Kaffeestübchen

Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

Fr 30. Jun 2023, 18:03

Burkart hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 15:39
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 01:21
Burkart hat geschrieben :
Do 29. Jun 2023, 21:36

Nicht zufällig hatte ich ja mal unsere Demokratie als "Kreuzchen-Demokratie" bezeichnet, in der die meisten Menschen gerade mal ab und zu ein, zwei Kreuzchen bei einer Wahl machen können und das war's. Und wenn man dann gewählt hat, kann immer noch unklar sein, welche Regierung sich aus den Kreuzchen daraus bildet, z.B. ob große Koalition, Ampel oder wie auch immer.
Ja, das ist schon blöd, dass die Anderen auch eine Stimme haben, nicht?
Warum geht es doch gar nicht, sondern das Kreuzchen bei einer Wahl so wenig Bedeutung hat.
Aber das stimmt doch gar nicht. Nur weil andere auch ein Kreuz machen dürfen und deshalb eben keine 90% für deine (oder nur eine) Partei rauskommen, heißt das doch nicht, dass deine Stimme keine Bedeutung hat.
Die Möglichkeit, sich viel öfters politisch einbringen zu können, vor allem auch zu Sachfragen.
Tritt doch einfach einer Partei bei. Dann kannst Du politische Arbeit machen.
Und wieso würde das das Problem lösen? Die Menschen von denen im Artikel gesprochen wurde wollen ja gar keine Demokratie.
Sie wünschen sich eine Führerdiktatur.
Ich bezog mich auf deine Aussage(n) zu "nichts bewirken", nicht auf den Artikel.
Aber ich bezog mich ja auf den Artikel.

Tja, nur ist es so, dass meist nur Politiker für viele Menschen weitreichendere Entscheidungen treffen können (mal abgesehen von einigen Lobbys u.ä.) und nicht jeder der normalen Leute.
UNd wie willst Du das ändern? WIr können nicht für alle Entscheidungen die in diesem Land anfallen eine Volksbefragung durchführen.
Alle sicher nicht, aber mehr als 0 ;)
Die Quote für Volksentscheide ist in Detuschland nicht 0.
Im Gegenteil. Manchmal gehen mir die dauernden Einladung zuVolksentscheiden regelrecht auf den Sack.

Selbst wenn man mehr drekte Demokratie haben wolllte, das geht aus praktischen Gründen einfach gar nicht.
Also ich könnte mir vorstellen, dass man da digital übers Web o.ä. schon einiges machen könnte.
Übers Web schon mal gar nicht. Da kannst Du auch gleich öffentlich die Wahl fälschen.
Tja, vielleicht brauchen die irgendwie eine Beschäftigungstherapie, mehr Sinn im Leben, thematisch vielleicht irgendwelche neutralen Gruppen zur Aufarbeiten u.ä. - wat weiß ich ;)
Das, was da gerade in Frankreich passiert, ist ja ähnlich blöd mit den diversen Anzündungen u.ä.
Ganz ehrlich: Manchmal würde ich mir wünschen, dass in Deutschland die Menschen mit mehr "Feuereifer" dabei wären.
Allerdings nicht so. Ganze Strassenzüge anzuzünden zeigt vielleicht wie sehr das Volk in Wut ist. aAber Wut ist ja kein guter Ratgeber.
Friedlich demonstrieren und durch schiere Masse beindrucken. Das geht auch. Ohne dass man was anzünden muss.



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

Fr 30. Jun 2023, 18:07

NaWennDuMeinst hat geschrieben :
So 25. Jun 2023, 21:36
Der Führer der Gruppe Wagner soll also ins Exil nach Belarus gehen.
Kommt Euch das auch komisch vor? Erst dieser Vormarsch, dann der abrupte Stopp und nun geht er ins Exil anstatt in den Gulag?
Putin lässt ihn also einfach so davonkommen?

Ich glaube es hat nie einen Putschversuch gegeben. Das Ganze war eine Theatervorstellung. Die Russen spielen mit den Ukrainern und dem Westen Verwirrspielchen.
Die Ukraine sieht sich durch den Vorfall jedenfalls ermutigt und will ihre Offensive ausweiten. Aber was ist wenn die Russen genau das wollen?
Was wäre, wenn Prigoschin gar nicht nach Belarus geht um dort im Exil zu leben, sondern um dort eine neue Gruppe zusammenzustellen, die die Ukraine aus dem Norden angreifen wird?
Während die Ukraine den Hauptteil ihrer Streitkräfte im Süden zusammenzieht?
Marsch auf Kiev? Zweite Front? Ich hoffe ich irre mich und ich hoffe im Westen hat man diese Möglichkeit auf dem Schirm.
Ukraine verstärkt Grenzschutz zu Belarus wegen Wagner-Söldnern

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die oberste Militärführung angewiesen, die Verteidigung der Nordgrenze des Landes zu verstärken. Er verweist auf Geheimdienst-Erkenntnisse über die Lage in Belarus, das an den Norden der Ukraine grenzt. Vor einigen Tagen ist der Chef der Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, ins Exil nach Belarus gegangen. Auch Wagner-Söldnern ist die Möglichkeit eingeräumt worden, nach Belarus zu ziehen.

