Besser Volt wählen statt Grüne?

Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8768
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Do 6. Feb 2025, 16:03

Die Frage ist doch, auf was setzt die jeweilige Partei ihren Schwerpunkt.
Wirtschaft, Energie, Umweltschutz, Verteidigung, Soziales oder Deutschland und Europa einzuzäunen, damit keiner rein kann, und die die schon da sind, wieder raus zuschmeißen.
Ich wünsche mir halt, dass die ganzen sozialen und gesellschaftlichen Themen, Gleichberechtigung, Inklusion, Diversität etc. nicht hinten dran stehen, sondern vorne stehen.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4348
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Do 6. Feb 2025, 16:05

Jörn Budesheim hat geschrieben :
Do 6. Feb 2025, 14:02
Es reicht nicht, gute Ideen zu haben, man muss auch überzeugend sein, finde ich. Ich würde lieber eine Person wählen, mit der ich "nur" zu 85 Prozent übereinstimme, die aber Charisma hat ...
Absolut. Ich denke, ich werde morgen das Interview mit der Volt-Frau ansehen und dann entscheiden ...




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4348
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Do 6. Feb 2025, 16:31

Auch bei mir ist diese merkwürdige Tierpartei weit oben, obwohl keine Tierfragen vorkamen.

wahlomat25.png
wahlomat25.png (102.06 KiB) 7503 mal betrachtet




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8768
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Do 6. Feb 2025, 16:53

Diese Frage ist irgendwie unglücklich.
Schwangerschaftsabbrüche sollen in den ersten drei Monaten weiterhin nur nach Beratung straffrei sein.

Ich klicke auf stimme nicht zu, weil ich die generelle Straffreiheit möchte, ohne Pflichtberatung. Wer aber überhaupt gegen die Straffreiheit eines Schwangerschaftsabbruch ist, müsste auch "Stimme nicht" zu anklicken, oder? Dann werden völlig unterschiedliche Positionen in einen Topf geschmissen.
Wer den Status jetzt gut findet, müsste "Stimme zu" anklicken.
?



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28217
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Do 6. Feb 2025, 17:34

Schwangerschaftsabbrüche sollen in den ersten drei Monaten weiterhin nur nach Beratung straffrei sein.
Die Formulierung fand ich auch beknackt. Ich habe hier "Nein/stimme nicht zu" geklickt, weil ich die Beratungspflicht falsch finde. Schwangerschaftsabbrüche sollen in den ersten drei Monaten nicht nur nach Beratung straffrei sein, sondern generell.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4348
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Do 6. Feb 2025, 20:13

Musste den Satz auch ein paar Mal lesen, um sicher zu sein. Habe nicht zugestimmt, weil ich es generell erlauben will.




Timberlake
Beiträge: 2392
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

Do 6. Feb 2025, 21:08

Quk hat geschrieben :
Do 6. Feb 2025, 12:43
Meine Zwickmühle öffnet sich ein kleines bisschen hin zu Volt. Ich glaube, die Sache hat Hand und Fuß. Das sind keine Chaoten wie die Piraten oder so. Das ist alles intelligent strukturiert und gründlich durchdacht, habe ich den Eindruck.

Mein Eindruck ist, in dem Sinne, dass sie programmatisch vor Beliebigkeit nur so trotzt, wäre das alles tatsächlich intelligent strukturiert und gründlich durchdacht. "Bloß nicht anecken" scheint man sich dort auf die Fahne geschrieben zu haben.



Beispiel
voltdeutschland.org hat geschrieben :
Wie kann Europa aus der Krise kommen?

Um den Krisen unserer Zeit etwas entgegenzusetzen, brauchen wir jetzt eine Reform der Europäischen Union.

Aktuell stehen wir in Europa vor riesigen Herausforderungen. Dazu gehören die Pandemie und ihre Auswirkungen, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die voranschreitende Klimakrise. ​​Aber auch unsere zunehmende Abhängigkeit von China und der stärker werdende Rechtspopulismus und Rechtsextremismus innerhalb der EU machen klar, dass Europa endlich gemeinsame Lösungen finden muss.

Um den Krisen unserer Zeit etwas entgegenzusetzen, brauchen wir daher jetzt eine Reform der Europäischen Union. Aktuell fehlt es der EU an Einheitlichkeit und Handlungsstärke. Unsere Vision ist eine Europäische Republik, die die Bürger*innen über ihre Zukunft entscheiden lässt. Ein vereintes Europa, in dem die Politik bürgernah, aus den Regionen heraus und in einem starken Europäischen Parlament gestaltet wird.
Bla Bla Bla , ganz so wie man es auch von den anderen gemäßigten Parteien zu diesem Thema erwarten würde.

