Kaffeestübchen
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28114
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Stellen wir uns einen Kuchen vor. Damit er so wird, wie wir wünschen, sind folgende Zutaten notwendig: Wasser, Milch, Eier, Mehl, Butter, Backpulver Zucker. Franz (erstes Semester Philosophie) will sich einen solchen Kuchen backen, lässt aber die Eier weg.
Der Kuchen wird nichts.
Daraus folgert Franz nun messerscharf, dass der Kuchen, den er backen wollte, eigentlich aus Eiern besteht. Denn der Umstand, dass der Kuchen ohne die Eier nicht zustande kommt, zeigt das.
Das Problem besteht hier darin, dass Franz gefehlt hat, als der Unterschied zwischen notwendigen und hinreichenden Bedingungen durchgenommen wurde. Damit der Kuchen so wird, wie gewünscht, ist jede einzelne der oben genannten Zutaten notwendig und zusammen sind sie hinreichend.
Nehmen wir ein etwas passenderes, aber drastischeres Beispiel: wenn man mir das Herz herausnimmt, dann ist es vorbei mit meinem Denkvermögen. Folgt daraus, dass mein Herz denkt?
Der Kuchen wird nichts.
Daraus folgert Franz nun messerscharf, dass der Kuchen, den er backen wollte, eigentlich aus Eiern besteht. Denn der Umstand, dass der Kuchen ohne die Eier nicht zustande kommt, zeigt das.
Das Problem besteht hier darin, dass Franz gefehlt hat, als der Unterschied zwischen notwendigen und hinreichenden Bedingungen durchgenommen wurde. Damit der Kuchen so wird, wie gewünscht, ist jede einzelne der oben genannten Zutaten notwendig und zusammen sind sie hinreichend.
Nehmen wir ein etwas passenderes, aber drastischeres Beispiel: wenn man mir das Herz herausnimmt, dann ist es vorbei mit meinem Denkvermögen. Folgt daraus, dass mein Herz denkt?
Faszinierend, drei Punkte und dreimal falsch.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:581. Wer ist "wir"? Habt "ihr" jetzt die Hoheit über den Intelligenzbegriff, oder wie soll man das verstehen?
2. Wie kommst Du darauf? Ein Reaktionspotenzial ist noch lange keine Intelligenz.
3. Seit wann kommen Zusammenhänge nur im Nervensystem vor? ich sehe auch nicht, dass Zusammenhänge das "Hoheitsgebiet" des Nervensystems wären. Wieso sollten sie?
zu 1.
Wir verwenden alle hier das Wort "Intelligenz" (und zwar sehr unterschiedlich) und ich sage mit "Das Aufstellen des dazu notwendigen Reaktionspotentials ist das, was wir Intelligenz nennen.", was es ist.
Das ist letztlich immer noch meine Definition.
-> du willst es so verstehen, dass ich sage, "was wir jetzt schon alle darunter verstehen" -> Fehler!
zu 2.
Wenn ich schreibe "Das Aufstellen des dazu notwendigen Reaktionspotentials ist das, was wir Intelligenz nennen.", dann gehört das Wort "Aufstellen" zum Wort "Intelligenz" und "Reaktionspotential" ist sozusagen "das Ergebnis von Intelligenz".
-> du richtest die Begriffe so aus, dass sie keinen Sinn mehr ergeben -> Fehler!
zu 3.
Mit ""Zusammenhang" ist das Hoheitsgebiet des Nervensystems. Dort werden Zusammenhänge aufgebaut." schreibe ich, dass dies die Hauptaufgabe des Nervensystems ist und ein Mensch hierdurch Zusammenhänge verwaltet.
-> du verdrehst es und machst ein "Zusammenhänge kommen nur im Gehirn vor" -> Fehler!
Neben deinem Glaubenssprung bildet dieses nachhaltige Falschverstehen von Aussagen (weiter oben verlierst du auch schon mal komplett den Faden) ein gewisses Bild, auf dessen Basis man sagen kann "Aha, so kommen also diese schrägen Behauptungen zustande".
