Was hört ihr gerade? Musik, Ohrwürmer und mehr

Das ist die Rubrik für die ewige Wiederkunft des Gleichen: Ohrwürmer, Humor und Anekdoten, Buchempfehlungen etc. Einfach für alles, was gut ist und immer wieder kommt.
1+1=3
Beiträge: 582
Registriert: Di 22. Jun 2021, 00:50

So 3. Sep 2023, 19:23

Spandau Ballet fand/finde ich z.T. sogar sehr gut. (Die kleinen Neffen von Roxy Music. Manchmal. 😉
Oder auch einfach guter Mainstream, als sie sich mit einer Menge guter Hits etabliert hatten.)

Mainstream hatte damals noch nicht die ideologisch aufgeladene Bedeutung wie heute. Es war halt der "gängige Durchschnitt". Nichts Schlimmes.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 3. Sep 2023, 19:42

"Wuthering Heights" -- Klar, Meisterwerk, da war ich auch schon begeistert. '82 habe ich die Begeisterung intensiviert ins tägliche Hören und auch ihre Singles nachgekauft, weil darauf Songs waren, die nicht auf den Alben waren.

Wir haben hier im Forum wohl einige Schnittmengen. Sehr schön. Punk fand ich auch erfrischend (komme ja selber aus einer "Arbeiterfamilie" und bin in einem Fabrikgelände aufgewachsen, haha), fand zugleich aber progressive, komplexe Musik ebenso gut, obwohl einige Leute diese beiden Richtungen als "verfeindet" ansahen. Ich höre heute noch gern die Sex Pistols, und am selben Tag die frühen Pink Floyd und Jethro Tull, und Beethoven, den alten Rocker, und Folk aus aller Welt. Ich sehe darin keinen Widerspruch.

Die Bowie-Sachen ab 1995 fand ich wieder super. Apropos 80er, gefällt jemand die "Pet Shop Boys"? Die haben, glaube ich, in einer Version von "Hallo Spaceboy" mitgemacht; der Song ist auf Bowies "Outside"-Album von '95. Finde ich großartig. Füge ich unten mal ein. Wird aber wohl nicht allen gefallen. Vielleicht kommen wir bei "Shout" eher auf einen gemeinsamen Nenner? Das ist einer der wenigen 80er-Hits, die mir auch zusagen, bis heute. In "Shout" mag ich vor allem diese ostasiatischen Instrumental-Melodien ...







Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8775
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

So 3. Sep 2023, 23:31

Der Song von David Bowie ist definitiv kein Song, wenn frau genervt von irgendwo herkommt : - )

Die Neffen von Roxy Music : - ) die mochte ich nicht, genauer Bryan Ferry mochte ich nicht, irgendwie ...schmierig.
"Shout" ist für mich ein normaler 80er Song. Sorry.
In die Flucht schlagen kann man mich heute noch mit The Cure, Duran Duran und auch Depeche Mode.
3 Lieder waren in meiner Jahrgangsstufe übergreifend beliebt, "Our House" von Madness, "Don' t you" von Simple Minds und zum Schluss Achtung "Jeanny" von Falco. Die drei konnte jeder mitsingen, ansonsten war alles vertreten, was es in den 80er so gab. Das war bisweilen stressig bei wem man gerade war, bloß nicht ins Fettnäpfchen treten : - )

Ich glaube, dass Alter in dem man anfängt, sich für Musik zu interessieren und was zu der Zeit gerade so in, hat Einfluss. Das Umfeld auch. Als 1+1=3 1982 auf seinem 2. Queen Konzert war, war ich 15, als Quk bei seinem ersten Queen Konzert war, war ich 11 oder 12. Selbst unsere liberalen Eltern hätten da nicht mitgemacht.


Rio Reiser







Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mo 4. Sep 2023, 00:43

Auf meinem zweiten Queen-Konzert 1982 war ich auch :-)

Apropos "jagen" ... das kann man mich mit Falco ...




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mo 4. Sep 2023, 06:16








Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8775
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mo 4. Sep 2023, 18:08

Da habe ich doch jemanden vergessen.
Steve Winwood. Für die Busfahrt zur Uni hatte ich einen Walkman und u.a eine Kassette mit seinen Singles von 1980 bis1986. Perfekt für den Bus.
Zu meiner Schande weiß ich nicht mehr, wer mir die Kassette zusammengestellt hatte.




Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 8. Sep 2023, 19:39





Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8775
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Fr 8. Sep 2023, 21:04

Wieso erinnert mich der Sänger nur an Catweazle?



