Kaffeestübchen

Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4104
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 7. Mär 2025, 18:49





Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 7. Mär 2025, 19:21

Krass




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4104
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 7. Mär 2025, 19:34

Ich hatte gerade ein Brett vorm Kopf. Gestern dachte ich, Al Green sei ein Democrat. Heute schaue ich das Video und denke: Oh, das ist ja ein Republican! Da steht überall "Rep". Und jetzt in letzter Minute merke ich, das bedeutet hier leider "Mitglied des Representantenhauses". Er ist doch ein Democrat. Und ich habe mich schon gewundert, was für feine Leute es doch gibt unter den Republicans. Hätte zu Deiner Fantasie gepasst, Jörn.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 7. Mär 2025, 19:49

Hattest du nicht zuvor dieses Video gepostet:





Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4104
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 7. Mär 2025, 19:50

Ja, aber das zweite fand ich dann noch passender, weil ich dachte, das sei ein Republikaner.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

So 9. Mär 2025, 19:25

"Kakistokratie bezeichnet in der Politikwissenschaft eine Herrschaft der Schlechtesten."




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4104
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mo 10. Mär 2025, 15:55

Ist das widerlich. Zuerst staunt man. Und dann die Wahrheit: Im zweiten Video bei 6:00





Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Sa 15. Mär 2025, 19:45

Bild

Die Meldungen, die man liest, werden jeden Tag krasser und unglaublicher.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4104
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 19. Mär 2025, 03:50

Apropos Somalia. Hier gibts eine nette Erdkunde-Quiz-Website aus Schweden:

https://www.geoguessr.com/de/quiz/seterra




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8654
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 19. Mär 2025, 18:58

Ach du liebe Güte...wo soll man da anfangen. : - )

Edit: Die Seite hängt sich ziemlich oft auf und man muss von vorne angefangen.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mi 19. Mär 2025, 21:44



Jean Luc Picard und Sting :) sehr lustig :)




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Do 20. Mär 2025, 21:32





Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8654
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Fr 21. Mär 2025, 18:21

Aus dem Leben einer Brandschutztür und ihre Beschützerinnen.
Im Erdgeschoss befinden sich der Empfang, Konferenzräume z.B. für Schulungen und noch andere Räume. Es gibt neben dem Haupteingang noch einen Seiteneingang (gleichzeitig Notausgang), davor sind die Toiletten und die Treppe zum Keller. Um dort hin zu gelangen, muss man durch eine Tür gehen, die Brandschutztür. Diese Türen sind schwer, sehr schwer. Deshalb gibt es einen Türöffner. Drauf drücken, die Tür geht automatisch auf, man geht durch, die Tür geht wieder zu. Nur leider verstehen das nicht alle, drücken nicht den Türöffner und öffnen die Tür manuel, drücken und schieben. Selbst wenn der Türöffner genutzt wird, wird noch zusätzlich die Tür aufgedrückt. Das schadet dem Mechanismus, der geht kaputt. Was schon mehrmals der Fall war. Die Kolleginnen vom Empfang und Sitzungsmanagement versuchen seit nahezu 10 Jahren Gäste durch Schilder dazu zu bewegen, die Tür richtig zu öffnen. Die Gäste sind Kolleg*innen aus den anderen Einrichtungen. In den letzen 2 Wochen eskalierte es etwas und es wurden neue Schilder aufgehängt. Ob es was nützt ...

Das ist die Tür, dahinter Toiletten, Treppe und Seiteneingang. Das funktioniert besser, als die andere Richtung.
20250321_084157.jpg
20250321_084157.jpg (456.25 KiB) 2154 mal betrachtet
Das ist die andere Richtung. Ja der Türöffner ist blöd angebracht, aber er sieht nun wirklich nicht aus wie ein Lichtschalter.
20250321_084057.jpg
20250321_084057.jpg (272.99 KiB) 2154 mal betrachtet
20250321_084111.jpg
20250321_084111.jpg (338.77 KiB) 2154 mal betrachtet



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 21. Mär 2025, 19:49

Habt ihr schon darüber nachgedacht, den Türgriff zu entfernen? Oder irgendwo daneben zu platzieren?




