Do 19. Sep 2024, 21:06
Ein Kuchen. Nicht vegetarisch, nicht Vollkorn, Kalorienreich. Eine Alternative für etwas weniger Kalorien gibt es Ende.
Schlampiger Apfelkuchen.
Rührteig.
Zutaten
225 gr. Butter Achtung die Biovarianten sind oft Süßrahmbutter, bitte nicht nehmen, macht den Kuchen zu süß.
400 gr. Zucker ich nehme zum Backen immer den feinen Zucker, der löst sich besser auf.
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker, gibt es auch in der Bio Variante
450 gr Mehl Typ 405, gibt es auch in der Bio Variante
5-6 Eier. Nur bei Größe M 6 Eier, Bio Eier
1 Päckchen Backpulver
Etwa 1/8 Zitronensaft. Wer will kann sich die Mühe machen Zitronen auspressen. Ich kaufe die kleine Flasche Zitroensaft, gibt es auch in der Bio Variante.
1 Prise Salz
Eventuell Zitronen Aroma, gibt es in verschiedene Varianten, flüssig, gerieben, etc. Ist im Backregal zu finden.
4 bis 6 Äpfel.
Sorte egal, was man mag. Aber keine mehligen Äpfel, kein Granny Smith. Das ist jetzt Geschmackssache wieviel Äpfel man nimmt. Die Begrenzung ist das Fassungsvermögen des Backblechs.
Eventuell Puderzucker, ein Paket.
Fingerspitzengefühl und Intuition.
Backblech, nicht das normale, sondern eines mit höheren Rand. Meines ist ein Blech mit Deckel zum transportieren. Ich empfehle Backpapier. Handrührgerät reicht aus. Rührschüssel.
Die Butter muss weich sein, sehr weich.
Backofen vorheizen, 175 Grad bei Ober und Unterhitze
Die Butter, den Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz in die Rührschüssel, und schön durchrühren, damit Butter und Zucker sich verbinden. Die Eier dann beim rühren nach und nach dazugeben. Schön rühren.
Das Mehl und das Backpulver ebenfalls nach und nach dazugeben, und was wohl ... rühren. Den Zitronensaft dazu geben, auch nach und nach. Der Teig sollte nicht flüssig werden. Rühren. Der Zucker sollte sich nahezu aufgelöst haben.
Die Äpfel schälen, kann man auch schon vorher machen. Tipp, etwas Zitronensaft verhindert das gelb werden von geschälten Äpfeln. Jetzt wird schlampig. Mir ist das zu blöd, akkurate Apfelviertelscheiben zu scheiden, also produziere ist einfach kreuz und quer Apfelstücke. Die Apfelstücke in den Teig unterheben, per Hand!
Backblech einfetten mit dem Rest der Butter oder Backpapier. Teig einfüllen, verteilen, die Apfelstücke sollten mit Teig bedeckt sein. In den Backofen, mittlere Schiene. Backzeit hmm...30 Minuten. Zwischendurch mit einem spitzen Messer reinpieksen, ist kein Teig daran, kann der Kuchen raus. Tipp: falls der Kuchen oben zu dunkel wird, aber noch nicht durch ist, Backpapier oben drauflegen.
Kuchen raus, abkühlen. Wer will kann Puderzucker drauf streuen. Oder aus Puderzucker und Zitronensaft eine Glasur machen und diese auf den Kuchen träufeln. Also nicht komplett einstreichen. Puderzucker in eine kleine Schüssel und dann den Zitroensaft, erst ein bißchen, rühren mit einem Löffel, dann immer wieder etwas Zitroensaft. Glatt rühren, es darf nicht zu flüssig werden.
Fertig.
Die Butter kann durch Kerkarden Balance ersetzt werden. Funktioniert sehr gut, im Büro merkt das keiner. Den Zucker kann man ersetzen durch Stevia, aber das kristaline, gibt es in einem Beutel. Stevia hat einen leichten Eigengeschmack, der gut zu Süßes passt. Ich empfehle nur die Hälfte des Zucker durch Stevia zu ersetzen. Niemals flüssigen Süßstoff nehmen, auch nicht das flüssige Stevia. Der Zucker wird benötigt, damit der Teig überhaupt Teig wird, also Volumen hat.
Trotz des langen Textes, das Zubereiten dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Plus die Backzeit.
Der Zitronensaft macht den Kuchen frischer und und passt zu den Äpfeln. Man kann aber auch Milch nehmen.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)