Zuvor hatte der Nato-Mitgliedsstaat Polen ebenso angekündigt, die Schutzmaßnahmen an der bereits durch einen Zaun gesicherten EU-Außengrenze zu Belarus zu verstärken.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... g-100.html



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Burkart
Beiträge: 3353
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

Fr 30. Jun 2023, 18:36

NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 18:03
Burkart hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 15:39
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 01:21

Ja, das ist schon blöd, dass die Anderen auch eine Stimme haben, nicht?
Warum geht es doch gar nicht, sondern das Kreuzchen bei einer Wahl so wenig Bedeutung hat.
Aber das stimmt doch gar nicht. Nur weil andere auch ein Kreuz machen dürfen und deshalb eben keine 90% für deine (oder nur eine) Partei rauskommen, heißt das doch nicht, dass deine Stimme keine Bedeutung hat.
"Keine" stammt nur von dir.
Die Möglichkeit, sich viel öfters politisch einbringen zu können, vor allem auch zu Sachfragen.
Tritt doch einfach einer Partei bei. Dann kannst Du politische Arbeit machen.
Leider spielen die Piraten keine relevante Bedeutung mehr.
UNd wie willst Du das ändern? WIr können nicht für alle Entscheidungen die in diesem Land anfallen eine Volksbefragung durchführen.
Alle sicher nicht, aber mehr als 0 ;)
Die Quote für Volksentscheide ist in Detuschland nicht 0.
Im Gegenteil. Manchmal gehen mir die dauernden Einladung zuVolksentscheiden regelrecht auf den Sack.
Oh, dann ist das bei dir ganz anders als bei mir. Hier gab es noch keinen einzigen Volksentscheid.
Selbst wenn man mehr drekte Demokratie haben wolllte, das geht aus praktischen Gründen einfach gar nicht.
Also ich könnte mir vorstellen, dass man da digital übers Web o.ä. schon einiges machen könnte.
Übers Web schon mal gar nicht. Da kannst Du auch gleich öffentlich die Wahl fälschen.
Warum eigentlich soll Online-Banking so viel sicherer sein als wählen zu können?
Tja, vielleicht brauchen die irgendwie eine Beschäftigungstherapie, mehr Sinn im Leben, thematisch vielleicht irgendwelche neutralen Gruppen zur Aufarbeiten u.ä. - wat weiß ich ;)
Das, was da gerade in Frankreich passiert, ist ja ähnlich blöd mit den diversen Anzündungen u.ä.
Ganz ehrlich: Manchmal würde ich mir wünschen, dass in Deutschland die Menschen mit mehr "Feuereifer" dabei wären.
Allerdings nicht so. Ganze Strassenzüge anzuzünden zeigt vielleicht wie sehr das Volk in Wut ist. aAber Wut ist ja kein guter Ratgeber.
Friedlich demonstrieren und durch schiere Masse beindrucken. Das geht auch. Ohne dass man was anzünden muss.
Tja, so wäre es der richtige Weg.



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Burkart
Beiträge: 3353
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

Fr 30. Jun 2023, 18:42

Jörn, anscheinend haben wir bei diesem Thema zu unterschiedliche Ansichten und Wahrnehmungen, sodass ich uns beiden eine weitere Antwort auf deine erspare.



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28247
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 30. Jun 2023, 19:06

Ich bin übrigens nicht unbedingt gegen mehr "direkte Demokratie" - oder wie immer man das nennen will. Volksbegehren, Volksbefragung, Volksentscheid - oder wie auch immer. Aber ich bin gegen schlechte Argumente und Verdrehungen der Tatsachen.




Burkart
Beiträge: 3353
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

Fr 30. Jun 2023, 19:14

Das Fährunglück in der Ostsee, bei dem inzwischen Mutter und Sohn gestorben sind, ist wirklich traurig... und auch noch seltsam, laut Video (aus Nachrichten) soll der Junge gar nicht zuerst ins Wasser gefallen sein...



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

Fr 30. Jun 2023, 21:58

Burkart hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 18:36
Warum eigentlich soll Online-Banking so viel sicherer sein als wählen zu können?
Es gibt keine absolut sicheren Verfahren,
Allerdings steht bei einer Wahl viel mehr auf dem Spiel.
Das ist einfach eine Risiko- und potentielle Schadensabwägung.
Wenn ein Bankkonto gehackt wird kann man das noch irgendwie verschmerzen.
Wenn eine Wahl maniupuliert wird ist das eine Katastrophe.
Dann haben die Menschen erst recht kein Vertrauen mehr in die Demokratie.

Aber wer wei0, vielleicht machen sie das irgendwann. Ich freue mich dann schon auf den Supergau. Das wird ein "Spaß".
(Ganz ehrlich, unsere Behörden benutzen noch Faxgeräte, sollen aber eine Hightech-Wahl abhalten? Das glaubst Du doch wohl selber nicht)



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Burkart
Beiträge: 3353
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

Sa 1. Jul 2023, 12:07

NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 21:58
Burkart hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 18:36
Warum eigentlich soll Online-Banking so viel sicherer sein als wählen zu können?
Es gibt keine absolut sicheren Verfahren,
Allerdings steht bei einer Wahl viel mehr auf dem Spiel.
Na ja, das kann man so oder so sehen.
Das ist einfach eine Risiko- und potentielle Schadensabwägung.
Abwegung: ja, aber einfach...?
Wenn ein Bankkonto gehackt wird kann man das noch irgendwie verschmerzen.
Wenn eine Wahl maniupuliert wird ist das eine Katastrophe.
Du vergleichst ein Bankkonto mit einer ganzen Wahl? Richtig wäre ein Bankkonto mit einer Stimme zu einer Wahl oder insgesamt das Knacken unzähliger Bankkonten mit dem Manipulieren einer Wahl zu vergleichen.
Dann haben die Menschen erst recht kein Vertrauen mehr in die Demokratie.
Bei unsicheren Bankkonten wäre es sehr ähnlich. Das eigene Geld tangiert Menschen persönlich i.a. sicher mehr als das Verbiegen seiner Stimme bei einer Wahl. Vielleicht sollte man mal eine Umfrage darüber machen :)
Ist dir klar, dass beim Auszählen von Wahlstimmen immer mal wieder Fehler gemacht werden und so nicht jede Wahlstimme perfekt ausgewertet wird? (Übrigens Gruß an Jörn, von wegen ich würde nichts tun - wie z.B. als Wahlhelfer.) Wenn das beim eigenen Bankkonto geschieht, dürften viele Leute aber schnell reklamieren.

