Was spielt ihr gerade? Eure aktuellen Lieblingsspiele
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28159
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich bin eigentlich nicht gerade der Richtige, um diesen Faden zu eröffnen – denn was Spiele angeht, habe ich momentan keine große Bandbreite. Ich spiele eigentlich nur Online-Schach. Wie sieht’s bei euch aus? Was sind eure Lieblingsspiele?
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28159
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Spielt jemand von euch Computerspiele?
Ich habe damit überhaupt keine Erfahrung. Anfang der 90er habe ich Tetris und Super Mario auf dem Gameboy gespielt :) In den 70ern hatte ich einen Freund – da konnte man auf dem Fernseher Pong spielen :) – also diese Tennisversion für den Bildschirm.
Ich habe damit überhaupt keine Erfahrung. Anfang der 90er habe ich Tetris und Super Mario auf dem Gameboy gespielt :) In den 70ern hatte ich einen Freund – da konnte man auf dem Fernseher Pong spielen :) – also diese Tennisversion für den Bildschirm.
Vor ein paar Jahren habe ich Tetris wiederentdeckt:
https://www.50plus.de/spiele/tetris.html
Das spiele ich manchmal während ich langen philosophischen Podcasts zuhöre, denn bloßes Zuhören ist mir manchmal zu langweilig. Und anspruchsvollere Nebenbeschäftigungen, wie etwa ein Geo-Quiz, sind wiederum zu ablenkend. Tetris liegt optimal dazwischen. So ähnlich wie Bügeln. Aber ich bügle nie.
Zuletzt habe ich Tetris Anfang der 90er gespielt.
Apropos Geo-Quiz. Das spiele ich zur Zeit recht gerne. Dank dieses Spiels weiß ich inzwischen wieder, wo jedes Land der Erde genau liegt, auch die US-Bundesstaaten. Da hatten sich in meinem Gedächtnis in den letzten Jahren Lücken aufgetan. Ich bekomme ein Wohlgefühl, ein Gefühl der sicheren Orientierung, wenn ich den Namen eines Landes höre und sofort weiß, wo das auf dem Globus genau liegt und wie es geformt ist. Das gibt mir mehr Sicherheit als eine Religion oder eine Lebenssinnfeststellung. Seltsam, aber so ist das bei mir. Die Orientierung im Raum gibt mir Sicherheit. Ich bin buchstäblich ein Space-Fanboy.
Beim Geo-Quiz bekommt man beispielsweise eine Karte von Afrika. Dann kommt per Zufall der Befehl: "Klicke auf Malawi", "klicke auf Ghana" etc. Ich schaffe es jetzt, alle 55 Länder richtig anzuklicken innerhalb von 90 Sekunden. Ebenso 90 Sekunden für alle 50 Staaten der USA: "Klicke auf Delaware", "klicke auf Vermont" ...
https://www.geoguessr.com/de/vgp/3163
https://www.50plus.de/spiele/tetris.html
Das spiele ich manchmal während ich langen philosophischen Podcasts zuhöre, denn bloßes Zuhören ist mir manchmal zu langweilig. Und anspruchsvollere Nebenbeschäftigungen, wie etwa ein Geo-Quiz, sind wiederum zu ablenkend. Tetris liegt optimal dazwischen. So ähnlich wie Bügeln. Aber ich bügle nie.
Zuletzt habe ich Tetris Anfang der 90er gespielt.
Apropos Geo-Quiz. Das spiele ich zur Zeit recht gerne. Dank dieses Spiels weiß ich inzwischen wieder, wo jedes Land der Erde genau liegt, auch die US-Bundesstaaten. Da hatten sich in meinem Gedächtnis in den letzten Jahren Lücken aufgetan. Ich bekomme ein Wohlgefühl, ein Gefühl der sicheren Orientierung, wenn ich den Namen eines Landes höre und sofort weiß, wo das auf dem Globus genau liegt und wie es geformt ist. Das gibt mir mehr Sicherheit als eine Religion oder eine Lebenssinnfeststellung. Seltsam, aber so ist das bei mir. Die Orientierung im Raum gibt mir Sicherheit. Ich bin buchstäblich ein Space-Fanboy.
Beim Geo-Quiz bekommt man beispielsweise eine Karte von Afrika. Dann kommt per Zufall der Befehl: "Klicke auf Malawi", "klicke auf Ghana" etc. Ich schaffe es jetzt, alle 55 Länder richtig anzuklicken innerhalb von 90 Sekunden. Ebenso 90 Sekunden für alle 50 Staaten der USA: "Klicke auf Delaware", "klicke auf Vermont" ...
https://www.geoguessr.com/de/vgp/3163
Ach ja, Tetris... damals viel gespielt, sogar mein alter Vater hatte es... na ja, Vergangenheit...
Heute spielte ich einmal am Tag das Set-Game:
https://www.setgame.com/set/puzzle
Beim Set-Game werden bestimmte Triple von Spielkarten gesucht, für mich ein nettes Konzentrations- und etwas Suchspiel.