Nein, es ist wohl kein Zufall, dass du mehr auf das reagierst, was nicht im Text gesagt wird - siehe oben: zwei Zeilen Text -> 3 Fehler!NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:58Das interessante an dem Wikiartikel ist, dass er sich sehr ausführlich mit den soziologischen Grundlagen der Intelligenz beschäftigt, jedoch nur wenige Zeilen handeln von den "neurologischen Grundlagen".
Meinst Du das ist Zufall?
Ich nehme dich gerne beim Wort, vielleicht kommt da ja noch was.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:58Dass ausgerechnet Du das fragst, der sich hier als fanatischer Prediger des Physikalismus (das ist ja Metaphysik in Reinform) präsentiert finde ich erstaunlich.
Du bist hier im Philosophie-Forum aber damit genau richtig. Hier wird man Dir zeigen wo die Probleme Deines Fanatismus liegen.
Zu deinen Ansichten würde ich sagen: es liegt so langsam alles auf dem Tisch, da erwarte ich keine Sensation mehr - das Bild ist eigentlich gezeichnet.
NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:58Du wirfst mir vor nichts zu liefern, aber Du lieferst ja selber nichts Brauchbares.

Wunderbar, jetzt zeigen sich auch klare Formen deiner religiösen Einstellung: "die Welt ist nicht genug, da gibt es noch eine geheime Geheimzutat".NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:58Nur das ewig gleiche physikalistische Gerede.
...
Dass ausgerechnet Du das fragst, der sich hier als fanatischer Prediger des Physikalismus (das ist ja Metaphysik in Reinform) präsentiert finde ich erstaunlich.
Aus meiner Sicht ist damit das Bild, das du zeigst, schön abgerundet.
Zum "Physikalismus", "Materialismus" und/oder "Naturalismus" kann ich nur sagen, dass ich dieses Zeugs nicht vertrete, denn mit "Wahrnehmung ist Reaktion" kann es derartige Absolut-Existenzaussagen nicht geben.
Naja, mein Rat lautet: mach eine Pause, denn du sagst ja ständig, dass du es brauchst und sinnvoll wäre es auch, weil du immer deutlicher jegliche Regeln hinter dir lässt.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:58Du kommst mir vor wie ein aufgeblasener Wichtigtuer.
Und dein banaler Reduktionismus und Monismus langweilt mich. Zu Tode.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28114
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Es ist das erste Mal, dass mir schwarze Rhetorik in solcher Reinkultur wie bei "Körper" begegnet. Und ich habe mich schon gewundert, dass ihr so lange so geduldig dabei bleibt. (Wobei es natürlich zum Konzept der schwarzen Rhetorik gehört, den Gegner (denn es handelt sich immer um Gegner, nicht um Gesprächspartner) zu provozieren, man also gut daran tut, dieses Spiel nicht mitzuspielen.)
@Jovis
Ah, ein Rhetorik-Experte, sehr gut.
Ich gebe zu, die Formulierung "schwarze Rhetorik" kannte ich bisher nicht, cool.
Wie nennst du die Rhetorik, bei der man über einen User spricht, anstatt mit diesem User?
(Vorsicht, jetzt keine Antwort geben - zumindest nicht an diesen User gerichtet, klar)
Ah, ein Rhetorik-Experte, sehr gut.
Ich gebe zu, die Formulierung "schwarze Rhetorik" kannte ich bisher nicht, cool.
Wie nennst du die Rhetorik, bei der man über einen User spricht, anstatt mit diesem User?
(Vorsicht, jetzt keine Antwort geben - zumindest nicht an diesen User gerichtet, klar)
In welcher Funktion schreibst du das und wie lautet die Begründung?Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 10:56Du hast hier keine solchen Ratschläge zu erteilen.
In welcher Funktion ignorierst du die Aussage "Du kommst mir vor wie ein aufgeblasener Wichtigtuer", die mir oben entgegnet wurde?
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28114
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich schreibe es als einer der Moderatoren des Forums.