Klar, bei der Wahl geht es letztlich auch "nur" um das Gesamtergebnis, da muss nicht jede Stimme perfekt gezählt sein. Es kommt also mehr auf's große Ganze des Ergebnisses an... hm, wobei bei der Trump-Wahl das große Ganze u.U. genau durch die Beeinflussung der relevanten Wähler (von Russland??) entscheidend war, wer weiß...
Na ja, es käme vielleicht mal auf einen Versuch einer digitalen Wahl an, gerne sehr regional, gerne in meiner Gegend.
Aber wer wei0, vielleicht machen sie das irgendwann. Ich freue mich dann schon auf den Supergau. Das wird ein "Spaß".
Die Frage ist auch, wie es genau gemacht wird. Wenn man genauer drüber nachdenkt, könnte man schon einige Sicherheitsmechanismen einbauen, z.B. für die Wählerschaft anonym einige Wähler sich völlig freiwillig ihre Stimme von der digitalen Abgabe bis zum Zählen tracken lassen und schauen, ob diese irgendwie manipuliert wird. Vielleicht ist eine solche "nur" zu 99% o.ä. geheime Wahl ja der bessere Weg dann!?
(Ganz ehrlich, unsere Behörden benutzen noch Faxgeräte, sollen aber eine Hightech-Wahl abhalten? Das glaubst Du doch wohl selber nicht)
Ja, das ist sicherlich ein großes Problem, dass die Behörden technisch sehr hinterher hinken. Zwei Ex-Kollegen sind zu Dataport gewechselt und dürften so wenigstens etwas zur Digitalisierung von Behörden (hier im Norden) beitragen zu können.



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Timberlake
Beiträge: 2409
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

Sa 1. Jul 2023, 15:33

Burkart hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 18:42
Jörn, anscheinend haben wir bei diesem Thema zu unterschiedliche Ansichten und Wahrnehmungen, sodass ich uns beiden eine weitere Antwort auf deine erspare.
Um bei diesen unterschiedliche Ansichten und Wahrnehmungen einmal zu vermitteln ...
Jörn Budesheim hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 08:12
Burkart hat geschrieben :
Do 29. Jun 2023, 21:36
Nicht zufällig hatte ich ja mal unsere Demokratie als "Kreuzchen-Demokratie" bezeichnet, in der die meisten Menschen gerade mal ab und zu ein, zwei Kreuzchen bei einer Wahl machen können und das war's. Und wenn man dann gewählt hat, kann immer noch unklar sein, welche Regierung sich aus den Kreuzchen daraus bildet, z.B. ob große Koalition, Ampel oder wie auch immer.

Leider wird sie derzeit nahezu weltweit vor allem von rechten Strömungen bedroht. In Deutschland ist die AfD laut Umfragen mittlerweile zweitstärkste Kraft. In Thüringen, wo die Partei als „sicher rechtsextrem“ gilt, wurde ein AfD-Mitglied zum Landrat gewählt. Das sogenannte "Kreuzchen-Machen" hat also erheblichen Schaden angerichtet, vielleicht weil zu viele Leute es für ein bloßes "Kreuzchen-Machen" halten. Das zeigt, wie wichtig und folgenreich es ist, zu wählen und sich darüber im Klaren zu sein, was man damit wirklich tut, unsere Stimmen sind eben nicht bloß Kreuzchen.

Der Vorteil einer "Kreuzchen-Demokratie" besteht zweifelsohne darin, dass man , für den Fall , dass man mit der Politik der Regierung eines Landes nicht zufrieden ist , sie nach Belieben abwählen kann. Gleichwohl wiederum der Nachteil darin bestehen kann, dass in Folge dessen, eine Partei ans Ruder kommt, die , wie die AfD, ein Gschmäckle hat , wie man so schön im schwäbischen sagt. Wenn man sich dazu im Vergleich dazu den Absturz der Grünen vergegenwärtig , deren Gschmäckle ganz sicher von anderer Natur ist, so frage ich mich mitunter schon, ob das Volk unter einer Geschmacksverirrung leidet oder ob das System hat. Will sagen , dass das was , was auf der Speisekarte der Grünen steht, für das Volk in etwa so schmackhaft ist , wie das Angebot eines rein veganen Restaurants. Für Allesfressser , was der Mensch von der Natur und damit vom System her ist , wird das sicherlich als Zumutung bzw. als "übergriffig empfunden ".

Insofern für das Volk spätesten dann Schluss mit Lustig ist , wenn sich eine Partei tatsächlich daran macht die Speiskarte auf vegane Kost umzustellen und genau das hat .. im übertragenem Sinn! .. der derzeitige güne Wirtschafts- und Umweltminister Robert Habeck gemacht. ...
.. er hat mit seiner Politik eine Abwehr ausgelöst , vor dessen Hintergrund sich die "destruktive Energie" einer Partei , wie die AfD , sich richtig schön entfalten konnte.