Ebenso mir zur Regel gemacht mit einmal Tag habe ich mir dies:
https://de.wikipedia.org/wiki/PaterNoster
Das ist ein Memory-ähnliches Spiel, bei dem sich die Position der jeweils aufgedeckten Karte sichtbar verändert. Das ist für mich eine gute Gedächtnis-Trainings-Übung. Ich hatte es mir ein einfacher Form als Windowsspiel nachprogrammiert. (Falls jemand daran interessiert ist, stelle ich es gerne zur Verfügung.)
Auch nachprogrammiert hatte ich mir mal ein Dominostein-Suchspiel, hier im Web ähnlich zu finden:
https://www.janko.at/Raetsel/Dominos/index.htm
Auf dieser Webseite gibt es fast unzählige andere insbesondere Logikrätselspiele (auch z.B. Retro-Schach), dies mag ich z.B. gerne:
https://www.janko.at/Raetsel/Fillomino/index.htm
Die alte klassische Windows-Solitär-Patience ist für mich gerne mal Entspannung, derzeit hier:
https://www.solitär.de/spielen/solit%C3 ... %C3%9F.php
Was Schach betrifft, kann man hier gut Schachtaktik üben:
https://tactics.chessbase.com/de/Solve
Das möge von mir hier reichen
Heute spielte ich einmal am Tag das Set-Game:
https://www.setgame.com/set/puzzle
Beim Set-Game werden bestimmte Triple von Spielkarten gesucht, für mich ein nettes Konzentrations- und etwas Suchspiel.
Ebenso mir zur Regel gemacht mit einmal Tag habe ich mir dies:
https://de.wikipedia.org/wiki/PaterNoster
Das ist ein Memory-ähnliches Spiel, bei dem sich die Position der jeweils aufgedeckten Karte sichtbar verändert. Das ist für mich eine gute Gedächtnis-Trainings-Übung. Ich hatte es mir ein einfacher Form als Windowsspiel nachprogrammiert. (Falls jemand daran interessiert ist, stelle ich es gerne zur Verfügung.)
Auch nachprogrammiert hatte ich mir mal ein Dominostein-Suchspiel, hier im Web ähnlich zu finden:
https://www.janko.at/Raetsel/Dominos/index.htm
Auf dieser Webseite gibt es fast unzählige andere insbesondere Logikrätselspiele (auch z.B. Retro-Schach), dies mag ich z.B. gerne:
https://www.janko.at/Raetsel/Fillomino/index.htm
Die alte klassische Windows-Solitär-Patience ist für mich gerne mal Entspannung, derzeit hier:
https://www.solitär.de/spielen/solit%C3 ... %C3%9F.php
Was Schach betrifft, kann man hier gut Schachtaktik üben:
https://tactics.chessbase.com/de/Solve
Das möge von mir hier reichen

Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Ein einziges Computerspiel hat mich interessiert und das hatte ich gerne gespielt. Caesar 3. Dann ging die CD nicht mehr, wohl zu viele Kratzer und das Spiel hing sich immer auf. Dann hatte mir das jemand irgendwie ohne CD besorgt, und es ging auch nicht.
Das wars dann mit Computerspielen.
Brettspiele und Kartenspiele waren bei uns zu Hause angesagt. Monopoly, Siedler von Catan, Malefiz. Doppelkopf, Canasta, Skat und auch mal UnO. In der Regel waren das wir zwei Schwestern und unser Vater. Doppelkopf war damit nicht raus. Als unser Vater älter wurde, war es nur noch sein Lieblingsspiel Malefiz. Wir hatten als Kinder eine Luxusversion von Monopoly geschenkt bekommen, die Spielfiguren waren aus Metall, Zink glaube ich. Ich muss mal gucken, wo das abgeblieben ist. Das Spiel dürfte so über 40 Jahre alt sein.
Das wars dann mit Computerspielen.
Brettspiele und Kartenspiele waren bei uns zu Hause angesagt. Monopoly, Siedler von Catan, Malefiz. Doppelkopf, Canasta, Skat und auch mal UnO. In der Regel waren das wir zwei Schwestern und unser Vater. Doppelkopf war damit nicht raus. Als unser Vater älter wurde, war es nur noch sein Lieblingsspiel Malefiz. Wir hatten als Kinder eine Luxusversion von Monopoly geschenkt bekommen, die Spielfiguren waren aus Metall, Zink glaube ich. Ich muss mal gucken, wo das abgeblieben ist. Das Spiel dürfte so über 40 Jahre alt sein.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28159
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
✗= nie gespielt
✓ = kenne ich auch
Canasta ✗, Caesar 3 ✗, Doppelkopf ✗, Siedler von Catan ✗
Malefiz ✓, Monopoly ✓, Skat ✓, Uno ✓
✓ = kenne ich auch
Canasta ✗, Caesar 3 ✗, Doppelkopf ✗, Siedler von Catan ✗
Malefiz ✓, Monopoly ✓, Skat ✓, Uno ✓
Bei mir:Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mo 21. Apr 2025, 21:45✗= nie gespielt
✓ = kenne ich auch
Canasta ✗, Caesar 3 ✗, Doppelkopf ✗, Siedler von Catan ✗
Malefiz ✓, Monopoly ✓, Skat ✓, Uno ✓
Caesar 3 ✗ (nie gehört), Siedler von Catan ✗
Malefiz ✓, Monopoly ✓, Skat ✓, Uno ✓, Canasta ✓, Doppelkopf ✓
...Räuber-Romme/RummyCup, Poker, 17+4/Black Jack, Roulette...Brettspiele wie Halma, Mühle und Dame, Hase und Jäger (1 soll gegen 4 durchbrechen)...