Von einer Partei "Volt Deutschland", die als Ableger von "Volt Europa" gegründet wurde, hätte ich mir, weil Europa im Vordergrund stehend , beispielsweise schon gewünscht, dass sie sich dabei an den "Vereinigten Staaten" von Amerika orientiert.


Beispiel



Davon aber kein Wort. Also das die EU Länder in der EU zukünftig den Status haben sollten , wie beispielsweise der Bundesstaat Kalifornien im Verhältnis zum "weißen Haus" und dem Kongress in Washington. Das wäre zumindest für mich .. "Ein vereintes Europa, in dem die Politik bürgernah, aus den Regionen heraus und in einem starken Europäischen Parlament gestaltet wird" . Wie auch das , diese Partei für mich wählbar machen würde. Somit heißt es mich " Besser Grüne wählen statt VOLT! Zumal die Grünen eh als Europafreundlich gelten.
Zuletzt geändert von Timberlake am Do 6. Feb 2025, 21:52, insgesamt 7-mal geändert.




Pragmatix
Beiträge: 221
Registriert: Mo 16. Sep 2024, 22:01

Do 6. Feb 2025, 21:31

Quk hat geschrieben :
Do 6. Feb 2025, 16:31
Auch bei mir ist diese merkwürdige Tierpartei weit oben, obwohl keine Tierfragen vorkamen.


wahlomat25.png
Besser ist dieses Tool, weil Du dort am Ende für jede einzelne Frage siehst, mit welcher Partei/welchen Parteien deine Antwort übereingestimmt hat.

https://wahl-kompass.de/de#




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8768
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Do 6. Feb 2025, 21:52

Sehr interessante Seite. Man kann auch gut sehen, welche Parteien bei welchen Punkten übereinstimmen.
Und schon wieder die Tierschutzpartei bei mir ganz vorne.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Timberlake
Beiträge: 2392
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

Fr 7. Feb 2025, 03:20

Was dann vermutlich darauf hinausläuft "Besser Tierschutz wählen statt Volt" .. oder?

Dazu nur mal zum Vergleich ...
volt hat geschrieben :
10.9 Tierschutz in landwirtschaftlichen Betrieben

Überarbeitung der derzeitigen EU-Tierschutzvorschriften, die wissenschaftlich veraltet sind, viele Nutztierarten ausschließen und nur unzureichend durchgesetzt werden:
...
10.10 Allgemeiner Tierschutz
Verbot der Zucht und Verwendung vonWildtieren zu Unterhaltungszwecken.
Bekämpfung des illegalen Heimtierhandelsin der EU.
...
gruene.de hat geschrieben :
Grüne

TIERSCHUTZ


Tiere sind fühlende Wesen, die wie wir Freude und Zufriedenheit, aber
auch Angst und Leid empfinden können. Wir Menschen haben die Pflicht,
mit ihnen verantwortlich umzugehen und sie gut zu behandeln. Häufig
werden Tiere jedoch so gehalten, dass es ihnen schlecht geht. Damit
Tiere, die wir halten, ein besseres Leben haben, werden wir zu ihrem
Schutz die gesetzlichen Regeln zur Tierhaltung deutlich verstärken. Die
industrielle Massentierhaltung ist nicht mehr haltbar – weder für Um-
welt und Klima noch für die Tiere. Wir wollen, dass deutlich weniger
Tiere deutlich besser gehalten werden.
Wohlgemerkt im Unterschied zu ..
cducsu.de hat geschrieben :
CDU CSU

Tierhaltung muss in Deutschland eine Zukunft haben

Neues Tierschutzgesetz schafft zusätzliche Bürokratie, aber keinen Nutzen

Im Deutschen Bundestag fand am Montagabend eine Sachverständigenanhörung zur Novelle des Tierschutzgesetzes statt. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und die zuständige Berichterstatterin Astrid Damerow:

Stegemann: „Der Gesetzentwurf führt in dieser Form nur dazu, dass die Tierhaltung in Deutschland sukzessive abgeschafft wird. Das scheint auch das vorrangige Ziel von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zu sein. Ein effektiver und zielführender Tierschutz funktioniert im EU-Binnenmarkt aber nur in einem gemeinsamen Rechtsrahmen. Der Gesetzentwurf ist daher praxisfern und handwerklich besonders schlecht gemacht. Das zeigten die Äußerungen der Sachverständigen deutlich.“