Mit einer durchaus ähnlich gelagerten Abwehr , wie der von @NaWennDuMeinst , bezüglich eines inteligenten ÖPNV , wurde übrigens auch ich hier konfrontiert. Dazu nur mal zur Erinnerung ..
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 24. Jun 2023, 10:09

Der Bezug zur AfD war ein anderer als Du das hier jetzt darsstellst. Die AfD wird vor allem aus Protest gewählt. Unter anderem aus Protest gegen die etablierten Partien, deren Vorschläge mitunter als übegriffig empfunden werden.
Was Du hier vorgeschlagen hast empfinde ich ebenfalls in diesem Sinne als übergriffig.
Und wenn der Bürger keine andere Möglichkeit mehr sieht sich gegen solche Übergriffe zu wehren,als dadurch irgendwelche rechtsextremen Parteien zu wählen, dann ist das ein ernstes Problem.
Zuletzt geändert von Timberlake am Sa 1. Jul 2023, 16:29, insgesamt 5-mal geändert.




Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

Sa 1. Jul 2023, 16:07

Burkart hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 12:07
Du vergleichst ein Bankkonto mit einer ganzen Wahl?
Nicht ich. Du hast diesen absurden Vergleich zuerst gebracht.

So als ob, weil es digitale Bankverfahren gibt, es auch digitale Wahlverfahren geben müsste, weil das ja irgendwie "das Selbe" ist.
Das ist aber keineswegs das Selbe. Das ist von der Dimension und Wichtigkeit her was völlig anderes.

Du machst das übrigens sehr oft. Man erklärt dir warum irgendwas nicht so einfach geht (oder nicht gewollt ist) und dann kommst Du mit irgendeinem absurden Biene-Maja-Vergleich.

Ich: "Digitale Wahlen sind ein Risiko weil die Systeme manipuliert werden können".
Du: "Ja,, aber Onlinebanking kann ja auch auch manipuliert werden, trotzdem gibt es das".

Wahlen sind aber kein Onlinebanking. Das ist ein völlig absurder Vergleich.



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Timberlake
Beiträge: 2409
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

Sa 1. Jul 2023, 16:16

NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Fr 30. Jun 2023, 18:03

Die Möglichkeit, sich viel öfters politisch einbringen zu können, vor allem auch zu Sachfragen.
Tritt doch einfach einer Partei bei. Dann kannst Du politische Arbeit machen.
... um doch gleich was ? Um , wie hier beschrieben , weil die "politische Arbeit" ggf.als übergriffig empfunden wird , schlußendlich doch abgewählt zu werden?
Zuletzt geändert von Timberlake am Sa 1. Jul 2023, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.




Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

Sa 1. Jul 2023, 16:18

Burkart hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 12:07
Bei unsicheren Bankkonten wäre es sehr ähnlich. Das eigene Geld tangiert Menschen persönlich i.a. sicher mehr als das Verbiegen seiner Stimme bei einer Wahl.
Oh mein Gott. Du bist also ernsthaft der Meinung, wenn eine Einzelperson ihr Geld verliert, dann ist das vond er Dimension her das selbe wie wenn Millionen Wähler getäuscht und betrogen werden?
Naja komm. Lass gut sein Burkart. Mit dir zu diskutieren ist sinnlos.
Du willst einfach nur recht haben und verfranst dich dabei in völlig lächerliche Aussagen.
Ich habe keine Zeit für so einen Scheiß..



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

Sa 1. Jul 2023, 16:22

Timberlake hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 15:33
Mit einer durchaus ähnlich gelagerten Abwehr , wie der von @NaWennDuMeinst , bezüglich eines inteligenten ÖPNV , wurde übrigens auch ich hier konfrontiert.
Wenn dein Vorschlag nur intelligent gewesen wäre.... ist er aber nicht.
Und ja, ich denke auch, dass das was die Grünen durchsetzen wollen vielen Menschen zu radikal ist.
Das erklärt aber nicht allein, wieso die AfD gerade so viel ZUspruch bekommt. Es gibt ja schliesslich auch noch andere Parteien, die sich gegen den radikalen Kurs der Grünen aussprechen.
Nein, deine Erklärung ist deshalb ungenügend. Es muss da sicher noch mehr hinterstecken.
Deshalb nur mal zur Erinnerung: Es ist vor allem der Osten in dem die AfD so auf dem Vormarsch ist. Besonders in bestimmten Bundesländern.



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Timberlake
Beiträge: 2409
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

Sa 1. Jul 2023, 16:58

NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 16:22
Timberlake hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 15:33
Mit einer durchaus ähnlich gelagerten Abwehr , wie der von @NaWennDuMeinst , bezüglich eines inteligenten ÖPNV , wurde übrigens auch ich hier konfrontiert.
Wenn dein Vorschlag nur intelligent gewesen wäre.... ist er aber nicht.
Mein Vorschlag basiert auf das , was künstliche Inteligenz ermöglicht ..
  • Künstliche Intelligenz .. Was ist das und warum sie immer mehr an Bedeutung gewinnt
    KI ermöglicht die Analyse größerer Datenmengen in größerer Tiefe, und zwar mithilfe neuronaler Netze, die unter Umständen viele verborgene Schichten aufweisen. Noch vor wenigen Jahren wäre es fast unmöglich gewesen, ein Betrugserkennungssystem mit fünf verborgenen Schichten aufzubauen. Dank enorm hoher Rechenleistung und dank Big Data sieht das heute ganz anders aus. Für das Training von Deep-Learning-Modellen werden große Datenmengen benötigt, denn die Modelle lernen anhand von Daten. Je mehr Daten Sie für solche Modelle bereitstellen, desto präziser werden sie.
... und zwar die .Analyse größerer Datenmengen in größerer Tiefe. Größere Datenmengen , die es allerdings , weil deren Erfassung gegen den Datenschutz verstoßen , nicht geben wird .. so deine Meinung. Weil einen intelligenten Vorschlag verhindernd , übrigens ein Beispiel dafür, wie durch den Datenschutz ein Schuss auch nach hinten losgehen kann.