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Kennt jemand noch Mastermind, das Brettspiel für zwei Personen? Als ich in den 90ern anfing, Programmieren in Turbo Pascal zu lernen, habe ich als Lehrlings-Übung dieses Spiel für MS-DOS gestaltet, in 16 Farben und 640x480 Auflösung. Der Gegner war natürlich immer der Computer, beziehungsweise sein Zufallsgenerator :-)
Snake hatte ich auch noch programiert, als Lehrübung. Da kriecht eine Schlange auf dem Bildschirm stetig voran, und mit den Pfeiltasten ändert man ihre Richtung, möglichst auf Fressnäpfchen zu, und jedesmal wenn sie frisst, wird sie länger. Wenn sie ihren eigenen Leib kreuzt, ist das Spiel zu Ende. Das ist ein Spiel für Spaghetti-Freunde.
Klar ist das noch bekannt, auch als "Superhirn". Ich fand's ganz nett, aber nicht viele in meiner Umgebung.Quk hat geschrieben : ↑Di 22. Apr 2025, 13:22Kennt jemand noch Mastermind, das Brettspiel für zwei Personen? Als ich in den 90ern anfing, Programmieren in Turbo Pascal zu lernen, habe ich als Lehrlings-Übung dieses Spiel für MS-DOS gestaltet, in 16 Farben und 640x480 Auflösung. Der Gegner war natürlich immer der Computer, beziehungsweise sein Zufallsgenerator![]()
Ach, es gibt und gab so viele Spiele...Stratego (zwei Armeen mit anonymen Einzelstärken gegeneinander...), Risiko...
Als Würfel(trink)spiel war Meyern (Mäxchen) mal ganz nett, Backgammon war mir meist zu aufwendig/langwierig.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Für mich war ein einfaches Snakespiel eine gute Übung für Maschinensprache (8086), rund 1000 mal so schnell wie das VC 20-Basic damals.Quk hat geschrieben : ↑Di 22. Apr 2025, 14:24Snake hatte ich auch noch programiert, als Lehrübung. Da kriecht eine Schlange auf dem Bildschirm stetig voran, und mit den Pfeiltasten ändert man ihre Richtung, möglichst auf Fressnäpfchen zu, und jedesmal wenn sie frisst, wird sie länger. Wenn sie ihren eigenen Leib kreuzt, ist das Spiel zu Ende. Das ist ein Spiel für Spaghetti-Freunde.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Das war eine auf sonst leerem Feld eine "ooooooo"-Schlange, die bei jedem Fressen eines Zieles (hm, irgendein anderes Zeichen, hab vergessen, welches) immer länger wurde und man nur aufpassen musste, dass der Schlangenkopf nicht auf ihren Schlangenkörper trifft... bis man irgendwann doch nicht perfekt aufgepasst hat, während man die Schlange, sie geschickt hin und her windend, möglichst viel Platz effektiv nutzen musste.
Tja, Basic war damals einfach so noch zu langsam. Auch fand ich es damals sehr spannend mit den maschinennahen Details, also z.B. auf welchem Adressbereich der Bildschirm lag.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Ich hatte die Snake mit einzelnen aneinandergereihten Pixeln gemalt auf dem 640 x 480 Bildschirm. Also eine recht feine Linie, die viel Raum übrig ließ und höllisch lang und verworren werden konnte, wie ein Irrgarten ...
Snake direkt in Google:
https://g.co/kgs/Rw2xLy5
Snake direkt in Google:
https://g.co/kgs/Rw2xLy5
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28159
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich habe mal ein paar Jahre mit dem Animationsprogramm flash gearbeitet. Das enthielt auch eine einfache (mit den Jahren zunehmend komplexer werdende) Programmiersprache. Damit habe ich mal Pong nachgebaut. Allerdings in einer für die Spielenden frustrierenden Version, sie konnte den eigenen Schläger frei mit der Maus kontrollieren. Der Schläger des Computers war jedoch immer auf der Höhe des "Balls". Auf diese Weise lautet die Frage im Prinzip nur, wie hoch man verliert und wie lange es dauert :)