lassen ... worin wir uns ja einig sind.
Genau so meinte ich es. Die Tüddelchen setze ich ja nicht ohne Grund.Friederike hat geschrieben : ↑Do 21. Feb 2019, 12:42Ich möchte die Gefühle deswegen gerne draußen lassen ... worin wir uns ja einig sind.
Hm, ich glaube, das wird jetzt sehr langweilig, weil wirs bereits erwähnt haben und weil mann/frau eigentlich gar nicht widersprechen kann.
Meines Wissens noch nicht...Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Sa 23. Feb 2019, 10:46Hatten wir hier schon das Stichwort "kulturelle Identität"?
@TsukiHana, ich hoffe, Dir ist etwas sehr Schönes dazwischengekommen.
Nichts, was man nicht durch ein klärendes Gespräch aus der Welt schaffen konnte...Friederike hat geschrieben : ↑Mo 25. Feb 2019, 11:13@TsukiHana, ich hoffe, Dir ist etwas sehr Schönes dazwischengekommen.
Firmenkultur, Fußballkultur, Subkultur, Fankultur, Diskussionskultur, Esskultur, Kulturlandschaft, Kulturtechnik, politische Kultur, Freikörperkultur, Kulturautonomie, Kulturdiktat, Kulturdialekt, Kulturhoheit, Kulturbeutel, kulturfähig, Kulturteil, Teilkultur, Hochkultur, Subkultur, Unkultur, kulturelle Identität, Kulturtransfer...
"Kulturdiktat" klingt wirklich totalitär.hat geschrieben : Firmenkultur, Fußballkultur, Subkultur, Fankultur, Diskussionskultur, Esskultur, Kulturlandschaft, Kulturtechnik, politische Kultur, Freikörperkultur, Kulturautonomie, Kulturdiktat, Kulturdialekt, Kulturhoheit, Kulturbeutel, kulturfähig, Kulturteil, Teilkultur, Hochkultur, Unkultur, kulturelle Identität, Kulturtransfer. Kulturbeauftragte/r, Kulturattaché, Kulturkampf, Kulturkeller, Kulturleistung, Kulturbegriff, Kulturkritik, Kulturzeitschrift, Ackerbaukultur, Industriekultur, Kulturelle Folklore...
Schon seltsam, was? Da benutzt man diesen Begriff und merkt gar nicht, wie selbstverständlich das Wort "Kultur" darin (ver)steckt (ist).Friederike hat geschrieben : ↑Di 26. Feb 2019, 15:44Das Beste hatte ich vorhin ja übersehen: Den Kulturbeutel!