Kaffeestübchen

Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mi 19. Jun 2024, 17:57

Ich dachte, das Spiel wäre um 21 Uhr, war das nicht beim letzten mal so?




Burkart
Beiträge: 3338
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

Mi 19. Jun 2024, 18:48

Die Spiele verteilen sich über den Tag, heute z.B. 15 Uhr - 18 Uhr - 21 Uhr, wir haben diesmal die 18 Uhr abbekommen.
In der Firma haben wir schon etliche Fans gehört, Albaner und Kroaten, die auf das 15 Uhr-Spiel im HSV-Stadion lautstark gewartet haben (und Albanien schließlich erst 1:0 führte, dann zurücklag, aber noch spät 2:2 ausgleichen konnte).

Nach der 1. Halbzeit steht es für uns nun 1:0, mit etwas Glück (Abseitstor der Ungarn), aber schon ok.



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Burkart
Beiträge: 3338
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

Mi 19. Jun 2024, 19:54

So, eine Stunde und Halbzeit später: 2:0 gewonnen und verdient nun schon im Achtelfinale.



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mi 19. Jun 2024, 21:58

In den Räumen des Kasseler Kunstvereins wurden heute der Kasseler Kunstpreis und der Doris-Krininger-Preis verliehen. Außerdem wurden die Künstler:innen geehrt, die Fördermittel erhielten und von denen Arbeiten angekauft wurden.

Ich war überrascht, dass es am Abend sogar einen Autokorso für die Preisträger:innen gab. Auf dem Heimweg winkten mir und meinem kleinen Blumenstrauß so viele Leute mit ihren kleinen Fähnchen zu - das fand ich sehr schön.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4337
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Do 20. Jun 2024, 07:24

Gratuliere Dir zu dieser sicherlich wohlverdienten Anerkennung.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Do 20. Jun 2024, 07:54

Danke :-)

Joel Baumann, Professor für Neue Medien an der Kunsthochschule in Kassel, ehrte die Künstler:innen, deren Werke für die Artothek erworben wurden. Zu meinen beiden Zeichnungen sagte er:

Mit einer Krähen-Handpuppe sieht man die Dinge besser (2023), Lisas neues Tattoo (2024),19,5 cm X 29,7 cm - für die Formatfanatiker unter uns: Ja, das ist DIN A4! Auf dem Standardblatt landen üblicherweise Schulaufgaben, Gedichte, Essays, Poesie aller Art ... aber sind es auch gute Geschichten? Wird dort Wissen produziert und festgehalten?

In unserem Falle sicherlich. Wer ist die Hand in der Krähen Handpuppe? Und welche Dinge werden besser gesehen? Wer ist Lisa und warum ein Shamrock als Tattoo für sie? Das Kleeblatt - nur mit drei Blättern, kein Glück also oder doch? Jan Hoet, künstlerischer Leiter der documenta 9 sagte mal: Wer gute Fragen stellt, versteht die Welt. Diese Zeichnungen sind Denkmodelle und stellen sehr gute Fragen. Sie erzählen wundervolle Geschichten, viel raffinierter als alles, was so mancher mit vielen Worten aufs Blatt bringt.

Vielen Dank.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8760
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Do 20. Jun 2024, 19:13

Heuler in der Seehundaufzuchtstation

20240620_103209.jpg
20240620_103209.jpg (123.06 KiB) 1878 mal betrachtet
20240620_103052.jpg
20240620_103052.jpg (123.92 KiB) 1878 mal betrachtet
Durch Glasscheiben geknipst. Die Besucher und Besucherinnen dürfen ja keinen Kontakt haben.

Vor knapp einer Woche waren es 4 Heuler in der Aufzuchtstation und 8 in der Quarantänestation.
Jetzt sind es 37 Heuler in der Aufzuchtstation und 16 in der Quarantänestation. Das wird sich noch steigern, da seit Ende Mai die Saison der Geburten begonnen hat.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 21. Jun 2024, 18:48

Prognose: Musisch-künstlerische Bildung in Schulen geht weiter den Bach herunter – Lehrermangel in Musik und Kunst weitet sich aus

Kunst und Musik sind keine verzichtbaren Nebenfächer – sondern fester Bestandteil einer zeitgemäßen Bildung, zu der die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung gehört. Die ist gerade auch in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik (den sogenannten MINT-Fächern) grundlegend. Das jedenfalls meint die Telekom Stiftung. Sie wollte deshalb wissen, wie es perspektivisch mit der Unterrichtsversorgung in den Fächern aussieht. Ergebnis der in Auftrag gegebenen Studie: schlecht.

