Beim Thema Geld ist mir spontan Marx eingefallen. Eine kleine Auswahl von Marx zum Thema Geld:
Zitiert nach
https://www.marxists.org/deutsch/archiv ... 4_geld.htm
"Des Geld, indem es die Eigenschaft besitzt, alles zu kaufen, indem es die Eigenschaft besitzt, alle Gegenstände sich anzueignen, ist also der Gegenstand im eminenten Besitz. Die Universalität seiner Eigenschaft ist die Allmacht seines Wesens; es gilt daher als allmächtiges Wesen … Das Geld ist der Kuppler zwischen dem Bedürfnis und dem Gegenstand, zwischen dem Leben und dem Lebensmittel des Menschen. Was mir aber mein Leben vermittelt, das vermittelt mir auch das Dasein der andren Menschen für mich. Das ist für mich der andre Mensch.(...)
Was durch das Geld für mich ist, was ich zahlen, d.h., was das Geld kaufen kann, das bin ich, der Besitzer des Geldes selbst. So groß die Kraft des Geldes, so groß ist meine Kraft. Die Eigenschaften des Geldes sind meine – seines Besitzers – Eigenschaften und Wesenskräfte. Das, was ich bin und vermag, ist also keineswegs durch meine Individualität bestimmt.
Georg Simmel hat 1900 ganzes Buch zum Thema Geld geschrieben. Seine Hauptthese ist, das Geld ein profanes Mittel zur Abwicklung von Geschäften ist, aber in der moderne Gesellschaft zu einem Gott geworden ist. Geld würde alles durchdringen und hat sich selber zu einem Selbstzweck aufgeschwungen.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)