Das gilt übrigens auch ... wie hier beschrieben ... für "Kreuzchen-Demokratie"
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 24. Jun 2023, 10:09

Der Bezug zur AfD war ein anderer als Du das hier jetzt darsstellst. Die AfD wird vor allem aus Protest gewählt. Unter anderem aus Protest gegen die etablierten Partien, deren Vorschläge mitunter als übegriffig empfunden werden.
Was Du hier vorgeschlagen hast empfinde ich ebenfalls in diesem Sinne als übergriffig.
Und wenn der Bürger keine andere Möglichkeit mehr sieht sich gegen solche Übergriffe zu wehren,als dadurch irgendwelche rechtsextremen Parteien zu wählen, dann ist das ein ernstes Problem.
  • UN-Chef warnt: "Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle"
    Guterres sagte, das 2015 in Paris vereinbarte Ziel, die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, sei akut gefährdet. "Wir kämpfen den Kampf unseres Lebens - und sind dabei zu verlieren." Konkret müssten daher die OECD-Staaten schon bis 2030 aus der Kohlekraft aussteigen, und alle übrigen Staaten bis 2040.
Auch eine "Kreuzchen-Demokratie" kann nach hinten losgehen , wenn z.B Vorschläge zur Abwendung der Klimahölle , wie das man bis 2030 bzw. 2030 aus der Kohlekraft aussteigen müsse , als übergriffig empfunden werden.
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 16:22

Und ja, ich denke auch, dass das was die Grünen durchsetzen wollen vielen Menschen zu radikal ist.
Das erklärt aber nicht allein, wieso die AfD gerade so viel ZUspruch bekommt. Es gibt ja schliesslich auch noch andere Parteien, die sich gegen den radikalen Kurs der Grünen aussprechen.
.
Sicherlich gibt es noch andere Parteien , als die Afd. Nur wenn wir .. so der UN-Chef .. diesen Kampf unseres Lebens nicht verlieren wollen , so sollte man ganz sicher nicht sein Kreuz bei diesen "anderen Parteien" machen.

Fazit
Weil mit der "Kreuzchen-Demokratie" gepflastert, ist uns "Der Highway zur Klimahölle" quasi vorgezeichnet.




Burkart
Beiträge: 3353
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

So 2. Jul 2023, 00:02

NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 16:18
Burkart hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 12:07
Bei unsicheren Bankkonten wäre es sehr ähnlich. Das eigene Geld tangiert Menschen persönlich i.a. sicher mehr als das Verbiegen seiner Stimme bei einer Wahl.
Oh mein Gott. Du bist also ernsthaft der Meinung, wenn eine Einzelperson ihr Geld verliert, dann ist das vond er Dimension her das selbe wie wenn Millionen Wähler getäuscht und betrogen werden?
Naja komm. Lass gut sein Burkart. Mit dir zu diskutieren ist sinnlos.
Du willst einfach nur recht haben und verfranst dich dabei in völlig lächerliche Aussagen.
Ich habe keine Zeit für so einen Scheiß..
So schlecht, wie du meine Aussagen verstehen willst bzw. so viel verdrehst, habe ich auch keine Lust auf so einen Scheiß. Bleib in deiner Welt und gut is'.



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Burkart
Beiträge: 3353
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

So 2. Jul 2023, 00:09

NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 16:07
Burkart hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 12:07
Du vergleichst ein Bankkonto mit einer ganzen Wahl?
Nicht ich. Du hast diesen absurden Vergleich zuerst gebracht.
Wenn du bloß vernünftig alles dazu gehörige zitierten würdest, dann wäre der Sinn auch verständlich.
So als ob, weil es digitale Bankverfahren gibt, es auch digitale Wahlverfahren geben müsste, weil das ja irgendwie "das Selbe" ist.
Das sagt doch gar keiner.
Das ist aber keineswegs das Selbe. Das ist von der Dimension und Wichtigkeit her was völlig anderes.
Das hatte ich erläutert, aber du anscheinend nicht verstanden.
Du machst das übrigens sehr oft. Man erklärt dir warum irgendwas nicht so einfach geht (oder nicht gewollt ist) und dann kommst Du mit irgendeinem absurden Biene-Maja-Vergleich.

Ich: "Digitale Wahlen sind ein Risiko weil die Systeme manipuliert werden können".
Du: "Ja,, aber Onlinebanking kann ja auch auch manipuliert werden, trotzdem gibt es das".

Wahlen sind aber kein Onlinebanking. Das ist ein völlig absurder Vergleich.
Du siehst schon, dass es bei beiden um Datenschutz geht? Zu schwer für dich zu verstehen, dass beides für Menschen Konsequenzen hat, die sie ggf. selbst für sich bewerten können?



