
Kant hat in "Was ist Aufklärung" geschrieben: "Ich verstehe aber unter dem öffentlichen Gebrauch seiner eigenen Vernunft denjenigen, den jemand als Gelehrter von ihr vor dem ganzen Publikum der Leserwelt macht."
Vor einiger Zeit habe bei einem Ethnologen gelesen, dass er als Forscher eine Zeitlang bei einer Kultur lebte, die keine Privatsphäre kannte - und damit nur Öffentlichkeit? Für uns schwer denkbar.
Die Privatsphären Fremder rücken uns jedoch heutzutage oftmals dichter auf den Pelz, als uns lieb ist. Man spricht schon von der “Tyrannei der Intimität”, wenn Leute in der Öffentlichkeit via Handy ihre Privatestes nach außen kehren. Im Zug kann man kaum mehr ruhig lesen, weil jeder und jede beständig handyphonieren muss - vermutlich nicht gerade das, was Kant vorschwebte, als er vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft sprach. Die Öffentlichkeit ist quasi vom Privaten durchlöchert.
Aber was heißt Öffentlichkeit? Wovon sprach Kant? Wovon sprechen wir heute? Welche Formen gibt es, wie haben sie sich verändert. (Zum Beispiel seit Kant.) Und welche vielfältigen neuen Formen von Öffentlichkeit gibt es dank der Digitalisierung unserer (Lebens-)Welt(en) im 21. Jahrhundert?
Die Öffentlichkeit der Straße, der Parks, der Bahn ist eine andere als die “diskursive Öffentlichkeit”, wie ich es hier mal nennen möchte. Die Öffentlichkeit der Stadt könnte man vielleicht eine “urbane Öffentlichkeit” nennen. Ich glaube, wo immer wir sind, durchdringen sich viele Öffentlichkeiten. Die urbane Öffentlichkeit wird durchdrungen von diversen “Micro-Öffentlichkeiten”, Anrufe, Facebook Chats oder Whatsapp Gruppen.
“Diskursive Öffentlichkeiten” sind auf Medien angewiesen, welche sie bilden: Bücher, Zeitungen, wie schon bei Kant; Fernsehen, wie bei uns seit den 50ern; Internet, Handy seit wenigen Jahrzehnten. Bildet jedes dieser Medien eine eigene Form von Öffentlichkeit? Was nicht heißen müsste, dass diese Formen gegeneinander verschlossen sind, auch sie durchdringen sich. Wenn Donald Trump Politik via Twitter macht, kommt das auch in die Zeitung, den Facebook Chat und die Nachrichten. Es gibt auch Bücher darüber, schätze ich.
Aber welche Öffentlichkeit ist gemeint, wenn es heißt, die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, wer die Koalitionsverhandlungen hat platzen lassen? Was ist das öffentliche Interesse, in dem manchmal gehandelt wird?
In diesem Thread soll es ganz allgemein um den Begriff Öffentlichkeit in seinen verschiedenen Ausprägungen gehen: die urbane Öffentlichkeit, die diskursive/publizistische Öffentlichkeit, die rechtliche Öffentlichkeit(?), die soziologische Öffentlichkeit, die politische Öffentlichkeit und was es da alles so geben mag - jedoch stets mit einem genauen Blick auf die (vergleichsweise) neuen Formen digitaler Öffentlichkeiten.