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Sa 9. Sep 2023, 16:31

Die Catweazle-Titelmusik gefällt mir auch.

Jethro Tull sind sehr vielseitig. Gibt es etwas von denen, das Dir gefällt?




1+1=3
Beiträge: 582
Registriert: Di 22. Jun 2021, 00:50

Sa 9. Sep 2023, 19:14

Ian Anderson hat mich immer an einen Waldschrat erinnert.
Von Jethro Tull konnte man sich als "New Waver" so herrlich abgrenzen. Noch mehr als von den ProgRock-Genesis, die "in unseren Kreisen" DIE paradigmatische "Geht gar nicht"-Gruppe war (dabei waren die Simple Minds soo weit davon gar nicht entfernt).

Catweazle war damals die erste TV-Serie, die ich komplett gesehen habe.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8775
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Sa 9. Sep 2023, 20:00

Quk hat geschrieben :
Sa 9. Sep 2023, 16:31
Die Catweazle-Titelmusik gefällt mir auch.

Jethro Tull sind sehr vielseitig. Gibt es etwas von denen, das Dir gefällt?
Also definitiv nicht die Lieder, die sich stellenweise anhören, als ob sie auf einen Mittelaltermarkt gespielt werden.
Jethro Tull hat mich als Teenie nicht wirklich interessiert und daher musste ich gerade einen musikalischen Crash Kurs machen.

Ich nehme lieber diese Richtung....




Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Sa 9. Sep 2023, 20:49

Stefanie, kann man Deinen Geschmack grob so einordnen?
• Balladen in einer Stimmungs-Bandbreite von melancholisch bis optimistisch
• Rock und Pop mit überschaubaren, eventuell tanzbaren Rhythmen und optimistischer Stimmung?

Hier zwei Sachen von 1979. Da endete die Folk-Trilogie von Jethro Tull (danach benutzten sie Computer) und New Wave begann, kommerziell zu werden.
Nach dem Tull-Song aus der Kälte singt Gary Numann: "It's cold outside ..." :-) Wahrlich ein Ära-Wechsel. Wenn nicht sogar ein Ärenwexel.







Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8775
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Sa 9. Sep 2023, 23:53

Balladen durchaus, aber bitte nicht andauernd. Gibt es optimistische Balladen?
Rock und Pop, sicher. Nur optimistisch, nöö.
Bei solchen Bezeichnungen wie Rock und Pop bin ich mir aber nicht sicher, was da alles dazu gehört.
Ich höre Musik nur, weder tanzen, noch mitsingen.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 10. Sep 2023, 09:53

Diese beiden Balladen hier, die mehr sehr gefallen, empfinde ich als optimistisch. Aber vielleicht empfinde ich das nur deshalb, weil ich mental eher zum Optimismus neige (mit punktuellen Ausnahmen.)








1+1=3
Beiträge: 582
Registriert: Di 22. Jun 2021, 00:50

So 10. Sep 2023, 10:43

Ich mochte diese "Bombast-Pop-Ballade" immer gern:





Timberlake
Beiträge: 2401
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

So 10. Sep 2023, 15:17

.. kannte ich noch nicht. Wenn sich denn ein Ohrgewürm über das Wiederholte , um nicht sogar zu sagen penetrante Abspielen im Radio , im selbigen einnistet , so gehört diese Ballade ganz sicher nicht dazu. Wie kam es bei dir anstatt dessen dazu? Wenn die Frage erlaubt ist. Wie dem auch sei , irgendwie machte sich bei mir im Anschluss daran folgendes Gewürm bemerkbar . ...




Die Szene an der Stelle 1:50 min hat sich bei mir .. "seiner Zeit" .. auf Grund einer Tätigkeit beim FEW der Deutschen Reichsbahn übrigens besonders eingeprägt.
Stefanie hat geschrieben :
Sa 9. Sep 2023, 23:53
Gibt es optimistische Balladen?
... eine Ballade , die übrigens zu dem durchaus optimistisch ist , wenn man meiner "Google Übersetzung " glauben schenken darf ..
  • ....
    "Ich habe meine Lektion gut gelernt
    Die Wahrheit ist da draußen, das kann ich sagen
    Schauen Sie nicht zurück und erliegen Sie nicht ihren Lügen und Abschiedswünschen

    Lebe dein Leben ohne Reue
    Sei nicht jemand, den sie vergessen
    Wenn du verloren bist, greife nach mir
    Und du wirst sehen, dass sie nicht weit ist
    Nördlicher Stern
    Nördlicher Stern
    Nördlicher Stern"




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8775
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

So 10. Sep 2023, 18:57

Tja, mir scheint, es gibt unterschiedliche Vorstellungen oder Geschmäcker darüber, was eine Ballade ist. Im Bereich Rock, Pop und so.

