Wie philosophiert ihr?

Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Di 22. Apr 2025, 14:58

Quk hat geschrieben :
Mo 21. Apr 2025, 09:09
... ein Kommunikations-Experiment machen, und zwar mit folgenden Regeln: Kommentare zum Thema sind willkommen, aber sie dürfen keine Videos enthalten und keine Zitate von außerhalb dieses Fadens, und keine Links. Jeder Kommentar soll nur den eigenen Gedanken des Schreibenden enthalten. Das reine Destillat direkt aus dem Hirn des Schreibenden.
Diese Regel hat mich eigentlich sofort animiert, dazu einen Faden zu eröffnen. Jetzt ist es soweit :) Wie philosophiert man eigentlich? Oder ist das eher etwas hochgradig Individuelles? Der Punkt, der mich – wie soll ich sagen? – getriggert hat, war der Aspekt mit den „eigenen Gedanken des Schreibenden“.

Wenn ich mich mit einem neuen philosophischen Thema beschäftige, will ich ja gerade nicht auf meinen eigenen Gedanken „sitzen bleiben“, sondern erfahren, was in der Welt der Philosophie dazu gesagt wird. Mein erster Schritt ist dann fast immer – wenn mir das Thema neu ist –, mich auf die Suche zu machen und verschiedene Perspektiven kennenzulernen. Entsprechend konsumiere und poste ich dann natürlich auch Links und Videos.

Kurzum - die Frage des Fadens ist: wie philosophiert ihr?




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Di 22. Apr 2025, 17:31

Jörn Budesheim hat geschrieben :
Di 22. Apr 2025, 14:58
Wie philosophiert ihr?
Mal so, mal so.

Mal durch Lesen und Inspiration. (Auch ich poste manchmal Videos, Links, Zitate.)

Mal durch eigene Einfälle und durch Dialog mit direkten Gesprächspartnern.

Das Experiment sollte, wie gesagt, kein Allgemeinmodel werden, sondern eine Variante von vielen sein. Und es ging auch nicht darum, das Zitieren externer Autoren zu verdammen, sondern einen aktiven Dialog anzutreiben mit den Schreibenden im Faden. Mit externen Autoren kann man nicht diskutieren. Sie sind keine Forenmitglieder. Man kann sie nur zitieren. Externe Zitate sind keine Gesprächspartner. Das ist das Problem, wenn man dialog-orientiert philosophiert.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 27. Apr 2025, 06:23

Schön, dass man von Dir auch mal wieder was liest :-)




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

So 27. Apr 2025, 06:57

Thomas hat geschrieben :
Sa 26. Apr 2025, 23:48
Ich philosophiere beruflich.
Und wie darf man sich das vorstellen? Lesen, Schreiben, Lehren, ...?




Burkart
Beiträge: 3337
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

So 27. Apr 2025, 10:14

Wie philosophiere ich...
Je mehr ich in meinem Leben nachgedacht habe (Einfaches bis hin zum Philosophischen), desto mehr formt sich mein Bild von der Welt, vom (insbesondere menschlichen) Seiin...
Dieses Weltbild konfrontiere ich mit für mich interessante Thesen, wie z.B. hier im Forum gelesen oder die mir sonst irgendwo im Leben begegnen, wenn sie nicht oder noch nicht in mein Weltbild passen und versuche die Unterschiede zu verstehen und irgendwie mein Weltbild zu erweitern.
Dazu gehört teilweise dann, mein Weltbild gegen diese neuen Thesen zu verteidigen, ob nun mir selbst gegenüber oder Anderen wie z.B. gegenüber euch hier, u.a. um wieder zu weiteren Erkenntnissen zu kommen.
Dabei lerne ich u.a. über andere Menschen mit ihren anderen Einstellungen, ob eher individuellen wie auch größeren Tendenzen. Diese zeigen u.a., wie verschiedenen wir sein können und u.a. welche Probleme daraus entstehen können. Unsere Welt scheint ja derzeit wieder chaotischer zu werden, ob nun durch eher Einzelmächtiger wie Putin oder Trump, oder durch Strömungen wie AfDler, religiöse Fanatiker u.a.
Ein eher produktiv gedachter Punkt ist für mich, mein allgemeines Weltbild in die konstruktive Richtung einer starken KI zu denken. (Der aktuelle KI der Öffentlichkeit (ChatGPT & Co) z.B. hat klare Schwächen hinsichtlich guter, starker KI.)
So ungefähr... und sicherlich nur ein Ausschnitt meines Philosophierens...



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 27. Apr 2025, 14:19

Und Denken? Ist das Denken nicht das allerwichtigste?




Burkart
Beiträge: 3337
Registriert: Sa 11. Jul 2020, 09:59

So 27. Apr 2025, 14:49

Quk hat geschrieben :
So 27. Apr 2025, 14:19
Und Denken? Ist das Denken nicht das allerwichtigste?
Ist das nicht überall dabei, so als Grundvoraussetzung? :)
Und irgendwann hat man schon so viel gedacht, dass Vieles wie Lehre ohne tiefer gehende Gedanken geht.



Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

So 27. Apr 2025, 15:00

Nur wenn es beim Schreiben besteht, sind es Gedanken.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 27. Apr 2025, 15:16

Burkart hat geschrieben :
So 27. Apr 2025, 14:49
Quk hat geschrieben :
So 27. Apr 2025, 14:19
Und Denken? Ist das Denken nicht das allerwichtigste?
Ist das nicht überall dabei, so als Grundvoraussetzung? :)
Ich meine Denken im Sinne des eigenständigen Weiterdenkens, also nicht bloß fremde Texte auswendiglernen und wiedergeben.

Wenn niemand eigenständig weiterdächte, stünden wir heute noch am Startpunkt in der Steinzeit und es gäbe nur eine einzige Texttafel zu lesen.




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

So 27. Apr 2025, 15:36

Die Zahl der Menschen, die fremde Texte auswendig gelernt haben, dürfte sich in engen Grenzen halten :)




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 8759
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

So 27. Apr 2025, 20:51

Jörn Budesheim hat geschrieben :
So 27. Apr 2025, 15:00
Nur wenn es beim Schreiben besteht, sind es Gedanken.
Wie ist das gemeint? Gedanken kann man nicht mündlich mitteilen?



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

So 27. Apr 2025, 21:07

Beim Schreiben werden die Gedanken auf die Probe gestellt, ob sie wirklich Bestand haben oder ob es nur unausgegorene Flausen (oder was auch immer) sind.




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

So 27. Apr 2025, 21:12

Schreibst Du mit Tinte oder mit Bleistift?




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

So 27. Apr 2025, 21:35

An wen geht die Frage?




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mo 28. Apr 2025, 06:24

An das "Du".




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mo 28. Apr 2025, 08:49

Hmm... an irgendjemanden?




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mo 28. Apr 2025, 09:48

Du sprichst in Rätseln ...




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mo 28. Apr 2025, 14:04

Jörn Budesheim hat geschrieben :
So 27. Apr 2025, 21:35
An wen geht die Frage?
War das "An wen geht die Frage?" keine Scherzfrage?




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 28172
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mo 28. Apr 2025, 14:18

Nee, ich dachte erst an Thomas, dann an mich und dann hab ich gefragt ...




Benutzeravatar
Quk
Beiträge: 4329
Registriert: So 23. Jul 2023, 15:35

Mo 28. Apr 2025, 14:38

Pardon, ich dachte, das war offensichtlich, da mein Kommentar direkt unter Deinem stand, wo Du das Schreiben erläuterst.

Bei Thomas ging es um Überblick und geistige Landschaft.




Antworten