https://www.news4teachers.de/2024/06/pr ... -sich-aus/
Das ist ein Punkt, der mir immer wieder auffällt. Wenn die Argumentation dazu führt, dass der Unterricht in den Schulen im musischen Bereich verstärkt wird, dann soll es mir recht sein. Aber ich halte es für völlig falsch, so zweckorientiert zu denken, Kunst sollte nicht unterrichtet werden, damit man in den Mintfächern stark ist, das ist meines Erachtens bloß ein begrüßenswerter Nebeneffekt. Kunst sollte unterrichtet werden, weil Kunst einen Wert in sich hat und sie zur Bildung einfach gehört.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4337
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 21. Jun 2024, 20:25

Stefanie hat geschrieben :
Do 20. Jun 2024, 19:13
Heuler in der Seehundaufzuchtstation
Goldige Wesen.

Die sehen an Land immer so hilflos aus, weil sie keine Beine haben :-) Wie Hündchen in Schlafsäcken.

Aber im Wasser geht die Rakete ab ...




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4337
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Fr 21. Jun 2024, 20:30

Jörn Budesheim hat geschrieben :
Fr 21. Jun 2024, 18:48
Lehrermangel in Musik und Kunst weitet sich aus
Wäre Kunstlehrer nicht ein guter Job für Dich, Jörn :-) Vielleicht sogar als Ehrenjob im höheren Renten-Alter ...




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Fr 21. Jun 2024, 20:39

Als Lehrer habe ich wiederholt gearbeitet, wenn auch nur jeweils kurz und in der Erwachsenenbildung. Das hat mir teilweise durchaus Spaß gemacht, aber alles in allem war es nicht mein Ding.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Di 25. Jun 2024, 06:24

Mir wurde gestern empfohlen ich soll mal nach Schiedsrichter, Italien und EM suchen. Der Text von T-Online ist reichlich ironisch, war es wirklich so schlimm? Außerdem hab ich viele Überschriften gesehen, dass die DB uns bei der EM in Europa blamiert :-)




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8760
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Di 25. Jun 2024, 08:05

Also so schlimm fand ich den Schiedsrichter nicht. Trotz der heutigen Technik und den Fernsehbildern gibt es immer wieder Situationen, die bleiben unklar, und dafür gibt es den Schiedsrichter, der halt manchmal eine andere Perspektive hat. Das gehört dazu. Was mich mehrmals verblüfft hat waren in anderen Spielen die Abseitsentscheidungen. Mittels der Technik. Einen Spieler traf es besonders, Lukaku aus Belgien. Drei Tore wurden wegen Abseits nicht gegeben. Beim letzten war er mit dem Knie im Abseits. Lukaku ist ein großer Mann, wuchtig passt auch. Ein kleinerer Mann wäre vielleicht mit seinem Knie nicht im Abseits gewesen.

Die Organisatoren der Uefa hatten schon vor Beginn drei Faktoren genannt, die sich in Deutschland als schwierig erwiesen haben. Die mangelnde Digitalisierung, die Bürokratie und die Infrastruktur, Straße wie Schiene. Kommt einem bekannt vor. Das erstaunt gerade so einige ausländische Berichterstatter und es gibt die entsprechenden negativen Kommentare dazu. Wir wundern uns nicht mehr wirklich über die Bahn, aber Besuchern muss das sehr merkwürdig vorkommen.
Die englischen Fans, die ins Stadion auf Schalke wollten bzw. wieder weg wollten, traf es so richtig. Mit den Menschenmassen war wohl sowohl die Bahn wie auch der ÖPNV überfordert, es gab Chaos. Dieses Möglichkeit eines Chaos hatte man befürchtet und warum auch immer gab es wohl keinen Plan B.
Aber... es wird auch geschrieben und betont, wie schön die Stimmung ist und wie herzlich die ausländischen Fans empfangen werden und wie toll alle ehrenamtlichen Helfer*innen sind. Also das wirklich Wichtige klappt.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8760
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 26. Jun 2024, 21:51

Vorhin habe ich zufällig einen Zeitungsartikel über einen Straßenmusiker gelesen, der hier ein kleines Konzert gibt.
Nicht irgendein ein Straßenmusiker. DER Straßenmusiker aus Köln.
Kennt noch jemand außer mir "Klaus der Geiger" ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_der_Geiger