Damerow: „Eine Überarbeitung unseres sehr guten Tierschutzgesetzes muss einen spürbaren Mehrwert für das Wohl unserer Heim-, Wild- und Nutztiere haben. Der aktuelle Entwurf indes schafft nicht nur unverhältnismäßig viel Bürokratie und Rechtsunsicherheiten, sondern ist auch von Misstrauen gegenüber den vielen tausend verantwortungsvollen Tierhalterinnen und Tierhaltern im Land geprägt. Die Regelungen sind bestenfalls gut gemeint, oft aber praxisfern und führen nicht zu mehr Tierschutz. Maßnahmen zum Beispiel im Bereich des sogenannten Qualzuchtparagrafen führen letztlich sogar zu mehr Tierleid, anstatt es zu verhindern. Nach der Anhörung der Sachverständigen sehen wir uns in unserer ablehnenden Haltung gegenüber diesem mangelhaften Gesetzentwurf bestätigt.“
Womit schon klar sein dürfte , wohin die Reise beim Tierschutz nach der anstehenden Wahl geht. .. entbürokratisiert und praxisnah!




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28217
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 7. Feb 2025, 07:32

Stefanie hat geschrieben :
Do 6. Feb 2025, 21:52
Sehr interessante Seite. Man kann auch gut sehen, welche Parteien bei welchen Punkten übereinstimmen.
Und schon wieder die Tierschutzpartei bei mir ganz vorne.
Bei mir auch :-)
Jörn Budesheim hat geschrieben :
Do 6. Feb 2025, 13:06
Ich hab gerade den Wahl-O-Mat gemacht. Grün, Tierschutzpartei, Die Partei, SPD und Volt liegen bei mir vorne :-) FDP logischerweise weit abgeschlagen, Werteunion und AfD sind natürlich Schlusslicht. Ich würde gerne meine Stimme(n) verteilen :-)
Diesmal Tierschutzpartei, Volt, SPD, Gründe und Linke ... Die Partei ist bei dieser Seite gar nicht dabei, oder? Und wie beim Wahl-O-Mat sind bei mir FDP, CDU/CSU und AfD weit abgeschlagen hinten.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4348
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 7. Feb 2025, 07:50

Nochmal watt zu Volt:





Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4348
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 7. Feb 2025, 09:30

Bei "alte weiße Männer" hat sie bei mir elf Charme-Punkte verloren und zwölf Intelligenz-Punkte ebenso.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28217
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 7. Feb 2025, 10:17

Quk hat geschrieben :
Fr 7. Feb 2025, 09:30
Bei "alte weiße Männer" hat sie bei mir elf Charme-Punkte verloren und zwölf Intelligenz-Punkte ebenso.
Ich verstehe zwar, dass man den Ausdruck, den ich für meinen Teil selten oder gar nicht nutze, kritisch gegenübersteht. Ich nehme den Ausdruck in der Regel metaphorisch. Für mich beschreibt er also nicht wortwörtlich ältere weiße Männer, so wie mich selbst, sondern eine Haltung. Entscheidend sind nach meinem Verständnis nicht Alter, Hautfarbe oder Geschlecht, sondern das Festhalten an (sehr) konservativen Weltbildern und der (oft auch unbewusste) Wunsch, bestehende patriarchale Machtstrukturen zu bewahren. Ich verbinde mit dem „alten weißen Mann“ also eher eine Denkweise, die von Privilegienblindheit, Sexismus oder Diskriminierung geprägt ist.




Pragmatix
Beiträge: 221
Registriert: Mo 16. Sep 2024, 22:01

Fr 7. Feb 2025, 10:22

Quk hat geschrieben :
Fr 7. Feb 2025, 09:30
Bei "alte weiße Männer" hat sie bei mir elf Charme-Punkte verloren und zwölf Intelligenz-Punkte ebenso.
„5 vor 1933“ sei es, sagt sie, was wieder einmal zeigt, wie schlecht deutscher Geschichtsunterricht sein muss. Früher gab es in der Stadt immer einen, der den ganzen Tag Gemüse rieb und eine Wunderreibe dazu anpries. So performt die Dame auch, wenn sie ihre Politik wie eine Veggiereibe an ihre Passengers zu sellen versucht. Kein Charisma, einfach nur mithilfe antrainierter Skills aus dem Grundkurs Rhetorik für Sales Manager ein paar denglische Pearls vorm Publikum glitzern lassen.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4348
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 7. Feb 2025, 10:41

Jörn Budesheim hat geschrieben :
Fr 7. Feb 2025, 10:17
Für mich beschreibt er also nicht wortwörtlich ältere weiße Männer, so wie mich selbst, sondern eine Haltung.
Genau, und diese Haltung wird fälschlicherweise pauschal mit "alt, weiß, männlich" gerahmt, obwohl diese Haltung auch bei Frauen und jungen Menschen und in anderen Kontinenten zu beobachten ist.

