Was hört ihr gerade? Musik, Ohrwürmer und mehr
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28157
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
"Musik besteht aus drei Teilen: dem Rhythmus, der Harmonie und der Melodie"
Nach dem mir das folgende Video schon wieder auf YouTube angeboten wurde, wird es Zeit für diesen ungewöhnlichen Drummer.
Er muss auch lachen...
https://youtu.be/8vVXLuRThNQ?si=pf2rXrsW2pk1oDLe
Er muss auch lachen...
https://youtu.be/8vVXLuRThNQ?si=pf2rXrsW2pk1oDLe
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Diesen Auftritt hier finde ich besser als das Original. Besonders die Schlagzeugerin: Großartig. Punktgenau und mächtig dynamisch.
Und diese Spielfreude!
Auch bildtechnisch angenehm produziert. Statt mit einer Handkamera wild hin- und herzufuchteln, wurden etliche Kameras auf Stativen in verschiedenen Ecken aufgestellt, und die Bildregie kennt den Song-Ablauf und wählt immer passgenau den musikalisch relevanten Blickwinkel. Der Bildinhalt hat selber genug Energie und erhabene Wucht; da brauchts keine Wackelkamera.
Paola Caridi heißt sie also. Sie kann auch einen druckvollen, treibenden Swing erzeugen, vor allem mit ihrem rechten Fuß:
Und diese Spielfreude!
Auch bildtechnisch angenehm produziert. Statt mit einer Handkamera wild hin- und herzufuchteln, wurden etliche Kameras auf Stativen in verschiedenen Ecken aufgestellt, und die Bildregie kennt den Song-Ablauf und wählt immer passgenau den musikalisch relevanten Blickwinkel. Der Bildinhalt hat selber genug Energie und erhabene Wucht; da brauchts keine Wackelkamera.
Paola Caridi heißt sie also. Sie kann auch einen druckvollen, treibenden Swing erzeugen, vor allem mit ihrem rechten Fuß:
-
- Beiträge: 2379
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Weil gerade in einer Werbung gehört ..
Seiner Zeit übrigens durch die deutlich wahrnehmbare Begleitung und somit unübliche Begleitung durch die Bassgitarre in Erinnerung geblieben und dadurch , so zumindest meine Meinung , jenen Schliff bekommen, wie ihn ein funkelnder Diamant auszeichnet. Möglicherweise spielt ja eben deshalb der Bassgitarrist Tony Kanal in dem Video eine "tragende" Rolle.
Seiner Zeit übrigens durch die deutlich wahrnehmbare Begleitung und somit unübliche Begleitung durch die Bassgitarre in Erinnerung geblieben und dadurch , so zumindest meine Meinung , jenen Schliff bekommen, wie ihn ein funkelnder Diamant auszeichnet. Möglicherweise spielt ja eben deshalb der Bassgitarrist Tony Kanal in dem Video eine "tragende" Rolle.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28157
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2379
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Da fehlt mir allerdings das, was sich dazu aus meiner Erinnerung regt ...die Schlagzeugerin ist allerdings tatsächlich unschlagbar ..Quk hat geschrieben : ↑Sa 25. Jan 2025, 19:14Diesen Auftritt hier finde ich besser als das Original. Besonders die Schlagzeugerin: Großartig. Punktgenau und mächtig dynamisch.
Und diese Spielfreude!
Auch bildtechnisch angenehm produziert. Statt mit einer Handkamera wild hin- und herzufuchteln, wurden etliche Kameras auf Stativen in verschiedenen Ecken aufgestellt, und die Bildregie kennt den Song-Ablauf und wählt immer passgenau den musikalisch relevanten Blickwinkel. Der Bildinhalt hat selber genug Energie und erhabene Wucht; da brauchts keine Wackelkamera.
Einen der wenigen Anlässe , wo man(n) weinen möchte. Und wo wir schon mal dabei sind , also der Erinnerung ...
.. "Ricky" zum Anlass nehmend , ein Ohrwurm, der mir zur Jahrtausendwende zu schaffen gemacht hat ...
Ach könnte man doch die Zeit zurück drehen.
Zuletzt geändert von Timberlake am Mo 27. Jan 2025, 22:21, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 2379
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
"Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst." – Juliane Werding
Die Spielerin macht mit ihren Füßen so Pumpbewegungen auf Pedalen; daher muss es wohl ein Druckwindharmonium sein. So etwas habe ich live zum letzten Mal 1978 gesehen, in unserem Konfirmantenunterrichtsraum in der Kirche. Darauf haben wir Deep Purple gespielt bevor der Pfarrer kam.
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckwindharmonium
Es könnte auch ein Saugwindharmonium sein. Da bin ich mir jetzt nicht sicher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saugwindharmonium
Auf jeden Fall macht es ziemlich viel Wind.
-
- Beiträge: 2379
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
.. was für ein Zufall. Genau so ein Teil stand auch in unserem Konfirmantenunterrichtsraum. Nur nicht in der Kiche , sondern in dem Gebäude , wo der Pastor zugleich wohnte. Gleichwohl , weil darauf nie gespielt, nur ein stummes Möbelstück... leider!
Zuletzt geändert von Timberlake am Fr 31. Jan 2025, 00:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2379
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Wie auch in diesem Fall, finde ich es doch immer wieder bemerkenswert, dass nahezu unbekanntes gerade gehört wird. So würde mir z. B. zum Tod von Marianne Faithfull folgendes, sehr viel geläufigeres wie ich meine , einfallen …Consul hat geschrieben : ↑Do 30. Jan 2025, 20:47Marianne Faithfull ist gestorben: https://www.spiegel.de/kultur/musik/mar ... 7f5496ce7e
Faithfull war durch den Song »As Tears Go By« berühmt geworden ...
Sicherlich altbekanntes aus jungen Jahren. Zumindest für mich aber unvergesslich. Wo ich schon mal dabei bin , bei schwarz weiß , dieser Zeit und mir unvergesslich ...
Fleetwood Mac, die fehlten hier noch. Von Rumours, einem der meistverkauften Alben aller Zeiten, mit einem der bekanntesten Plattencover und das Ergebnis von interessanten zwischenmenschlichen Interaktionen, um es mal so zu beschreiben.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
-
- Beiträge: 2379
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Weil von einer Musikkassette hoch und runter gedudelt, da fühle ich mich doch sogleich jene Zeit zurückversetzt, wo ich in Olbernhau beim Hersteller des Klappfix, zum Ende meines Studiums über meine Abschlussarbeit gebrütet habe. Wie mir übrigens dazu auch die folgende Szene aus der American Horror Story in Erinnerung kommt, wo die Sängerin von Fleetwood Mac Stevie Nicks mit einer musikalischen Nebenrolle überzeugt hat, finde zumindest ich …
Da fällt mir doch soeben der schwarze Zylinder auf, der in beiden Videos zu sehen ist. Möglicherweise ein Markenzeichen.