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Timberlake
Beiträge: 2409
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

So 2. Jul 2023, 01:16

Burkart hat geschrieben :
So 2. Jul 2023, 00:09
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 16:07


Ich: "Digitale Wahlen sind ein Risiko weil die Systeme manipuliert werden können".
Du: "Ja,, aber Onlinebanking kann ja auch auch manipuliert werden, trotzdem gibt es das".

Wahlen sind aber kein Onlinebanking. Das ist ein völlig absurder Vergleich.
Du siehst schon, dass es bei beiden um Datenschutz geht? Zu schwer für dich zu verstehen, dass beides für Menschen Konsequenzen hat, die sie ggf. selbst für sich bewerten können?
Ich denke mal @NaWennDuMeinst wendet , wenn es um den Datenschutz geht, die Methode "Aschenputtel" an .. " die Guten ins Körbchen, die Schlechten ins Kröpfchen". Will sagen , für alles was ihm gegen den Strich geht , wie "Digitale Wahlen" oder meinem Konzept eines intelligenten ÖPNV , gehört der Datenschutz , ins Körbchen und für alles , was ihm genehm ist , wie Onlinebanking ins Kröpfchen. Für Letzteres kommt der Datenschutz , als Instrument , um dergleichen in Frage zu stellen, natürlich überhaupt nicht in Frage. Deshalb landet bei ihm der Datenschutz beim Onlinebanking ins Kröpfchen. Nur um da , bezüglich dieser Methode , keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 16:18

Naja komm. Lass gut sein Burkart. Mit dir zu diskutieren ist sinnlos.
Du willst einfach nur recht haben und verfranst dich dabei in völlig lächerliche Aussagen.
Ich habe keine Zeit für so einen Scheiß..
.. somit ich mal bei dieser Gelegenheit diesen Ball , von @NaWennDuMeinst , zu ihm zurück spiele.

Zu den digitalen Wahlen nur mal zur Info ..
.tagesschau.de hat geschrieben : "E-Voting ist sicherer als analoge Wahl"

Seit 2005 können die etwa eine Million Wahlberechtigten Estlands per Klick abstimmen, statt am Wahltag in die Kabine zu gehen. Bei der Parlamentswahl am Sonntag nutzten mehr als 28 Prozent der Wahlberechtigten diese Möglichkeit.

Sorgen um Datenschutz und die Sicherheit vor Einmischung in die Wahl durch den Nachbarstaat Russland, wie sie hierzulande verbreitet sind, haben die Esten nicht: Denn seit der kleine baltische Staat 2007 Ziel eines massiven Cyberangriffs war, hat Cybersicherheit dort höchste Priorität - und Estland gilt europaweit als Vorreiter in der Digitalisierung.

Die Sicherheit eines technischen Systems zu verbessern, ist einfach. Das Denken der Wähler in dieser Hinsicht zu wandeln, ist viel schwieriger.
Für @NaWennDuMeinst habe ich , aus naheliegenden Gründen, den letzten Satz noch mal in "fetter Schrifft" hervorgehoben.




Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

So 2. Jul 2023, 01:56

Burkart hat geschrieben :
So 2. Jul 2023, 00:09
NaWennDuMeinst hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 16:07
Burkart hat geschrieben :
Sa 1. Jul 2023, 12:07
Du vergleichst ein Bankkonto mit einer ganzen Wahl?
Nicht ich. Du hast diesen absurden Vergleich zuerst gebracht.
Wenn du bloß vernünftig alles dazu gehörige zitierten würdest, dann wäre der Sinn auch verständlich.
Es ergibtt keinen Sinn wenn Du behauptest das Hacken eines Bankkontos wäre von der Dimension und Bedeutung mit der Manipulation einer Wahl vergleichbar.
Das ist einfach gequirlte Kacke.
Und mehr sage ich dazu nicht mehr.
Quatsch mit Deinem Spiegelbild.



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

So 2. Jul 2023, 02:45

Timberlake hat geschrieben :
So 2. Jul 2023, 01:16
.tagesschau.de hat geschrieben : "E-Voting ist sicherer als analoge Wahl"

Seit 2005 können die etwa eine Million Wahlberechtigten Estlands per Klick abstimmen, statt am Wahltag in die Kabine zu gehen. Bei der Parlamentswahl am Sonntag nutzten mehr als 28 Prozent der Wahlberechtigten diese Möglichkeit.

Sorgen um Datenschutz und die Sicherheit vor Einmischung in die Wahl durch den Nachbarstaat Russland, wie sie hierzulande verbreitet sind, haben die Esten nicht: Denn seit der kleine baltische Staat 2007 Ziel eines massiven Cyberangriffs war, hat Cybersicherheit dort höchste Priorität - und Estland gilt europaweit als Vorreiter in der Digitalisierung.

Die Sicherheit eines technischen Systems zu verbessern, ist einfach. Das Denken der Wähler in dieser Hinsicht zu wandeln, ist viel schwieriger.
Für @NaWennDuMeinst habe ich , aus naheliegenden Gründen, den letzten Satz noch mal in "fetter Schrifft" hervorgehoben.
Nur für Dich auch nochmal zur Info:
Online können Sie bis dato nicht wählen. Das liegt jedoch nicht am mangelnden technischen Fortschritt, sondern an Sicherheits-Problemen.
  • Eine digitale Wahl über das Internet bietet eine große Angriffsfläche für Hacker.
  • Im besten Fall könnten Angreifer die Online-Wahl lediglich lahmlegen. Millionen von Stimmen würden somit am Tag der Wahl nicht abgegeben werden.
  • Im schlimmsten Fall ließe sich eine Online-Wahl dahingehend manipulieren, dass Stimmen gelöscht oder geändert werden.


