Die Aufnahme hier?:Nauplios hat geschrieben : ↑So 20. Dez 2020, 17:01Jede Freude ist angenehmer,
Wenn ich sie mit Dir teilen werde,
Vom gütigen Himmel ein Lachen,
Das Leben wird unser sein.
Das sind die letzten Verse aus der sogenannten "Wahnsinnsarie" Il dolce suono (Der süße Klang) aus dem zweiten Akt von Lucia di Lammermoor. Diese Arie für Koloratur-Sopran gilt als eine der virtuosesten der Opernliteratur und ihre Interpretation durch Maria Callas wurde 1955 ein Welterfolg (am Pult damals Herbert von Karajan). -
Was hört ihr gerade? Musik, Ohrwürmer und mehr
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Eher für den zweiten Weihnachtstag: Virtuoses im Gewand des Amüsanten oder vierhundert Jahre westliche Musikgeschichte in neun Minuten. Und natürlich ist auch Händel dabei.

- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Kein Ohrgewürm, aber ein Video von einem Interview, das ich gerne mit Euch teilen und Euch empfehlen möchte,
Michael Friedmann interviewt Harald Lesch.
Ein - wie ich finde - sehr spannendes Interview mit vielen philosophischen Fragestellungen.
Viel Spaß beim Ansehen.
Michael Friedmann interviewt Harald Lesch.
Ein - wie ich finde - sehr spannendes Interview mit vielen philosophischen Fragestellungen.
Viel Spaß beim Ansehen.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28239
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Zwei Sachen haben mir besonders gut gefallen:
Wie er Richard Dawkins auseinandergenommen hat: "Wir sind doch da!"
Und dass er bedauert hat, dass der große naturwissenschaftliche Fortschritt nicht von einem ebenso großen ethischen Fortschritt begleitet wurde. In diesem Zusammenhang hat er gefordert, dass wir nicht mehr von Umwelt, sondern von Mitwelt sprechen sollten.
Wie er Richard Dawkins auseinandergenommen hat: "Wir sind doch da!"
Und dass er bedauert hat, dass der große naturwissenschaftliche Fortschritt nicht von einem ebenso großen ethischen Fortschritt begleitet wurde. In diesem Zusammenhang hat er gefordert, dass wir nicht mehr von Umwelt, sondern von Mitwelt sprechen sollten.
In der Sprache der Cineasten ist die vibrierende Erotik ein oft bemühtes Bild. Für die Tangoszene in Der Duft der Frauen mit Al Pacino als blinder Col. Frank Slade und Gabrielle Anwar in der Rolle der Donna trifft dieses Bild allerdings zu. (Um ein weiteres Klischee nicht auszulassen: Gabrielle Anwar spielt diese Szene mit betörender Sinnlichkeit.) - Die Musik ist ein berühmtes Tangolied von Carlos Gardel; entstanden 1935, seinem Todesjahr, ist es eine Art Vermächtnis: Por una cabeza. (Die Melodie gliedert sich in einen Dur- und einen Moll-Teil; dieser zweite Teil in Moll ist dem Rondo für Violine und Orchester, KV 373 von Mozart entnommen.) -
Nadine Sierra in der Rolle der Gilda in Verdis Rigoletto.
Caro nome que il mio cor
festi primo palpitar
Teurer Name, der mein Herz
zum ersten Mal klopfen läßt
Zwar endet Verdis Rigoletto mit dem Tod Gildas, doch Nadine Sierra hat gerade erst die Herzen des Opernpublikums erobert. In diesem kurzen Mitschnitt zeigt die junge Sopranistin ihr Können auf eine Weise, die sich einfach als phantastisch umschreiben läßt. Das ist einfach nur perfekt:
Caro nome que il mio cor
festi primo palpitar
Teurer Name, der mein Herz
zum ersten Mal klopfen läßt
Zwar endet Verdis Rigoletto mit dem Tod Gildas, doch Nadine Sierra hat gerade erst die Herzen des Opernpublikums erobert. In diesem kurzen Mitschnitt zeigt die junge Sopranistin ihr Können auf eine Weise, die sich einfach als phantastisch umschreiben läßt. Das ist einfach nur perfekt:
Chick Corea - Quartett No. 1 - (1981)
(mit Michael Brecker, Eddie Gómez und Steve Gadd)
(mit Michael Brecker, Eddie Gómez und Steve Gadd)
Weil nun zuletzt von der Liebe die Rede war:
Jonas Kaufmann: "Dein ist mein ganzes Herz" aus Franz Lehárs Land des Lächelns. Im Hintergrund die Debütantinnen und Debütanten des Wiener Opernballs 2017. (Liebe Grüße nach Österreich zu Dir, Andrea.)
Jonas Kaufmann: "Dein ist mein ganzes Herz" aus Franz Lehárs Land des Lächelns. Im Hintergrund die Debütantinnen und Debütanten des Wiener Opernballs 2017. (Liebe Grüße nach Österreich zu Dir, Andrea.)

Ja, ein bekannter Name bzw. genauer seine Person ist von uns gegangen. Den Namen kenne ich seit Jahrzehnten, auch wenn ich nicht unbedingt gewusst habe, wofür er steht.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Das kenne ich nur so:
"Wir werden Riesen sein. Uns wird die Welt zu klein."
Wenn das keine Magie ist, dann weiß ich auch nicht.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Ja, am Dienstag ist Chick Corea gestorben, einer der Großmeister des Jazz an den Tasten.
In der Musik ist Magie immer dabei, ob in der Operette oder in der Popmusik.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Sa 13. Feb 2021, 11:10Das kenne ich nur so:
"Wir werden Riesen sein. Uns wird die Welt zu klein."
Wenn das keine Magie ist, dann weiß ich auch nicht.

- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
"Wir sind wie alle anderen Menschen, wir möchten Heim".
Was ist denn da dieses "Heim"?
Chemische Reaktionen?
Ganz sicher nicht.

But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Ja, der klassischen Musik kann man in Österreich wahrlich nicht entkommen. Zum Glück liebe ich sie sehr. Danke für die schönen Grüße!
Im Moment hab ich einen ganz anderen Ohrwurm, der seit Tagen bei mir mitschwingt. Ich hab vor einigen Tagen im Radio von Baseballs Umbrella gehört. Fand es voll witzig und erfrischend, da ich bisher nur Umbrella von Rihanna kannte.
Ich versuche mal die Baseballs hier anzuhängen....
Euch allen ein beschwingtes Wochenende!
Österreich, ein Biotop von Musik und Literatur mit der Leichtigkeit von Johann Strauß und der Verve eines Karl Kraus. Im Angesicht der Letzten Tage der Menschheit noch einen Walzer.
