Da habe ich keine grossen Einwände, nur kleineHerr K. hat geschrieben : ↑Di 29. Aug 2017, 22:09
Es geht mir um den Unterschied zwischen einem Objekt, seiner Bezeichnung und seiner Repräsentation, siehe dazu auch La trahison des images von Magritte, (ich wollte das Bild einfügen, ging aber leider nicht, egal, Du kennst es ja eh).
Das ist keine Pfeife, das ist die Repräsentation einer Pfeife. Ebenso gibt es in meinem Supermarkt-Prospekt oder in einem Superman-Comic keine Brötchen, sondern ggf. Repräsentationen von Brötchen.
Nun sagt man zwar, dass z.b. in einem Supermarkt-Prospekt Brötchen vorkämen, aber man meint das nicht wörtlich - wenn jemand sagte, er wolle noch Brötchen besorgen, würde er wohl ziemlich irritiert gucken, wenn man ihm den Supermarkt-Prospekt reichte und sagte: "hier, da sind Brötchen drin, nimm doch die". Wenn man es aber wörtlich meint - was Du und Gabriel anscheinend tun - dann wäre zu erklären, was denn in dem Falle "Brötchen" eigentlich bezeichnen soll, wenn weder "Kleingebäck bestehend aus Mehl" (oder so), noch eine Abbildung eines Brötchens gemeint ist.
Ich verstehe nun auch nicht, wieso wir uns nicht einfach darauf einigen können, dass im Supermarkt-Prospekt Abbildungen von Brötchen vorkommen und dass Abbildungen von Brötchen keine Brötchen sind, das ist es nämlich, was ich für offensichtlich wahr halte.

Und Superman existiert eben in einem Sinnfeld Comic als fliegender blaustrümpfiger Superheld auch nur als Abstraktion eines Supermans, den wir im Sinnfeld ''Himmel über Berlin' als solchen wiedererkennen würden und aufgrund seiner Erscheinung im Sinnfeld 'Himmel über Berlin' in seiner fliegenden Existenz bestätigen könnten. Aber deshalb existiert ja Superman ja auch, die Frage ist einfach immer, in welchem Sinnfeld.