Was hört ihr gerade? Musik, Ohrwürmer und mehr
Im SWR gab es die Sendung "Ich trage eine großen Namen". In einer der Sendungen war auch mal die Schwester von Chester Bennington. Sie sprach so warmherzig über ihren Bruder, dass ich mir Linkin Park mal richtig anhörte.
Chester Bennington konnte auch anders, eine Cover Version von Rolling in the deep.
Chester Bennington konnte auch anders, eine Cover Version von Rolling in the deep.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Die Rocky Horror Picture Show, d.h. das ganze Bohei darum, der "Kult", das Musical-mäßige, die übelst klischeehaften Figuren, was weiß ich, konnte ich noch nie ausstehen. Vielleicht auch, weil es damals so "regierungsamtlich" mustergültig offen queer war (auch wenn es damals noch nicht so hieß). Ich zog, jedenfalls damals, Uneindeutiges vor. Aber auch heute noch brauche ich dieses Mit-der-Tür-ins-Haus-fallen nicht unbedingt, auch wenn inzwischen nichts mehr verheimlicht werden muss. Egal, mich konnte man mit obigem immer schon jagen.
So was in der Art hatte ich mir gedacht.1+1=3 hat geschrieben : ↑Mo 13. Nov 2023, 00:07Die Rocky Horror Picture Show, d.h. das ganze Bohei darum, der "Kult", das Musical-mäßige, die übelst klischeehaften Figuren, was weiß ich, konnte ich noch nie ausstehen. Vielleicht auch, weil es damals so "regierungsamtlich" mustergültig offen queer war (auch wenn es damals noch nicht so hieß). Ich zog, jedenfalls damals, Uneindeutiges vor. Aber auch heute noch brauche ich dieses Mit-der-Tür-ins-Haus-fallen nicht unbedingt, auch wenn inzwischen nichts mehr verheimlicht werden muss. Egal, mich konnte man mit obigem immer schon jagen.
Die Rocky Horror Picture Show ist allerdings so "drüber" und so überzogen, dass eigentlich niemand auf die Idee kommen sollte, dass das echt ist.
Es muss nicht jedem alles gefallen.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
In meinem Kreis kenne ich ein paar unauffällige Schwule, die mögen zum Beispiel die Überdrehtheit des CSD überhaupt nicht. Kann ich nachvollziehen, wenn man das Schwulsein als alleiniges Gruppenmerkmal auszeichnet, und der CSD als Massenvertreter daherkommt in einem Stil, den man selber sparwitzig findet oder so. Mir persönlich sind solche Gruppen-Mechanismen wurscht, weil ich mich kaum einer Gruppe zugehörig fühle, nicht einmal Deutschland; bestenfalls Europa (das ist groß und bunt genug). Gewissermaßen gehöre natürlich auch ich vielerlei Gruppen an -- Menschen, Demokraten, Männer, Musiker, Maler etc. -- aber das sind so viele verschiedene Gruppen, dass die ganze Gruppiererei sich auch schon wieder selbst zerfleddert. Das heißt, wenn jemand in so einer Gruppe -- Menschen, Demokraten etc. -- sich peinlich darstellt, so werde ich mich nicht angesprochen fühlen und mich somit auch nicht schämen oder falsch repräsentiert fühlen. Aber ich kann das ungute Gefühl nachvollziehen, wenn einem eine Gruppe wichtig ist. Wahrscheinlich ist meine These falsch, aber vielleicht hast Du, 1+1=3, eben auch einen starken Gruppenbezug, zumal Du in diesem Faden schon mal etwas erzählt hast von früher über Deine demonstrativen Anti-Haltungen gegen bestimmte andere Gruppen (Stichwort "camp" etc.). Kann ich nachvollziehen. Habe aber selber keine solchen Bedürfnisse.
Tatsächlich wollte ich gestern nacht zuerst Blondie "Call Me" und Uriah Heep "Easy Livin" im Zweierpack liefern. Habe es dann verworfen.
Was für Anti-Haltungen meinst Du genau?Quk hat geschrieben : ↑Mo 13. Nov 2023, 14:57Wahrscheinlich ist meine These falsch, aber vielleicht hast Du, 1+1=3, eben auch einen starken Gruppenbezug, zumal Du in diesem Faden schon mal etwas erzählt hast von früher über Deine demonstrativen Anti-Haltungen gegen bestimmte andere Gruppen (Stichwort "camp" etc.).
Vom Prinzip her finde ich das gut. Aber in den Nuancen gefällt es mir nicht. Ihr Timbre ist mir zu jammerig, wie bei Adele. Wie soll ich das erklären? Wenn man die Nase rümpft, also wenn die inneren Wangenmuskeln die Nase hochziehen und "igitt"-mäßig oben halten, wie beim "iiiiiiii"-Sagen -- das ist die Gesichtsmuskulatur-Stellung, in der die Eva-Frau und Adele singen. Sie singen in einer permanenten Igitt-Nasenrümpfstellung. Überhaupt singen viele so heutzutage. Es ist ein einziges Jammertal. Da entsteht eine scharfe Gesangsfrequenz, die mir direkt in die Ohren reinschneidet. Ganz schlimm ist das im Edeka, dessen Lautsprecher genau diese Frequenz besonders hervorheben. Das ist jene durchdringende Alarmfrequenz, auf der auch Säuglinge schreien. Es stresst mich. Ich bin doch so sensibel.