Was hört ihr gerade? Musik, Ohrwürmer und mehr
Wenn ich versuche, den Gesang auszublenden, meine ich da was gehört zu haben. Das musikalische Talent meines Vaters ist aber leider nicht bei seinen Töchtern angekommen, so dass Theorie und Praxis auseinanderfallen. Wie man darauf einen langsamen Walzer tanzen kann ist mir ein Rätsel.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Kannst du den (Wiener)Walzer-Rhythmus hier bei Hijo de la luna besser nachempfiinden?
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Man könnte das auch als langsamen Swing auffassen.Stefanie hat geschrieben : ↑Di 3. Okt 2023, 17:45Wenn ich versuche, den Gesang auszublenden, meine ich da was gehört zu haben. Das musikalische Talent meines Vaters ist aber leider nicht bei seinen Töchtern angekommen, so dass Theorie und Praxis auseinanderfallen. Wie man darauf einen langsamen Walzer tanzen kann ist mir ein Rätsel.
Die Chorus-Zeile lautet: "Love reign o'er me" -- sagen wir mal kurz auf deutsch: "reyn or mi".
Nun einfach auf reyn eine 1 setzen, auf or eine 1, auf mi eine 1. Damit hast Du das Tempo, das ich meine: Eins ... eins ... eins ...
Und jetzt die Lücken zwischen den Einsen mit 2 und 3 füllen:
1 2 3
1 2 3
1 2 3
Und da wo die 1 ist, jeweils die entsprechenden Silben beginnen:
reyn 2 3
or 2 3
mi 2 3
Oder drüber schreiben:
reyn
--1-- --2-- --3--
or
--1-- --2-- --3--
mi
--1-- --2-- --3--
Und jetzt alle zusammen:
Looooooooooooooooooooooooooooooooooove (Luft holen)
--1-- --2-- --3-- --1-- --2-- --3-- --1-- --2-- --3-- --1-- --2-- --3-- --1-- --2-- --3-- --1-- --2-- --3--
reyyyyyyn
--1-- --2-- --3--
ooooooor
--1-- --2-- --3--
miiiiiiiiii
--1-- --2-- --3--
Burkarts Beispiel ist wahrscheinlich einfacher :-)
Die Schwindelgefühle sind beim Walzer normal.
Ich denke, das kommt von der ungeraden Zahl drei. Im Gegensatz dazu ist der Vierertakt stabil; besonders wenn man eine gerade Anzahl von Beinen besitzt. Die Eins landet da immer auf dem selben Fuß. Beim Dreiertakt hingegen muss man nach jedem Takt die Eins auf den anderen Fuß setzen. Es kommt kein Geradeaus zustande, und so beginnt das Gefühl des Fliegens und Schwebens ... was wiederum auch eine gewisse Fröhlichkeit entfaltet. Das gibts ja auch in der Lyrik. Wie heißt nochmal diese eine lustige Lyrik-Form aus England im Dreiertakt? Limerick.
Ich denke, das kommt von der ungeraden Zahl drei. Im Gegensatz dazu ist der Vierertakt stabil; besonders wenn man eine gerade Anzahl von Beinen besitzt. Die Eins landet da immer auf dem selben Fuß. Beim Dreiertakt hingegen muss man nach jedem Takt die Eins auf den anderen Fuß setzen. Es kommt kein Geradeaus zustande, und so beginnt das Gefühl des Fliegens und Schwebens ... was wiederum auch eine gewisse Fröhlichkeit entfaltet. Das gibts ja auch in der Lyrik. Wie heißt nochmal diese eine lustige Lyrik-Form aus England im Dreiertakt? Limerick.
Das Waltz Darling ist aber kein Walzer. Das giltet nich.
Noch ein Walzer von Queen:
Ich hab mir damals '75 die Single von "Bohemian Rhapsody" gekauft, und "I'm In Love With My Car" war auf der B-Seite. Das gefiel mir rasend gut. Grade auch als kleiner Radfahrer. Und ich wunderte mich über die Stimme, die eher nach Rod Stewart klang als nach Freddie Mercury.
Noch ein Walzer von Queen:
Ich hab mir damals '75 die Single von "Bohemian Rhapsody" gekauft, und "I'm In Love With My Car" war auf der B-Seite. Das gefiel mir rasend gut. Grade auch als kleiner Radfahrer. Und ich wunderte mich über die Stimme, die eher nach Rod Stewart klang als nach Freddie Mercury.
Zuletzt geändert von Quk am Di 3. Okt 2023, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Stimmt, zumindest beim Wiener Walzer.
Hast du mal Wiener Walzer getanzt?Ich denke, das kommt von der ungeraden Zahl drei. Im Gegensatz dazu ist der Vierertakt stabil; besonders wenn man eine gerade Anzahl von Beinen besitzt. Die Eins landet da immer auf dem selben Fuß. Beim Dreiertakt hingegen muss man nach jedem Takt die Eins auf den anderen Fuß setzen. Es kommt kein Geradeaus zustande, und so beginnt das Gefühl des Fliegens und Schwebens ... was wiederum auch eine gewisse Fröhlichkeit entfaltet. Das gibts ja auch in der Lyrik. Wie heißt nochmal diese eine lustige Lyrik-Form aus England im Dreiertakt? Limerick.
Der Schwindel kommt einfach daher, dass man sich gerne öfters um die eigene Achse dreht, that's all.
Bei langsamen Walzer ohne (viele) Drehungen hat man das Schwindelgefühl i.a. nicht.
Man kann aber auch andere in andere Tänze mit Vierertakt Drehungen einbauen, z.B. im Foxtrott, dann besteht auch eine bestimmte Schwindelgefahr, wenn man es übertreibt.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Ne, ich hab noch nie im klassischen Sinn getanzt, jedenfalls nicht nüchtern, dass ich mich erinnern könnte. Bis zur sechsten Klasse kannte ich nur Schwofen und Klammerblues. Dann fing ich an, Gitarre zu lernen, und seither ist sie allein mein musikalisch-muskulöses Ausdrucksmittel.
(Das mit dem Schwindelgefühl war nicht ganz ernst gemeint.)
(Das mit dem Schwindelgefühl war nicht ganz ernst gemeint.)
Apropos Freiheitsgewinne..
Als das Lied veröffentlicht wurde, gab es eine Diskussion vor allem über die erste Textzeile und Radiosender, die es komplett nicht spielten oder ohne die erste Textzeile spielten. Manche kapieren den Wandel immer noch nicht und auch nicht, dass sowas natürlich erst recht dazu führt, dass das Lied viele hören wollten.
Als das Lied veröffentlicht wurde, gab es eine Diskussion vor allem über die erste Textzeile und Radiosender, die es komplett nicht spielten oder ohne die erste Textzeile spielten. Manche kapieren den Wandel immer noch nicht und auch nicht, dass sowas natürlich erst recht dazu führt, dass das Lied viele hören wollten.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28231
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Habe ich noch nie gehört ... War das ein Hit?
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)