Den Bowie Song finde ich schön, vor allem wegen den Klavieranteilen, aber für mich keine Ballade, auch nicht Queen, schon gar nicht Melanie C.. ABC für mich nicht, aber fast.
Nicht jedes ruhige Lied ist für mich eine Ballade. Es muss was dazu kommen, der wumms, wenn es Bands sind, von allem etwas mehr. Bei Einzelsänger*innen muss die Stimme es tragen können.

Beispiele. Ich hatte das erste Lied gestern beim tippen nicht Kopf, ja es es gibt auch optimistische Balladen.
Nothing like matters, Evanescence My immortal, November Rain, aus der Kategorie wirklich bombastisch Meat Loaf i will do anything.., Stairway to Haven, Foreigner. Whitney Huston und nur das aus Bodyguard, Adele somone like you, das Lied And I Am Telling You I'm Not Going entweder von Jennifer Hudson oder Jennifer Holiday.

Es gibt einen Song, der ist nochmal drüber.
Bohemian Rhapsody, ein Song für sich.

Und nicht vergesen Music von John Miles.

Ich gehe mal in meine Schublade, leider ohne Klimaanlage.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 10. Sep 2023, 19:22

Jomei, a Ballad darf freili a a Wumms hom:




Odää man tut gloich n Wumms zusämm mimm Schuss Sahnee in die Balladee:





1+1=3
Beiträge: 582
Registriert: Di 22. Jun 2021, 00:50

So 10. Sep 2023, 20:00

Timberlake hat geschrieben :
So 10. Sep 2023, 15:17
.. kannte ich noch nicht. Wenn sich denn ein Ohrgewürm über das Wiederholte , um nicht sogar zu sagen penetrante Abspielen im Radio , im selbigen einnistet , so gehört diese Ballade ganz sicher nicht dazu. Wie kam es bei dir anstatt dessen dazu? Wenn die Frage erlaubt ist. Wie dem auch sei , irgendwie machte sich bei mir im Anschluss daran folgendes Gewürm bemerkbar .
"All of My Heart" war die vierte und letzte Auskopplung aus dem "Lexicon of Love"-Debutalbum von ABC und auch der Hit, der am wenigsten chartete. Der Song ist der zeitloseste des ganzen Albums. Die z.T. viel größeren Hits waren "Tears Are Not Enough" (eigentlich noch vor Erscheinen des Albums) und vor allem "Poison Arrow" & "The Look of Love" - alle sehr dem damaligem Zeitgeschmack entsprechend (vielmehr umgekehrt diesen damit gerade prägend) sehr funky und weltmeisterlich produziert von Trevor Horn. "All of My Heart" war nicht "funky", sondern eher "konventionell", was den Musikstil betraf. Auch darum nicht so zeitbezogen wie der Rest. Das Album war eines meiner Lieblingsalben der 80er. POP in Großbuchstaben. Sozusagen "vorsätzlich", d.h. kommerziell erst in zweiter Linie. (Nicht so wie bei Dieter Bohlen. 😉)




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4361
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 10. Sep 2023, 23:49

Ich weiß jetzt nicht, ob das hier noch unter "Ballade" läuft, aber ich finde es schade, dass diese wundervolle Sängerin allgemein in der Musikgeschichte so selten zu Gehör und Geäug gekommen ist. Ich habe die bisher nur bei ein paar Meatloaf-Sachen gesehen. Das ist bei einigen Hintergrundsängerin so; da denke ich oft: Warum ist die nicht als Solokünstlerin bekannt?




Edit:

Ha!

Patti Russo heißt sie also, und hat anscheinend 20 Jahre mit Meatloaf getourt. Und jetzt entdecke ich gerade ein Duett mit ihr und Roger Taylor von Queen:




Edit 2: Das kann gar nicht sein. "You Took the Words Right Out of My Mouth" kam 1977 raus, und da war Frau Russo 13. Die Frau oben heißt Karla DeVito. Und die Frauenstimme im Video und auf der Platte kommt aus dem Hals von Ellen Foley. Ein Durcheinander ist das.




Antworten