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 21. Mär 2025, 20:33

Oder ein Schild, wie im Hotel, dass direkt an der Klinke befestigt ist.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8654
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Fr 21. Mär 2025, 22:02

Oh, das mit Schild an der Klinke ist eine super Idee. Ich gebe das weiter.
Den Türgriff zu entfernen ist wahrscheinlich nicht erlaubt. Ist eine Brandschutztür. Das kann ein Kollege mal klären.
Ich musste lachen, als ich das Schild mit der Erklärung, wo der Türöffner ist, sah.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4104
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Di 25. Mär 2025, 12:09

Oje, ... Julia Nestlé Klöckner wird Bundestagspräsidentin:

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... l-100.html




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 27806
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mi 26. Mär 2025, 19:37

Geisteswissenschaften? Die Botschaft hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube

Die Lust auf ein Literatur-, Pädagogik- oder Ethnologiestudium ist drastisch eingebrochen – trotz gestiegener Studierendenzahlen. Andere Fächer verzeichnen dagegen Zuwächse: Vor allem eine Fächergruppe liegt im Plus ...

mehr




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4104
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 26. Mär 2025, 20:14

Das hört sich schlimm an. Aber was ist unser Ziel? Brauchen wir in Deutschland wirklich mehr als 50.000 Geisteswissenschaftler pro Semester? Ich weiß es nicht. Leider stehen in dem Artikel keine Zahlen zu den einzelnen Geistesfächern. Ich hoffe, es gibt keinen Rückgang in den pädagogischen Fächern. Ich würde jetzt zum Beispiel nicht weinen, wenn das Fach "Tibetanische Literaturgeschichte" etwas abnähme und dafür die Pädagogikfächer mehr Zulauf bekämen. Vielleicht gibt es da ja auch eine gewisse Evolution: Mit dem erlernten Fach muss man sich nachher auch ernähren können, zumindest bis es das Bedingungslose Grundeinkommen gibt (kommt es?) und Roboter die meisten Jobs übernehmen. Ich sehe beispielsweise auch ein, dass wir mehr Pflegekräfte brauchen als Schornsteinfeger; jeder Fachberuf hat nachfragemäßig seine speziellen Grenzen und dementsprechend mehr oder weniger Zulauf. Mit Literatur kann man sich auch außerhalb der Universität beschäftigen; sogar ohne Abitur. Also wenn die Zahl der Akademiker abnimmt, heißt das ja noch nicht, dass das Interesse abnimmt. Ich habe auch viel Interesse an akademischen Fächern, bin selber aber nicht dort im Gebäude. Nebenbei befürchte ich, dass wir ohnehin zuviele Akademiker haben und zu wenige Handwerker. Das Handwerk muss wieder golden werden :-)




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8654
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 26. Mär 2025, 20:53

Etwas detaillierter wird es hier dargestellt:

https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... _p002.html
Mehr als verdoppelt (+132 %) hat sich die Zahl der Erstimmatrikulierten in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften. Hauptgrund hierfür war die Akademisierung bei den nicht-ärztlichen Heil- und Pflegeberufen, die zu einer starken Zunahme der Erstimmatrikulierten in den Gesundheitswissenschaften geführt hat. Insgesamt entfielen im Studienjahr 2023 mit knapp 28 100 Personen rund 6 % aller Studienanfängerinnen und -anfänger auf die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften.

Ingenieur*innen werden auch immer gesucht. Mir fehlen Angaben zu den die zukünftigen Lehrer*innen.

Bei der Kombi Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wäre interessant zu wissen, wie hier die Verteilung ist. In den letzten Jahren war BWL immer führend und Jura ging zurück. In den nächsten Jahren werden im Bereich Richter*innen und bei den Staatsanwaltschaften aufgrund Rente sehr viele Stellen frei, die nachbesetzt werden müssen. Nur...Es wird nicht so viele geben, die da hin wollen bzw. dürfen.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Antworten