Nein: Brief an einen jungen Philosophen
https://www.heise.de/tp/features/Brief- ... 50192.html
Ja: Warum wir dringend mehr Philosophie brauchen
https://www.heise.de/tp/features/Warum- ... 65336.html
Philosophie studieren, ja oder nein?
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28171
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28171
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Nach dieser Argumentation (von JNR) hätte ich nie Kunst studieren dürfen :) Aber darum soll's ja hier nicht gehen. Was spricht für Philosophie. Dazu der unvermeidliche Markus Gabriel, der zweimal pro Philosophie argumentiert.
Und hier noch aus der gleichen Reihe:
Drei falsche Vorurteile über das Philosophie-Studium
https://www.faz.net/-gpc-87vrg
Und hier noch aus der gleichen Reihe:
Drei falsche Vorurteile über das Philosophie-Studium
https://www.faz.net/-gpc-87vrg
Studieren nach Leidenschaft, Fähigkeiten, was man will, als Hauptgrund und nicht darum, ob es jetzt gerade die Arbeitswelt dies braucht...darum geht es doch? Die Argumente von Gabriel sind gut, aber wenn man nicht spürt, dass es ist das ist, was einem wirklich interessiert, und nicht nur ein Studium lang, sollte jemand auch keine Philosophie studieren.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28171
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
"Sind wir unsere Entscheidungen?" (Die Sache mit den Zwillingen) Nida-Rümelin macht das einerseits stark, spricht aber andererseits von dem, was einem "entspricht" bzw. "gemäß" ist. Wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Was ergibt der zweite Blick?