84 Jahre alt ist er mittlerweile.
Er stand früher - vor Jahrzehnten schon - sehr oft in der Schildergasse Köln. Heute wohl ab und an auch noch. Immer in Latzhose, mal schwarz, mal Jeans, mal lang, mal kürzer, schwarzes, längeres Haar und nun ja, sah halt nicht so gepflegt aus. Immer mit Geige, meistens alleine, und sang dazu. Entweder bekannte Lieder, die er umtextete, oder auch eigene Sachen. Als Kinder war er uns doch etwas unheimlich. Irgendwann mal, da waren wir schon älter, erzählte uns dann unser Vater, wer das ist. Klaus der Geiger, dass er Musik studiert hat, Geige richtig gelernt hat, aus "vornehmen" Haus stammt und sich entschieden hatte, als Straßenmusiker aufzutreten und bei linken Demos zu spielen. Irgendwann haben wir dann immer geguckt, ob er da war und wenn nicht, waren wir enttäuscht. Heute kein Klaus der Geiger.
Heute macht er viel mehr, sogar eine Schallplatte hat er aufgenommen.
Das ist echt ne Type und eine Insititution.
Er spielt oft mit einem besonderen Bogen.
In dem Video kann man den sehen.




Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8760
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 26. Jun 2024, 23:15

Eine etwas ungewöhnliche Vorrunde der EM ist beendet.
England spielt Fußball zum abgewöhnen und ist trotzdem Gruppenerster, Österreich gewinnt seine Gruppe vor Frankreich und Niederlande, Frankreich hat es in drei Spielen nicht geschafft eine eigenes Tor aus dem Spiel heraus zu erzielen, Rumänen ist in seiner Gruppe Erster geworden, vor Belgien, Niederlande und Italien schwächeln, Georgien ist im Achtelfinale.

Falls es einen interessiert.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Lucian Wing

Mi 26. Jun 2024, 23:34

Stefanie hat geschrieben :
Mi 26. Jun 2024, 23:15
Eine etwas ungewöhnliche Vorrunde der EM ist beendet.
England spielt Fußball zum abgewöhnen und ist trotzdem Gruppenerster, Österreich gewinnt seine Gruppe vor Frankreich und Niederlande, Frankreich hat es in drei Spielen nicht geschafft eine eigenes Tor aus dem Spiel heraus zu erzielen, Rumänen ist in seiner Gruppe Erster geworden, vor Belgien, Niederlande und Italien schwächeln, Georgien ist im Achtelfinale.

Falls es einen interessiert.
Mit zwei Toren Gruppenerster zu werden ist eine reife Leistung, und zur Belohnung geht es nun gegen die Slowakei für die drei Löwen. Mit Hasenherz.

Pech für die Schweiz, die gegen Italien ran muss, die Türken werden gegen Österreich aufpassen müssen, dass sie im Falle eines Sieges noch genügend Mannen haben, weil kaum noch einer der ihren ohne Gelbe Karte ins Spiel geht. Frankreich und Belgien spielen aus, wer aus dem Favoritenkreis ausscheidet und die Dänen werden sich an 1992 erinnern müssen. Ach ja, heute gab es mal kein Eigentor, wenn ich das richtig sehe.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Do 27. Jun 2024, 06:42

Weswegen gab es gestern eigentlich einen Korso und Hupkonzert?




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8760
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Do 27. Jun 2024, 07:32

Ich tippe auf türkische Fans. Es sei denn, in Kassel gibt es eine große Gemeinde aus Georgien.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28184
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Do 27. Jun 2024, 07:35

Oh, Portugal hat verloren! Krass!




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8760
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Do 27. Jun 2024, 08:24

Na ja, es stand schon vor dem Spiel fest, dass Portugal im Achtelfinale ist und daher hat der Trainer die Variante gewählt, die Ersatzbank spielen zu lassen. Das kann aber dazu führen, dass die Mannschaft nicht so eingespielt ist. Was die Leistung von Georgien nicht schmälert.
Das "blöde" an dem Umstand, dass einige Favoriten schwächelten ist, dass jetzt die Topfavoriten auf Deutschland treffen können. England dagegen hat die auf dem Papier leichteren Gegner.
Es könnte zu einem Finale Deutschland Österreich kommen. Das wäre doch mal was. : - )))



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Antworten