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Und wundert Dich das? Meinst Du ich lasse mir deine dauernden Beleidigungen ewig gefallen?
Du kannst Dir deine Ratschläge sonstwohin stecken, weil ich - und nur ich allein - entscheide wann ich eine Pause machen will.
Verstehen wir uns?
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Ja, ich sehe das inzwischen auch so. Hier geht es einzig und allein um Provokation. Ich hab ihm im Corona Thread wohl nicht die Antworten gegeben die er haben wollte, und nun ist er stinkig.Jovis hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 11:36Es ist das erste Mal, dass mir schwarze Rhetorik in solcher Reinkultur wie bei "Körper" begegnet. Und ich habe mich schon gewundert, dass ihr so lange so geduldig dabei bleibt. (Wobei es natürlich zum Konzept der schwarzen Rhetorik gehört, den Gegner (denn es handelt sich immer um Gegner, nicht um Gesprächspartner) zu provozieren, man also gut daran tut, dieses Spiel nicht mitzuspielen.)

Schlechter Verlierer.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Was heißt ich "will"? Ich will das nicht so verstehen, sondern Ich habe es so verstanden, dass Du offensichtlich glaubst es gäbe so eine Art wissenschaftlichen Konsens darüber und dass Du hier diesen Konsens vertrittst.Körper hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 09:11Faszinierend, drei Punkte und dreimal falsch.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:581. Wer ist "wir"? Habt "ihr" jetzt die Hoheit über den Intelligenzbegriff, oder wie soll man das verstehen?
2. Wie kommst Du darauf? Ein Reaktionspotenzial ist noch lange keine Intelligenz.
3. Seit wann kommen Zusammenhänge nur im Nervensystem vor? ich sehe auch nicht, dass Zusammenhänge das "Hoheitsgebiet" des Nervensystems wären. Wieso sollten sie?
zu 1.
Wir verwenden alle hier das Wort "Intelligenz" (und zwar sehr unterschiedlich) und ich sage mit "Das Aufstellen des dazu notwendigen Reaktionspotentials ist das, was wir Intelligenz nennen.", was es ist.
Das ist letztlich immer noch meine Definition.
-> du willst es so verstehen, dass ich sage, "was wir jetzt schon alle darunter verstehen" -> Fehler!
Es ist also nur deine Definition. Du bist nun aber nicht "wir" und wie "Wir" etwas definieren wollen, musst Du schon uns überlassen. Oder hast nur Du ein Recht auf deine Definition, und alle anderen nicht?
Also ich finde sie haben - in der Kombination - auch ohne mein Zutun schon keinen Sinn ergeben.zu 2.
Wenn ich schreibe "Das Aufstellen des dazu notwendigen Reaktionspotentials ist das, was wir Intelligenz nennen.", dann gehört das Wort "Aufstellen" zum Wort "Intelligenz" und "Reaktionspotential" ist sozusagen "das Ergebnis von Intelligenz".
-> du richtest die Begriffe so aus, dass sie keinen Sinn mehr ergeben -> Fehler!
Denn ich nenne Intelligenz nicht "Das Aufstellen eines Reaktionspotentials". Jedenfalls nicht ausschliesslich.
Ja gut. Das Gehirn verwaltet Zusammenhänge. Und nun? Was hat das mit der Frage nach den Grundlagen von Intelligenz zu tun?zu 3.
Mit ""Zusammenhang" ist das Hoheitsgebiet des Nervensystems. Dort werden Zusammenhänge aufgebaut." schreibe ich, dass dies die Hauptaufgabe des Nervensystems ist und ein Mensch hierdurch Zusammenhänge verwaltet.
-> du verdrehst es und machst ein "Zusammenhänge kommen nur im Gehirn vor" -> Fehler!