Hier darfst Du Dich auch nochmal informieren, (also nur für dich unwissenden Laien zur Info) welche weiteren zigtausend sehr guten Argumente es gegen Onlinewahlen gibt.
Zum Beispiel:
Gefahr von "Family-Voting" bei der Online-Wahl
Aber: Selbst mit einem Code, den der Hacker nicht hat, wäre eine Online-Wahl seiner Meinung nach noch nicht ganz sicher.
Denn hier könnte auch ein so genanntes "Family-Voting" gemacht werden: "Das heißt einer sagt: 'Bringt doch mal alle eure Briefwahlunterlagen oder alle eure Onlinedaten her und ich wähle für alle.' So etwas ist eine Bedrohung, der man nur begegnen kann, wenn man in ein Wahlbüro geht, dort in eine Wahlkabine und dort wirklich ungestört ist."

https://www.swr.de/swraktuell/europawah ... n-100.html

Neben technischer Bedenken gibt es ebenfalls die Gefahr, dass Bürger beeinflusst werden könnten für oder gegen einen Wahlausgang zu stimmen, da anders als bei einer physischen Wahl, nicht gewährleistet werden kann, dass Dritte auf die Wahl keinen Einfluss nehmen

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroni ... _Nachteile

Am 3. März 2009 fällte der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts ein Urteil über den Einsatz von Wahlautomaten bei Bundestagswahlen:[3] Demnach setzt der Einsatz elektronischer Wahlgeräte voraus, dass die wesentlichen Schritte der Wahlhandlung und der Ergebnisermittlung vom Bürger zuverlässig und ohne besondere Sachkenntnis überprüft werden können. Das Gericht kommt zu dem Schluss, dass diese Voraussetzung in der näheren Zukunft nicht erfüllt werden kann. Seine Argumentation kann im Prinzip auf alle Wahlvorgänge angewendet werden, die nach § 15 Abs. 2 des Parteiengesetzes geheim erfolgen müssen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internetwahl

Und hier nochmal im Detail was alles von technischer Seite erfüllt sein muss, damit man überhaupt mal daran denken könnte eine Onlinewahl durchzuführen:

Je nach Verwendungszweck des I-Voting-Systems ist die Sicherheit bei der korrekten Ergebnisermittlung, sowie der Einhaltung des Wahlgeheimnisses unterschiedlich kritisch zu sehen. Gegebenenfalls sind die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:
  • Das eingesetzte Protokoll muss die Anonymität des Wählers sicherstellen. Der Wähler darf seine Wahl später nicht nachweisen können (Quittungsfreiheit). Dritte dürfen nicht in der Lage sein, das Wahlgeheimnis zu brechen. Die Wahlbehörden und die Administratoren etwaiger zentraler Wahlserver dürfen nicht in der Lage sein, das Wahlgeheimnis zu brechen.
  • Das eingesetzte Protokoll muss die Korrektheit des Ergebnisses sicherstellen. Weder Wähler, Dritte, noch die Administratoren etwaiger zentraler Wahlserver dürfen in der Lage sein, die Ermittlung des korrekten Wahlergebnisses zu verhindern.
  • Das eingesetzte Protokoll muss eine universelle Verifizierbarkeit des Ergebnisses zulassen, damit gewährleistet ist, dass jeder Wähler Vertrauen in das Ergebnis gewinnen kann.
  • Ein schwierig zu kontrollierendes Sicherheitsproblem bei Internetwahlen ist die Sicherheit der Client-Rechner. Es muss sichergestellt werden, dass der PC oder das Eingabegerät des Wählers tatsächlich den Stimmzettel so ausgefüllt abgibt, wie der Wähler ihn ausgefüllt hat und angezeigt bekommt. Ansonsten könnten die PCs der Wähler massenhaft automatisiert angegriffen werden und somit das Wahlergebnis beliebig verfälscht werden, ohne dass dazu eine Sicherheitslücke in der Wahlsoftware oder in der Systemsoftware der zentralen Wahlserver vorhanden sein muss. Dies kann z. B. mit dem Einsatz von Chipkarten erreicht werden, jedoch nur, falls sichergestellt wird, dass die Leser ausschließlich Kartenlesegeräte verwenden, die über eine eigene Tastatur und über ein eigenes Display verfügen und die Verschlüsselung des Stimmzettels auf der Chipkarte vorgenommen wird. Eine andere Möglichkeit stellt die Installation der Wahlclientsoftware auf einer selbstbootenden CD dar, falls es gelingt, diese CD mit sämtlichen von den Wählern eingesetzten Hardwarekonfigurationen lauffähig zu bekommen.
  • Solange nicht ein universell verifizierbares Wahlprotokoll eingesetzt wird, ist sicherzustellen, dass die verwendete Systemsoftware (Betriebssystem, Compiler etc.) der zentralen Wahlserver keine Sicherheitslücken aufweist, sowie die Wahlsoftware im Allgemeinen, wie auch das verwendete Protokoll im Speziellen keine Sicherheitslücken aufweist. Dies kann eine außerordentlich schwierige Aufgabe sein.
    Bei besonders kritischen Wahlen (wie z. B. Bundestagswahlen) ist zudem sicherzustellen, dass die Wähler tatsächlich Vertrauen in die ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen haben, sollen diese das Ergebnis auch tatsächlich akzeptieren. Auch dies kann angesichts der technischen Komplexität eine enorm schwierige Aufgabe sein.


