Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
-
Quasarkarotte
-
Beiträge:
114
-
Registriert: Di 24. Okt 2023, 19:28
Mi 8. Nov 2023, 13:19
1+1=3 hat geschrieben : ↑ Mi 8. Nov 2023, 12:42
In dem Zusammenhang schwirrt mir schon seit Jahren der Gedanke im Kopf herum, dass vielleicht doch die "neutrale" "Nulllinie" das Primäre darstellt, "um das herum", also "abwechselnd" ins Plus und Minus oszillierende Schwingungen erst (sekundär) sozusagen ein "Etwas" aus dem "Nichts" entstehen haben lassen. Und der Prozess (!) des Schwingens "nebenbei" (--> Nebeneffekt) noch den Zeiteffekt "abwirft". Also dass sich erst zwischen den "aufgespannten" Polen Plus und Minus ein "Sein" (aus dem "Nichts" der "Nulllinie" - s.o.) ergab ... (Und so also zuerst einmal aus der Dynamik "zwischen" Plus und Minus "Energie" "erwuchs" [bzw. besagte Dynamik diese bereits darstellte] ... - was sich schließlich immer "weiterentwickelte" zu unserer "Welt" [oder "Realität" usw.].) Vielleicht Quatsch ...)
Hier setzt Du - wenn ich das richtig verstehe - den Nullpunkt an den Anfang, und dieser Ansicht sind meines Wissens auch viele Physiker: Das Universum ist quasi aus dem Nichts entstanden.
Aus der Urminus-These ergibt sich jedoch folgende Reihenfolge:
1. Minus
2.1 Plus (= umgekehrtes Minus)
2.2 Neutralität
Das was wir Neutralität, Null oder auch Mitte nennen ist hier ein zwangsläufiges Nebenprodukt aus der Plus-Entstehung.
-
1+1=3
-
Beiträge:
582
-
Registriert: Di 22. Jun 2021, 00:50
Mi 8. Nov 2023, 16:59
Quasarkarotte hat geschrieben : ↑ Mi 8. Nov 2023, 13:19
Hier setzt Du - wenn ich das richtig verstehe - den Nullpunkt an den Anfang, und dieser Ansicht sind meines Wissens auch viele Physiker: Das Universum ist quasi aus dem Nichts entstanden.
Genau darum denke ich mir das "so herum". Anders kann ich mir eine "Entstehung aus dem Nichts", wie sie häufig postuliert wird, nicht erklären. (Übrigens sind auf diese Weise - also so, wie ich's vorhin beschrieb - "Nichts" und "Sein" [einander] äquivalent, sodass es sich auch so erklärt, wie sich "ein Etwas" aus "dem Nichts" überhaupt "ergeben" kann. Das wollte ich vorhin eigentlich noch dazuschreiben.)
Bei Dir "neutralisiert" es sich ja erst hinterher, während für mich der "neutrale Zustand" für "das ('uranfängliche', vorhergehende) Nichts" steht.
-
infinitum
-
Beiträge:
201
-
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 07:10
-
Kontaktdaten:
So 14. Jan 2024, 15:41
infinitum hat geschrieben : ↑ So 14. Mär 2021, 10:03
ich hätte nicht gedacht, dass es mir so schwer fallen würde, 3 Wörter für "meine" Philosophie zu finden. Es gibt sehr viele philosophische Ströme, für die ich mich sehr interessiere, aber welche davon lebe ich oder versuche es zumindest?
Ich probiere es:
Wahrheit, Eudaimonie, Transzendenz.
Stand heute in drei Worten:
ich habe keine.