Also erstens gibt es keine schrägen Behauptungen von mir, sondern nur eine Behauptung von dir ich würde schräge Behauptungen aufstellen. Das ist ein Unterschied den Du offenbar nicht verstehst was wiederum sehr gut zeigt, welche Geisteshaltung bei dir herrscht, nämlich: Wir sind alle doof und du musst uns die Welt erklären.Neben deinem Glaubenssprung bildet dieses nachhaltige Falschverstehen von Aussagen (weiter oben verlierst du auch schon mal komplett den Faden) ein gewisses Bild, auf dessen Basis man sagen kann "Aha, so kommen also diese schrägen Behauptungen zustande".
Deshalb zweitens auch der "aufgeblasene Wichtigtuer".
Du weichst (absichtlich) meiner Frage aus. Wieso geht es in dem Wikiartikel seitenlang um soziologische Grundlagen der Intelligenz und in deiner Beschreibung (oder "Defintion") kommen diese überhaupt nicht vor?Nein, es ist wohl kein Zufall, dass du mehr auf das reagierst, was nicht im Text gesagt wird - siehe oben: zwei Zeilen Text -> 3 Fehler!NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 23:58Das interessante an dem Wikiartikel ist, dass er sich sehr ausführlich mit den soziologischen Grundlagen der Intelligenz beschäftigt, jedoch nur wenige Zeilen handeln von den "neurologischen Grundlagen".
Meinst Du das ist Zufall?
Sind die Autoren alle dumm?
Das beruht auf Gegenseitigkeit. Du bist ein fanatischer Physikalist und Monist und nicht bereit (berechtigte) Kritik an Deiner Denkweise auch nur im Ansatz zur Kenntnis zu nehmen.Zu deinen Ansichten würde ich sagen: es liegt so langsam alles auf dem Tisch, da erwarte ich keine Sensation mehr - das Bild ist eigentlich gezeichnet.
Das sieht man zum Beispiel daran, dass Du auf nichts was bisher hier an Kritik hervorgebracht wurde (siehe zum Beispiel meine letzten Beiträge in Bezug auf Intelligenz und Bewussstein) eingehst.
Du bist nicht bereit auch nach rechts und links zu schauen. Du hast einen stark ausgeprägten Tunnelblick.
Hinzu kommt deine Rhetorik, die gelinde gesagt anstrengend ist und den Eindruck erweckt dass Du hier trollen willst.
So sehe ich das und wiederholtes trolling verstösst natürlich auch gegen Forumsregeln.
Nein, das Argument lautet anders. Es lautet: Die Welt ist nicht nur Physik und lässt sich nicht ausschliesslich physikalisch beschreiben.Wunderbar, jetzt zeigen sich auch klare Formen deiner religiösen Einstellung: "die Welt ist nicht genug, da gibt es noch eine geheime Geheimzutat".
Und das ist kein Glaube, sondern das ist Fakt. Die Physik kann eine ganze Reihe von Phänomenen in der Welt nicht befriedigend erklären.
Das ist auch gar nicht schlimm. Es gibt ja noch jede Menge andere wissenschaftliche Disziplinen. Und natürlich auch Erklärungen jenseits der Wissenschaft.
Doch.Zum "Physikalismus", "Materialismus" und/oder "Naturalismus" kann ich nur sagen, dass ich dieses Zeugs nicht vertrete

Und wenn Dir das nicht klar ist, solltest Du dich in die betreffenden Bereiche einlesen.
Vielleicht machst Du währenddessen ja eine Pause?
Von welchen Regeln sprichst Du denn? Eine Regel die mich verpflichtet dir in allem zuzustimmen oder von deinen komischen, unpassenden Beispielen begeistert zu sein, gibt es nicht.Naja, mein Rat lautet: mach eine Pause, denn du sagst ja ständig, dass du es brauchst und sinnvoll wäre es auch, weil du immer deutlicher jegliche Regeln hinter dir lässt.
Und eine Pause brauche ich wenn dann nur von Dir. Denn so langsam gehst Du mir einfach nur noch auf den Sack.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Hast du denn eine bessere Antwort auf deine Frage außer "es gibt keinen" und "welche Frage? War doch nur rhetorisch gemeint"?Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 06:19Die Frage nach Gott musst du mit dir selbst ausmachen. Aber die Evolution ist kein Subjekt und somit kein Programmierer.Burkart hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 22:47Gott, Evolution...Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 11. Mai 2022, 16:56Wer genau war noch mal der Programmierer des Menschen?
