muss ich hier energisch widersprechen:
Die Ente ist absolut gefährlich, nämlich torgefährlich!...die Ente..., die ungefährlich ist.
Heja, BVB!

Schöne Weihnachtsfeiertage




wünscht Euch
Hermeneuticus
muss ich hier energisch widersprechen:
Die Ente ist absolut gefährlich, nämlich torgefährlich!...die Ente..., die ungefährlich ist.
Der sieht nur so groß aus. Hat aber “nur“ knapp 2 Meter.Friederike hat geschrieben : ↑Di 25. Dez 2018, 08:40Das ist ja eine riesige Tanne @Ottington. Ihr habt hohe Zimmer-Wände? (so sagt man doch?).
Das ist schon seit ein paar Wochen so. Das liegt wohl an dem Browser und dem seine Version. Am Tablet geht es bei mir nur noch mit Firefox. Ob das an dieser Problematik liegt oder generell...So viel los ist da auch nicht.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 26. Dez 2018, 08:14Gelegentlich schaue ich natürlich auch in die Philo-Welt hinein und auch in den Philosophie-Raum. Seit ein paar Tagen meldet mein Browser jedoch, dass der Philosophie-Raum nicht mehr sicher sei - und ich kann ihn gar nicht öffnen. Kommt ihr rein?
@Hermeneuticus !!! Wie siehst Du denn auf einmal ausHermeneuticus hat geschrieben : ↑Di 25. Dez 2018, 11:28Mit stolz geschwelltermuss ich hier energisch widersprechen:
Die Ente ist absolut gefährlich, nämlich torgefährlich!...die Ente..., die ungefährlich ist.
Heja, BVB!
![]()
Schöne Weihnachtsfeiertage![]()
![]()
![]()
wünscht Euch
Hermeneuticus
Das erinnert mich immer an die Textaufgaben im Mathe Unterricht. Das reicht zum denken für das nächste Jahr locker.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 26. Dez 2018, 15:44Was zum Grübeln für die restliche Zeit zwischen den Jahren. Das berühmt-berüchtigte Ziegenproblem:
„Nehmen Sie an, Sie wären in einer Spielshow und hätten die Wahl zwischen drei Toren. Hinter einem der Tore ist ein Auto, hinter den anderen sind Ziegen. Sie wählen ein Tor, sagen wir, Tor Nummer 1, und der Showmaster, der weiß, was hinter den Toren ist, öffnet ein anderes Tor, sagen wir, Nummer 3, hinter dem eine Ziege steht. Er fragt Sie nun: ‚Möchten Sie das Tor Nummer 2?‘ Ist es von Vorteil, die Wahl des Tores zu ändern?“
Was gibt es da zu begrübeln? Egal, ob das Wunschobjekt ein Auto oder eine Ziege ist, die Wahrscheinlichkeit ist bei der Wahl des Tores 1 und des Tores 2 gleich groß. Insofern weiß ich nicht, warum es von Vorteil sein könnte, die Wahl zu ändern. Und was die Frage des Showmasters angeht, so kann er damit alles Mögliche im Schilde führen. Grundsätzlich allerdings kann die Taktik auch nur in "auf die falsche oder richtige Fährte locken" bestehen. Ebenfalls 50 zu 50.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 26. Dez 2018, 15:44Was zum Grübeln für die restliche Zeit zwischen den Jahren. Das berühmt-berüchtigte Ziegenproblem:
„Nehmen Sie an, Sie wären in einer Spielshow und hätten die Wahl zwischen drei Toren. Hinter einem der Tore ist ein Auto, hinter den anderen sind Ziegen. Sie wählen ein Tor, sagen wir, Tor Nummer 1, und der Showmaster, der weiß, was hinter den Toren ist, öffnet ein anderes Tor, sagen wir, Nummer 3, hinter dem eine Ziege steht. Er fragt Sie nun: ‚Möchten Sie das Tor Nummer 2?‘ Ist es von Vorteil, die Wahl des Tores zu ändern?“
Hat er. Und meine Bewertung der Information habe ich geschrieben. Ich könnte es auch anders ausdrücken und sagen, es sei eine Null-Information.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 26. Dez 2018, 17:01Was auch immer der Showmaster im Schilde führt, er hat den Kandidaten eine Information gegeben, oder?
Ich kenne also natürlich die Lösung. Dass es ein ganzes Buch darüber gibt, dürfte ziemlich sprechend sein :-)Das Ziegenproblem: Denken in Wahrscheinlichkeiten
von Gero von Randow
hier > https://www.amazon.de/dp/B005F50L54/ref ... TF8&btkr=1
Friederike hat geschrieben : ↑Mi 26. Dez 2018, 16:53Und was die Frage des Showmasters angeht, so kann er damit alles Mögliche im Schilde führen.
Innen und außen :-) In dieser Sicht des Rätsels ist die Stirn des Moderators eine weitere verschlossene Tür, eine weitere Unbekannte in der Gleichung.
Tja, ich habe mich lange zurückgehalten, aber da der Höhenflug des BVB sich doch als einigermaßen konstant erwiesen hat (Herbstmeisterschaft), traue ich mich aus der Deckung.
Da ist nichts, was sich aufdrängte. Ich habe einfach den Kopf nicht frei fürs Philosophieren, und das wird auch die nächsten Monate so bleiben. Aber so, wie die Katze das Mausen nicht lässt, werde ich auch irgendwann wieder in den philosophischen Ring steigen. Bis dahin wird allerdings GB schon die EU verlassen und der BVB (hoffentlich) seine Tabellenführung in die Sommerpause gerettet haben...@Hermeneuticus, gibt es irgendein philosophisches Thema, an dem Du derzeit interessiert bist?