Kaffeestübchen

Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4974
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Mo 5. Mai 2025, 16:55

Quk hat geschrieben :
Mo 5. Mai 2025, 16:29
[...] Es gibt vielleicht auch andere Fälle; da fällt mir gerade einer ein: Als ich ein Teenie war, war mal ein Mädel in mich verknallt, und sie sah im Prinzip aus wie ich, nur halt mit weiblichen Rundungen. Hätte meine Zwillingsschwester sein können. War auch charakterlich nett. Aber ich konnte absolut keine Bindung mit ihr aufbauen, das wäre so gewesen, als würde ich mit mir selber schmusen. Das kann ich nicht. Meine Liebes-Partnerin muss anders sein als ich, optisch und auch vom Temperament her. Also da sehe ich eigentlich keine Projektion. Ich gehöre allerdings auch zu den Typen, die ihre eigene Stimme nicht gern hören und sich auch nicht gerne fotografieren lassen -- wenn Du verstehst, was ich meine. Aber ich kann sehr stark andere lieben, und sie hören und fotografieren, haha.
Ich ziehe die "Projektion" zurück. Der Begriff führt nur in die Irre. Ich liebe -wie Du- das "Andere" von mir, den Anderen (männlich), eben weil der Andere anders ist. Reicht dafür der Geschlechtsunterschied schon aus? Ich kann es nicht beantworten, weil ich dem männlichen Pendant von mir noch nicht begegnet bin.

Die beiden von Dir zitierten Redensarten (zu "Weisheiten" möchte ich mich nicht entschließen) finde ich daneben, d.h. falsch. Es ist mit der Liebe zu sich selbst und der Liebe zu Anderen ähnlich vertrackt wie mit dem "Selbst".




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8746
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mo 5. Mai 2025, 17:38

Quk hat geschrieben :
Mo 5. Mai 2025, 16:31
Stefanie hat geschrieben :
Mo 5. Mai 2025, 13:11
Quk hat geschrieben :
Mo 5. Mai 2025, 11:19
Bist Du das nicht?

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_Hubig
Natürlich bin ich das nicht.
Bist Du Dir wirklich sicher?
:roll:



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28126
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mo 5. Mai 2025, 17:40



Immerhin gibt es am Ende einen Hoffnungsschimmer.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28126
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mo 5. Mai 2025, 20:04

Vor vier Jahren ist auf dieser Seite ein kleines Interview mit mir erschienen. Interessanter Blick zurück für mich, mitten in die Corona-Zeit.

Walter Pobaschnig: Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Kunst an sich zu?

Jörn Budesheim: Ich habe nicht die geringste Ahnung, ehrlich gesagt. Ich hoffe, dass Kunst eine Kraft gegen den Nihilismus ist. Unter Nihilismus verstehe ich die Idee, dass nichts einen Wert in sich selbst hat. Dass die Kunst hier eine Gegenkraft ist, wäre schön – ich würde aber nicht darauf wetten. Aber: vielleicht kann die Krise selbst unseren Sinn für Werte wieder wecken – wer weiß das schon. Manchmal lernt man die Dinge nämlich erst dann richtig zu schätzen, wenn sie einem fehlen ...




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28126
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Di 6. Mai 2025, 16:01

Im Boden wimmelt es vor Leben: In einer Handvoll Erde leben so viele Organismen wie Menschen auf der Erde, also rund acht Milliarden.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28126
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Di 6. Mai 2025, 18:47

Es gibt etliche Quellen dazu, hier ein Beispiel mit etwas anderen Werten – ich fand das aber mit der "Handvoll" am Anschaulichsten:

"Innerhalb von 0,3 Kubikmeter (das entspricht einer Fläche von 1x1 Meter und 30 cm Tiefe) leben 1,6 Billionen Lebewesen – im Vergleich dazu: auf der Erde leben derzeit "nur" 7,5 Milliarden Menschen."

https://www.geo.de/geolino/natur-und-um ... t-im-boden




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4315
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 7. Mai 2025, 10:52

Habe gerade auf Google den absichtlich nihilistisch-bescherzt falschgeschriebenen Namen "Friedrich Nichtzsche" eingegeben. Null Treffer. Erstaunlich.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8746
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 7. Mai 2025, 11:48

In der Tat erstaunlich. Bei mir findet Google alles.
Google.pdf
(162.55 KiB) 4-mal heruntergeladen



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4315
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 7. Mai 2025, 12:01

Nein, das sind die Ergebnisse für den richtigen Namen.

Klicke auf "Stattdessen suchen nach Friedrich Nichtzsche".




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28126
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mi 7. Mai 2025, 12:01

Es könnte in den nächsten Tagen einen Treffer geben :-) Ich finde unser Forum sogar ziemlich oft!




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4315
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mi 7. Mai 2025, 12:04

Manchmal höre ich Leute sagen, man solle keine Witze mit Namen machen. Warum nicht? Ich mag das. Sofern es nicht beleidigend wird, aber das gilt ja für alle Arten des Humors.




Antworten