Letztlich kann man deine Frage so interpretieren, wie der Mensch so geworden ist, wie er ist - der Mensch als aktuell finales Ergebnis.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28114
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Du hast weiter oben behauptet, dass der Mensch programmiert ist.
Nun, wenn man es genau nimmt, habe ich tatsächlich ein Urheberrecht an meiner Definition.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Oder hast nur Du ein Recht auf deine Definition, und alle anderen nicht?
Du müsstest schon eine andere Definition als "deine Definition" vertreten, aber das ist ja alles Zeitverschwendung, denn über "deine Definition" oder die von anderen konntest du ja schon früher nichts sagen.
Du startest mit "Lebenszusammenhänge", konzentrierst dich aber nur auf den Wortanteil "Leben", worauf ich dich hinweise und explizit "Zusammenhänge" betone, und schon weisst du nicht mehr "was Intelligenz mit Zusammenhängen zu tun haben soll" - das ist nicht intelligent.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Ja gut. Das Gehirn verwaltet Zusammenhänge. Und nun? Was hat das mit der Frage nach den Grundlagen von Intelligenz zu tun?
Was, "sie ergeben keinen Sinn, aber dann doch schon so ein bisschen"? - ja, nein, doch, vielleicht?NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Also ich finde sie haben - in der Kombination - auch ohne mein Zutun schon keinen Sinn ergeben.
Denn ich nenne Intelligenz nicht "Das Aufstellen eines Reaktionspotentials". Jedenfalls nicht ausschliesslich.
Möchtest du mehr Bedenkzeit, um zu einem abschliessenden Urteil zu kommen?
Genau hier liegt der springende Punkt: ich bleibe beim Thema "Intelligenz" und ich ziehe nicht auch noch andere Themen als Ablenkung mit herein.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Das sieht man zum Beispiel daran, dass Du auf nichts was bisher hier an Kritik hervorgebracht wurde (siehe zum Beispiel meine letzten Beiträge in Bezug auf Intelligenz und Bewussstein) eingehst.
Das war mein Einstieg in dieses Thema, denn das, was als Tabelle des Philosophen "Fuchs" vorgelegt wurde, ist genau wegen der Darstellung einer Vermischung, zum Thema "Intelligenz" vollkommen wertlos.
Es ist ganz egal in welcher Richtung Intelligenz zum Einsatz kommt, beim Thema "Intelligenz" ist es das Prinzip, das interessiert -> "wie funktioniert es?", "was läuft da ab?".
Die (bisherige) sogenannte "Kritik" dreht sich um das Aufzählen irgendwelcher Richtungen. Das Umfeld des Einsatzes ist dort wichtiger, als der Einsatz selbst.
Nehmen wir den Text von oben als Beispiel:
Wie schön wäre es, wenn diese "Dichter und Denker" für einen Augenblick beim Thema bleiben würden und erst dann all die Anwendungsbereiche von Intelligenz präsentieren würden, nachdem sie aufgezeigt haben, was bei Intelligenz vor sich geht.Manuela Lenzen, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ" hat geschrieben : Intelligenz, so viel ist heute sicher, spielt sich nicht nur im Kopf ab, sie benötigt einen Körper, eine Umwelt und Mitmenschen in dieser Umwelt, die erklären und loben und streiten. Sie benötigt Bewegung und Sinneserfahrung, eine Kindheit und eine Evolutionsgeschichte. Und wer keine Emotionen empfinden kann, entscheidet nicht etwa besonders rational, sondern meistens gar nicht ...
Leider geht das nicht, denn der Umfang zu "was geht da vor sich" ist bei diesen Leuten rund ums Thema "Intelligenz" gleich NULL.
=> Zeitverschwendung.
