kʊnst und kʊlˈtuːɐ̯

Architektur, Malerei, Graphik, Design ...
Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 21903
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Do 14. Sep 2023, 19:57

Bild

Leben




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 1186
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Do 14. Sep 2023, 21:43

Der ewige Schlaf. Ich freue mich darauf, denn ich schlafe gerne aus.





Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 6605
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 20. Sep 2023, 21:42

RESTITUTIONSFALL
New Yorker Museen restituieren Schiele-Werke an Grünbaum-Erben
Wie die "New York Times" berichtet, übergaben US-Einrichtungen und Privatsammlungen sieben Werke des Expressionisten an die Erben des Kabarettisten Fritz Grünbaum
https://www.derstandard.de/story/300000 ... m=referral
Wird auch Zeit. Überfällig.

Grummel, jetzt kann ich das korrekte Gutachten zu den noch Österreich befindlichen Werken hier nicht hochladen.



Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 21903
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 22. Sep 2023, 19:57

Bild

Marcel Proust auf dem Sterbebett.

Diese Zeichnung entstand in einem Park in Kassel. Eigentlich hatte ich den Baum gezeichnet, der mir gegenüber stand. Warum Marcel Proust ins Spiel kam, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls (so erinnere ich mich) habe ich mein Handy aus der Tasche gekramt und nach diesem Bild gesucht, um es vor oder unter den nur angedeuteten Baum zu setzen.

#tree #sterbebett #deathbed #art





Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 6605
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

So 24. Sep 2023, 17:03

Ist das Papier erstmal mit Denkweiß "gestrichen" worden?



Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 21903
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

So 24. Sep 2023, 17:25

Der Untergrund ist aus Wachs und Ölkreide.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 1186
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 24. Sep 2023, 22:28

Stefanie hat geschrieben :
So 24. Sep 2023, 17:03
Ist das Papier erstmal mit Denkweiß "gestrichen" worden?
Ich fände es wunderbar, wenn "Denkweiß" kein Tippfehler wäre.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 6605
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mo 25. Sep 2023, 07:34

.
.
.
.
.
.
.
.
.

Tja
Leider kein Tippfehler.
Zu Viel Verlass auf die Autokorrektur und Worterkennung der Tastatur. Ich hätte schwören können, da steht Deckweiß.



Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 1186
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Di 26. Sep 2023, 11:05



Heimfahrt



Heimfahrt01.jpg
Heimfahrt01.jpg (699.49 KiB) 5091 mal betrachtet




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 6605
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Di 26. Sep 2023, 21:23

Ähm, das ist mir ein Rätsel, was ich nicht lösen kann.



Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 1186
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 27. Sep 2023, 12:35

Warum Rätsel? Ist es eins?

Ballast abwerfen, um freier zu werden, um friedlich irgendwo hinzufahren, wo auch andere still hinfahren
(Ballone fahren; also ist es eine Fahrt, kein Flug), alles bewegt sich miteinander, zueinander, und die Dinge sind kreisförmig;
sogar der Horizont erscheint gekrümmt, wenn man hoch genug Abstand nimmt ...




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 21903
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mi 27. Sep 2023, 12:50

Ich hatte das Gefühl, dass die Ballons selbst zu Himmelskörpern werden ... fast wie kleine Monde. Ich finde es sehr lyrisch.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 6605
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 27. Sep 2023, 13:11

Na, ich habe es halt diesmal nicht verstanden (Heimkehr?? und was gibt der da weg und überhaupt) und habe gedacht, begeh diesmal die Todsünde in der Kunst frag nach, was das bedeutet.
Danke.



Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 1186
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 27. Sep 2023, 13:56

Ja, Jörn, so sehe ich die Fortsetzung auch :-)

Ich kann nicht für alle sprechen, Stefanie, aber wer bei meinen Bildern nachfragt, begeht keine Sünde, sondern ein Kompliment :-)

"Heimkehr" ... naja, ich denke das erste Heim im Leben ist ein Lebendgefäß, das für neun Monate gemietet wird. Und der Tod ist die Umkehr des Auszugs.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 6605
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 27. Sep 2023, 14:17

Heimfahrt ein anderes Wort für Heimkehr.... es wird nach Hause gefahren. Dachte ich. Ich war erst analog wie bei den Fischern, die Morgens auslaufen und abends wieder zurück kommen...nur werfen die kein Ballast ab und das machte so für mich erstmal keinen Sinn. Deshalb auch die Nachfrage.



Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 1186
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 27. Sep 2023, 14:53

Ich empfinde den Ausdruck "Heimfahrt" sinnlicher und aktiver als "Heimkehr".
Du kennst sicherlich so Sätze wie: "Auf der Heimfahrt haben wir dies und jenes ..."
Solche Sätze sind mit dem Wort "Heimkehr" nicht möglich, wenn ich mich nicht irre.
Ich denke, Heimfahrt ist der Weg (die Reise), und Heimkehr ist das Ziel (das Angekommensein); da ist der Prozess vorbei.
Vielleicht nicht radikal trennbar, aber tendenziell ...?




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 6605
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 27. Sep 2023, 15:08

O.k.,da ist was dran. War mir nicht in den Sinn gekommen.

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich weder Heimfahrt noch Heimkehr verwende. Auch niemand in meinem Umfeld.
Auf dem Rückweg oder auf der Rückfahrt nach Hause oder die Fahrt nach Hause, auf dem Weg nach Hause, als wir nach Hause gefahren sind, habe ich oder haben wir. Als ich dann Zuhause angekommen bin...
Nix mit Heim, Zuhause.



Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 1186
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 27. Sep 2023, 15:18

Ich glaube, im Alltag verwende ich das Wort auch nie. Liegt vielleicht daran, dass ich kein punktuell ausgeprägtes Heimatgefühl habe.




Antworten