Kaffeestübchen
Denk an die Polaritäten.
Energie folgt aufmerksamkeit ...
Die Frage ist doch wer der "cheff" ist, wer die Bewegung startet. Natürlich das erste Bewegende ...
Energie folgt aufmerksamkeit ...
Die Frage ist doch wer der "cheff" ist, wer die Bewegung startet. Natürlich das erste Bewegende ...
Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
(Epiktet)
(Epiktet)
GEDANKENÜBERTRAGUNG
... Wir wirken durch diese absichtslos ausgesandten Gedankenschwingungen alle ständig aufeinander ein, und das, was man die öffentliche Meinung nennt, wird hauptsächlich auf diese Weise erzeugt. Die meisten Menschen denken nicht darum in einer bestimmten Richtung, weil sie über eine Frage sorgfältig nachgedacht haben und zu einem Schluss gekommen sind, sondern einfach darum, weil sehr viele andere Menschen in der gleichen Richtung denken und sie dadurch mit fortreißen. Der kraftvolle Gedanke eines großen Denkers geht in die Gedankenwelt ein und wird von allen darauf empfänglich reagierenden Gemütern aufgegangen.
Sie reproduzieren seine Schwingungen und führen auf diese Weise der Gedankenwelle zusätzliche Kraft zu, so dass sie jetzt auf andere einwirkt, die auf die ursprünglichen Schwingungen nicht reagiert hätten. Diese wiederum führen den Schwingungen neuerlich zusätzliche Kraft zu, bis sie schließlich so stark werden, dass sie auf die große Massen von Menschen einwirken.
Die öffentliche Meinung übt, sobald sie sich einmal gebildet hat, auf das Denken der großen Mengen einen dominierenden Einfluss aus, da sie unaufhörlich auf die verschiedenen Gehirne einwirkt und in ihnen entsprechende Schwingungen hervorruft. Es gibt auch bestimmte tief gegrabende Denkkanäle, die durch jahrhundertelanges Reproduzieren ähnlicher Gedanken entstanden sind, die mit der Geschichte, den Kämpfen und den Lebensgewohnheiten der betreffeden Nation zusammenhängen. Diese modifizieren und färben grundlegend den Verstand aller Menschen, die in die betreffende Nation hineingeboren werden, und alles, was von außen am die Nation herantritt, wird durch den nationalen Schwingungsrythmus verändert. So wie gedanken, die von der Außenwelt an uns herantreten, durch unseren Mentalkörper modifiziert werden, so dass wir, wenn wir sie aufnehmen, in Wirklichkeit eine Resultierende aus unseren eigenen und aus ihren Schwingungen empfangen, so nehmen auch Nationen, wenn sie von anderen Nationen Eindrücke empfangen, diese durch ihren eigenen nationalen Schwingungsrythmus mozifiziert auf.
So sehen die Engländer und die Franzosen, die Inder und die Afrikaner zwar die gleichen Tatsachen, aber sie fügen ihnen ihre eigenen, schon bestehenden Voreingenommenheiten hinzu, und sie werfen einander dann aus ehrlicher Überzeugung vor, dass der andere die Tatsachen falsche und unfaire Methoden anwendete.
Würde diese Wahrheit annerkannt und ihre Unvermeindlichkeit eingesehen werden, so würden viele internationale Streitigkeiten leichter beigelegt werden, als dies gegenwärtig der Fall ist. Viele Kriege würden vermieden und jene, die ausbrechen, leichter und rascher beendet werden; denn jede Nation würde dann das berücksichtigen, was man manchmal die "persönliche Gleichung" nennt, und statt die andere Nation wegen ihrer abweihenden Ansichten zu tadeln, würde dann jede suchen, zwischen den beiden auseinander gehenden Auffassungen einen Mittelweg zu finden und aufhören, ausschließlich auf der eigenen Anschauung zu beharren.
Annie Besant
Aus dem Buch "Gedankenkraft"
... Wir wirken durch diese absichtslos ausgesandten Gedankenschwingungen alle ständig aufeinander ein, und das, was man die öffentliche Meinung nennt, wird hauptsächlich auf diese Weise erzeugt. Die meisten Menschen denken nicht darum in einer bestimmten Richtung, weil sie über eine Frage sorgfältig nachgedacht haben und zu einem Schluss gekommen sind, sondern einfach darum, weil sehr viele andere Menschen in der gleichen Richtung denken und sie dadurch mit fortreißen. Der kraftvolle Gedanke eines großen Denkers geht in die Gedankenwelt ein und wird von allen darauf empfänglich reagierenden Gemütern aufgegangen.
