Fr 29. Sep 2023, 20:42
Zurück zum Ernst des Lebens.
Flüchtlinge.
Seit 2015 hat sich nicht viel geändert. Es wurde herzlich wenig getan, um die Fluchtursachen zu bekämpfen. Wie oft wurde darüber geredet. Hat sich die Lage in Afghanistan, Syrien, Irak, Iran, in Ländern Afrikas verbessert? Nein.
Afghanistan, durch uns eine maßgeblich verursachte Verschlechterung. Dem Welternährungsprogramm der UN geht das Geld aus. Mit der Folge, dass nicht alle Menschen, die hungern, versorgt werden können. Das gilt auch für andere Länder.
Syrien Bürgerkrieg, Unterdrückung. Iran, die Situation ist bekannt. Irak, keine stabile Lage. Usw. Usw. Jemen. Libyen, erst hoffiert, dann fallen gelassen. Erdogan kann schalten und walten, wie er will, als Nato Mitglied. Syrien wird durch Russland unterstützt.
Kriege, Gewalt und Hunger. Und meistens hat der Westen daran in irgend einer Art und Weise mitgewirkt. Wundert sich wirklich jemand darüber, dass Italien jetzt rechts regiert wird, nach dem die EU Italien mit denn Flüchtlingen allein gelasen hat?
Im Sicherheitsrat hat eine Rußland ein Vetorecht, ein Land mit aggressiver Kriegspolitik. In der EU können Länder wie Ungarn alles blockieren, ohne wirkliche Sanktionen befürchten zu müssen.
Alles so wie 2015, nein schlimmer.
Und dann wundern wir uns, warum die Menschen aus ihren Heimatländern weg wollen?
Das deutsche Asylrecht ist nicht ausgelegt für solche Situationen, in denen Menschen aufgrund von Krieg, Hunger, Unterdrückung fliehen. Oder es werden bestimmte Gründe einfach nicht anerkannt, wie schwul zu sein, als Frau unterdrückt zu werden oder Opfer von Vergewaltigung als Mittel der Kriegsführung usw. Wir haben immer noch keine rechtliche Grundlagen, um Menschen aufzunehmen und zu unterstützen, die aus den o.g. Gründen wie Kriege, Unterdrückung und Hunger fliehen. Aber auch keine Plan, wie die Situation in den Herkunftsländern verbessert werden kann. Verantwortung endet nicht an den EU Außengrenzen,
Und dann kommt so ein Merz um die Ecke aus einer Partei mit dem C in Namen und sagt Unverantwortliches.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)