Insbesondere der von mir rot markierte Teil ist ein einziger technischer Scheißhaufen.
Denn man kann das einfach nicht sicherstellen, dass die privaten Rechner, von denen die Wahlen ausgeführt werden (sollen), nicht manipuliert sind.
Der Vorschlag mit den Chipkartenlesern ist da zwar ein Ansatz, aber jeder wahlberechtigte Bürger müsste dann so einen Chipkartenleser (mit eigener Tastatur und Bildschirm) haben und der Bürger müsste auch in der Lage sein den an seinem heimischen Netzwerk richtig einzurichten usw..... Das ist ein Fass ohne Boden und das ist auch keineswegs billig.
So sieht die Sachlage aus. Aber Timberlake Klugscheisser weiß das alles viel besser. Das ist alles ganz einfach. Timberlake weiß man könnte das alles schon haben, aber es liegt nur an der Rückständigkeit und Borniertheit der Wähler.
Dabei ist er derjenige der a) keine Ahnung von Nichts hat und b) borniert ist, weil er nicht einsehen will, dass die Sicherheitsbedenken und anderen Einwände berechtigt sind.

Nur für dich zu Info und als ganz allgemeiner Tip. Nicht nur zu diesem Thema. Du hast regelmäßig keine Ahnung, glaubst aber immer die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Genau wie Burkart.
Wenn man aber keine Ahnung hat: Einfach mal die Fresse halten.. Du darfst hin und wieder davon ausgehen, dass andere Menschen gute Gründe haben und dass sie auch mehr Ahnung von einer Sache haben als Du.
Zum Beispiel von IT-Sicherheit.
Die Sicherheit eines technischen Systems zu verbessern, ist einfach. Das Denken der Wähler in dieser Hinsicht zu wandeln, ist viel schwieriger.
Nein, die Sicherheit zu verbessern ist NICHT trivial, schon gar nicht wenn sich die Anforderungen auch noch gegenseitig widersprechen (Einerseits braucht man Nachprüfbarkeit, also Transparenz der Systeme, andererseits muss man aber geheime Wahlen durchführen!).
Und nein, auch beim zweiten Teil deines Satzes liegst Du ganz falsch. Es liegt NICHT am Willen der Wähler.
Ich gehe sogar davon aus, dass die meisten (vor allem jungen) Wähler lieber online (am liebsten noch über die Playstation) wählen würden als ins Wahllokal zu latschen.
Ob sie aber auch bereit wären für die Bequemlichkeit die o.g. Problenme und Risiken in Kauf zu nehmen, wage ich zu bezweifeln. Denn täten sie das wären sie schlicht bescheuert.
Es gibt bei diesem Thema ersthafte nicht wegzudiskutierende Sicherheitsbedenken. Und deshalb gibt es das eben nicht, bzw nicht in dem Umfang wie es dir und Burkart vorschwebt.
Weil es eben nicht so einfach ist, wie ihr zwei Ahnungslosen behauptet.
Das höchste der Gefühle wäre vieleicht, dass die Bürger ins Wahllokal gehen und keine Wahlzettel ausfüllen, sondern an einem Bildschirm ihre Kreuze machen.
Aber auch das ist - siehe dazu das von mir zitierte Urteil des Bundesverfassungsgerichts - aus guten Gründen abzulehnen.
Jeder Bürger, der um die Probleme und Sicherheitsrisiken weiß MUSS eine auf solch eine Art durchgeführte Wahl (und ihr Ergebnis) in Zweifel ziehen. Allein schon deshlab, weil er keine Möglichkeit hätte die Korrektheit nachzuvollziehen.
Aus dem selben Grund ist auch Euer Vorschlag das eine K.I. ohne Beteiligung von Menschen machen zu lassen einfach kompletter Bullshit. Damit verschärft sich das Problem der Nichtnachvollziehbarkeit der Ergebnisse nur noch weiter.
Wer weiß denn dann schon noch was dieser K.I. - Dreckskasten mit den Daten macht? Um das zu kontrollieren müssten Menschen zugreifen. Und dann wäre ja aber der Grund warum ihr das eine KI machen lassen wollt (damit kein Mensch zugreift und die Daten fälscht) hinfällig. Es ist also ein komplett blöder und absolut absurder Vorschlag. Und er zeigt übrigens auch ganz gut, warum KI so kritisiert wird. Nicht wegen der KI selber. Sondern wegen Menschen wie Euch die die Möglichkeiten von KI abstrus überschätzen und - noch schlimmer - in völlig naiver und gemeingefährlicher Weise damit umgehen.



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Benutzeravatar
NaWennDuMeinst
Beiträge: 4640
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37

So 2. Jul 2023, 03:48

Und jetzt könnt ihr, Timberlake und Burkart, das zur Kenntnis nehmen (also für Euch nur zur Info) oder ihr bleibt halt weiter die Ahnungslosen die sich mit der Zurschaustellung ihrer Ahnungslosigkeit hier massiv selbst zum Gespött machen.
Eure Entscheidung. Für mich ist das Thema damit erledigt. Ich habe jetzt wirklich schon viel zu viel Zeit mit diesem völlig unnötigen Schwachsinn verbracht. Ich habe einfach keine Lust mehr mich mit Eurem absurden Mist zu beschäftigen.



But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)

Antworten