Sie reproduzieren seine Schwingungen und führen auf diese Weise der Gedankenwelle zusätzliche Kraft zu, so dass sie jetzt auf andere einwirkt, die auf die ursprünglichen Schwingungen nicht reagiert hätten. Diese wiederum führen den Schwingungen neuerlich zusätzliche Kraft zu, bis sie schließlich so stark werden, dass sie auf die große Massen von Menschen einwirken.
Die öffentliche Meinung übt, sobald sie sich einmal gebildet hat, auf das Denken der großen Mengen einen dominierenden Einfluss aus, da sie unaufhörlich auf die verschiedenen Gehirne einwirkt und in ihnen entsprechende Schwingungen hervorruft. Es gibt auch bestimmte tief gegrabende Denkkanäle, die durch jahrhundertelanges Reproduzieren ähnlicher Gedanken entstanden sind, die mit der Geschichte, den Kämpfen und den Lebensgewohnheiten der betreffeden Nation zusammenhängen. Diese modifizieren und färben grundlegend den Verstand aller Menschen, die in die betreffende Nation hineingeboren werden, und alles, was von außen am die Nation herantritt, wird durch den nationalen Schwingungsrythmus verändert. So wie gedanken, die von der Außenwelt an uns herantreten, durch unseren Mentalkörper modifiziert werden, so dass wir, wenn wir sie aufnehmen, in Wirklichkeit eine Resultierende aus unseren eigenen und aus ihren Schwingungen empfangen, so nehmen auch Nationen, wenn sie von anderen Nationen Eindrücke empfangen, diese durch ihren eigenen nationalen Schwingungsrythmus mozifiziert auf.
So sehen die Engländer und die Franzosen, die Inder und die Afrikaner zwar die gleichen Tatsachen, aber sie fügen ihnen ihre eigenen, schon bestehenden Voreingenommenheiten hinzu, und sie werfen einander dann aus ehrlicher Überzeugung vor, dass der andere die Tatsachen falsche und unfaire Methoden anwendete.
Würde diese Wahrheit annerkannt und ihre Unvermeindlichkeit eingesehen werden, so würden viele internationale Streitigkeiten leichter beigelegt werden, als dies gegenwärtig der Fall ist. Viele Kriege würden vermieden und jene, die ausbrechen, leichter und rascher beendet werden; denn jede Nation würde dann das berücksichtigen, was man manchmal die "persönliche Gleichung" nennt, und statt die andere Nation wegen ihrer abweihenden Ansichten zu tadeln, würde dann jede suchen, zwischen den beiden auseinander gehenden Auffassungen einen Mittelweg zu finden und aufhören, ausschließlich auf der eigenen Anschauung zu beharren.
Annie Besant
Aus dem Buch "Gedankenkraft"
Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
(Epiktet)
(Epiktet)
Es muss wieder gleichgewicht Herrschen. Das geht nur wenn mehr "gewicht" auf die eine Schale gelegt wird.
Energie folgt aufmerksamkeit.
Aufmerksamkeit folgt energie.
Energie folgt aufmerksamkeit.
Aufmerksamkeit folgt energie.
Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
(Epiktet)
(Epiktet)
- Friederike
- Beiträge: 4986
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28241
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Heute nach meiner Fraktur zum ersten mal wieder im Büro :-) Kann sein, dass ich in den nächsten Tagen etwas selten hier sein kann.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28241
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Eine ganz leichte Fraktur im linken Handgelenk.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28241
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Heute, zum Abend hin, mal ein Gedicht von mir :)
Ich trage jetzt meine
gute Laune in den Park,
zwischen die Bäume
auf die Bank...
Da ist sie gut angelegt.
Ich trage jetzt meine
gute Laune in den Park,
zwischen die Bäume
auf die Bank...
Da ist sie gut angelegt.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 19:56
- Kontaktdaten:
Gerade gelesen:
Too bad Kavanaugh didn’t automatically self-shred when the vote passed
Es ist sicherlich nicht ganz verwunderlich, dass ein Law-and-order-Kandidat oben auf schwingt, wenn das Land im Korruptionssumpf versinkt, das zuletzt ein sozialistischer Populist ermöglicht, wenn nicht gefördert hat.