Statt "alter weißer Mann" sage ich "gestriger Mensch". Die Eigenschaft "gestrig" ist nicht gleichzusetzen mit den oben drei genannten Eigenschaften.

"Gestriger Mensch" nenne ich das. So einfach ist das. Ohne Abwertung eines Geschlechts, einer Hautfarbe oder Altersklasse. Konsistent die eigene Maxime durchgehalten.




Pragmatix
Beiträge: 221
Registriert: Mo 16. Sep 2024, 22:01

Fr 7. Feb 2025, 12:06

Das Heutige ist schon schon morgen das Gestrige.




Timberlake
Beiträge: 2392
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
Wohnort: Shangrila 2.0

Fr 7. Feb 2025, 15:01

Das heutige Gestrige kann allerdings auch das Morgen der Zukunft sein. Möglicherweise, weil man meint "Besser Volt wählen, statt Grüne". Machen wir uns doch nichts vor, der grassieren Nationalismus in Europa speist sich nicht zuletzt aus einer Gegenreaktion dessen, wofür für Volt steht …
voltdeutschland.org hat geschrieben :
Volt ... Kernthemen

Wir gestalten lösungsorientierte, zukunftsgerichtete Politik in ganz Europa. Denn wir sind überzeugt, dass gemeinsame Herausforderungen grenzübergreifende Lösungen brauchen. Wer es mit der Zukunft Europas ernst meint, muss europäisch denken und handeln. Unsere Vision: Ein vereintes Europa mit einer föderalen Demokratie.

.. und zwar für ein vereintes Europa mit einer föderalen Demokratie.
voltdeutschland.org hat geschrieben :
I. Institutionelle Reform

Die Reform der Europäischen Union muss mit der Reform ihrer Funktionsweise und ihrer Institutionen beginnen. Ein in sich selbst gespaltenes Haus kann nicht stabil sein und die EU kann nicht weiterhin zwischen Integration und Spaltung schwanken, also wirtschaftlich geeint, aber politisch durch nationale Linien geteilt sein. Daher ist die Lösung der anhaltenden Probleme der Union keine Frage von “mehr Europa” oder “weniger Europa”, sondern die eines “besseren Europas” – einschließlich besserer Institutionen.

Subsidiarität Volt unterstützt zusätzliche Kompetenzen auf EU-Ebene nur, wenn die europäische Ebene die geeignetste Ebene zur Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben darstellt. Auch im Bezug auf andere Ebenen der politischen Entscheidungsfindung (Kommunen, Länder, Bund)
sollte die Ebene zuständig sind, die dafür am geeignetsten ist.
Wie hier ersichtlich und wiederum nicht anders zu erwarten, so zumindest meine Meinung, allerdings schwammig formuliert. Ließe sich doch aus diesem …

"... NUR , wenn die europäische Ebene die geeignetste Ebene zur Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben darstellt ..."


.. sogar, gemäß der Programmatik der AfD, ein "besseres" Europa der Vaterländer ableiten – einschließlich besserer Institutionen, die sich daran orientieren. Jedenfalls sehe ich jetzt da jetzt darin keinen Widerspuch zu dem, was diesbezüglich die AfD anstrebt.




Pragmatix
Beiträge: 221
Registriert: Mo 16. Sep 2024, 22:01

Fr 7. Feb 2025, 16:19

Timberlake hat geschrieben :
Fr 7. Feb 2025, 15:01
Das heutige Gestrige kann allerdings auch das Morgen der Zukunft sein.
Sobald man vom Gedanken eines linearen Fortschritts in der Geschichte Abstand nimmt, wird die Metapher des Gestrigen als negatives Werturteil unbrauchbar. Diese verschwiegene Fortschrittsprämisse, bei der das Heutige für das Bessere steht, steht jedoch auf tönernen Füßen. Es ist ein Weltbild, dem Ideologisches in unterschiedlicher Ausprägung anhaftet.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28217
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 7. Feb 2025, 18:30

Mittlerweile gibt es auch verschiedene KI, die bei der Wahlentscheidung helfen sollen, hier kann man Volt befragen: https://wahl.chat/session?party_id=volt




Antworten