Man kann von diesen Rechtstenzen halten, was man will: Ich finde sie falsch und beschämend. Aber sie folgen einem Ausgleich der Kräfte, wie mir scheint, weil der Mensch auf Mässigung getrimmt ist. Nicht zu sozial, nicht zu liberal, nicht zu dirigistisch, nicht zu utopisch und nicht zu konsevartiv. Das ist alles sicherlich zu einfach gemalt, aber es ist vielleicht ein Grund für diese rechtslastigen Politiken dies- und jenseits der grossen Meere.
Man kann von diesen Rechtstenzen halten, was man will: Ich finde sie falsch und beschämend. Aber sie folgen einem Ausgleich der Kräfte, wie mir scheint, weil der Mensch auf Mässigung getrimmt ist. Nicht zu sozial, nicht zu liberal, nicht zu dirigistisch, nicht zu utopisch und nicht zu konsevartiv. Das ist alles sicherlich zu einfach gemalt, aber es ist vielleicht ein Grund für diese rechtslastigen Politiken dies- und jenseits der grossen Meere.
-------------------------------
Alle lächeln in derselben Sprache.
Alle lächeln in derselben Sprache.
Da war wohl dein Wunsch Vater des Gedankens?


-------------------------------
Alle lächeln in derselben Sprache.
Alle lächeln in derselben Sprache.
ha ha ha ...
Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
(Epiktet)
(Epiktet)
Ich habe das eher im historischen Mittel gemeint. Über Phasen hinweg, in denen die Mehrheiten von extrem rechts nach extrem links pendeln und zurück, gibt es im Schnitt einen gemässigten Fortgang. Auf Bewegungen gibt es Gegenbewegungen, auf linke Kräfte rechte Gegenkräfte etc. Das halte ich für ein Ringen um Ausgleich und Mässigung.
-------------------------------
Alle lächeln in derselben Sprache.
Alle lächeln in derselben Sprache.
- Friederike
- Beiträge: 4986
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48
Hm, ich finde, daß die Erklärung von Stoiber -teilweise- was für sich hat. Es könnte zumindest einer der Gründe sein, warum die CSU immer schlechter dasteht. Ich meine damit nur, daß die CSU eine urbayerische Partei ist, die von vielen BayerInnen gewählt wird, weil sie sich bayerisch, in erster Linie als Bayern, fühlen. Zugereiste haben dieses Selbstverständnis natürlich eher nicht und treffen ihre Wahl unter anderen Voraussetzungen. Daß ihnen die erfolgreiche Arbeit der CSU entgangen ist (haha) ... naja, typisch Stoiber.Tommy hat geschrieben : ↑Di 9. Okt 2018, 22:33Nein, lieber Herr Stoiber. Nicht die Zugewanderten sind der Grund warum sich die Leute von der CSU abwenden, sondern der Grund ist, dass ihr stets und immer die Schuld woanders sucht.... nur nicht bei Euch selber. Schuld ist immer der Wähler der "nichts verstanden" hat.Das seit Monaten anhaltende Umfragetief der CSU liegt nach Ansicht des früheren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber in gesellschaftlichen Veränderungen in Bayern begründet. "In den vergangenen Jahren hat es aufgrund unseres wirtschaftlichen Erfolgs eine einzigartige Wanderungsbewegung nach Bayern gegeben", sagte der CSU-Ehrenvorsitzende dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Aus allen Teilen Deutschlands sind in den letzten zehn Jahren mehr als eine Million Menschen zu uns gekommen. Und nicht jeder von ihnen kann wissen, welchen großen Anteil die CSU am Erfolg Bayerns hat." Die schlechten Umfrageergebnisse von 33 Prozent seien Momentaufnahmen.
Und dabei fragt man sich, wann ihr endlich begreift, dass ihr was ändern müsst? Herrn Seehofer in den Ruhestand zu schicken wäre ein guter Anfang.
Also, nicht daß Du denkst, ich würde irgendwelche Sympathien für die CSU, für Stoiber + Co. hegen und Deinem Statement widerspreche ich nicht.
- Friederike
- Beiträge: 4986
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28241
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Heute Abend!
- Friederike
- Beiträge: 4986
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48
In die Wahl-"Arenen"-Sendungen habe ich reingesehen ... und fand sie einfach nur zum Ärgern (Ärger - Wut - Rage? So könnten die Steigerungsformen lauten). Auf einmal wird entdeckt, daß die Mieten zu hoch sind und daß es einen "Pflegenotstand" gibt - Du meine Güte, das wissen die BürgerInnen seit Jahrzehnten. 