Interessant ist, was in dem Zitat von "Manuela Lenzen, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ" für die drei Punkte steht - hier der direkt nächste Satz m Buch:
Ja, "so recht verstanden haben wir es dann wohl noch nicht", dass wir den Unsinn davor mit "Soviel ist sicher, Intelligenz benötigt..." schreiben dürfen, aber wir machen es halt trotzdem - es soll sich ja nach etwas anhören, klar, wegen Buchverkauf, Geldeinnahmen und all so'n Zeugs.Manuela Lenzen, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ" hat geschrieben : Die intelligenten Maschinen erweisen sich hier als eine Art elektronischer Spiegel, der uns in dem Zerrbild, das wir in ihm erblicken, zeigt, dass wir noch immer nicht recht verstanden haben, wie Intelligenz zustande kommt.
Solche Aussagen (wie in dem Buch) folgen für mich dem Szeneentwurf eines Wildwestfilms, wo von einem Planwagen herab, gelbliche Flüssigkeit in kleinen Fläschchen als "Wundermittel" verkauft werden.
=> wertlos.
Nö, viel einfacher, ich bleibe beim Thema.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Du bist nicht bereit auch nach rechts und links zu schauen. Du hast einen stark ausgeprägten Tunnelblick.
Genau, Trolle sind ja immer die einzigen, die Definitionen aufstellen und experimentelle Beispiele bringen - super, an diesem Thema musst du unbedingt dranbleiben, das ist ein "Home Run".NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Hinzu kommt deine Rhetorik, die gelinde gesagt anstrengend ist und den Eindruck erweckt dass Du hier trollen willst.
Und warum verwendest du hier das Wort "Phänomen"?NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Die Welt ist nicht nur Physik und lässt sich nicht ausschliesslich physikalisch beschreiben.
Und das ist kein Glaube, sondern das ist Fakt. Die Physik kann eine ganze Reihe von Phänomenen in der Welt nicht befriedigend erklären.
Ganz einfach: weil du keine Erklärung hast.
Aber auch hier machst du wieder einen waghalsigen Glaubenssprung und stellst eine "es kann nicht gehen"-Behauptung auf - diesmal sogar garniert mit "das ist Fakt".
Du hast quasi keinen Respekt vor deiner Ahnungslosigkeit.
Auf der einen Seite steht "Phänomen" und du hast keine Analysedetails zur Verfügung, auf der anderen Seite steht "Physik" mit einer Unmenge an Details, sauberen Definitionen, Nachvollziehbarkeit, bis hin zu funktionierenden Techniken.
Eine intelligente Haltung wäre es nun, auf keinen Fall die eigene Ahnungslosigkeit zur Richtschnur eines "Es kann nicht gehen"-Urteils zu machen.
In einer intelligenten Haltung würde man zuerst eine vergleichbare Analysemenge und Detailauflösung in einer anderen Richtung als Physik abwarten, bevor der "Physik" ein "kann es nicht" unterstellt wird.
Stattdessen redest du sofort von "Fakt".
=> Glaubenssprung
Man beachte, ich vertrete keinerlei "Es gibt nur"-Existenz-Aussagen (à la "Physikalismus", "Materialismus" und was da sonst noch so herumkriecht).
In der Konsequenz lehne ich aber auch diesen Unsinn aus "Phänomen" hier und "Physik kann es nicht" dort, ab.
Was sind hierzu deine Favoriten?NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Und natürlich auch Erklärungen jenseits der Wissenschaft.
Das könnte jederzeit passieren, klar.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 19:06Vielleicht machst Du währenddessen ja eine Pause?
Deine Haltung ist ja nun entschlüsselt (so viel war am Ende gar nicht dran) und die von dir angekündigte "Qualität der Philosophie" wäre, wenn man ehrlich ist, höchst überraschend.
Hört sich grossartig an, ist aber halt nur Theorie.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Do 12. Mai 2022, 18:43Du kannst Dir deine Ratschläge sonstwohin stecken, weil ich - und nur ich allein - entscheide wann ich eine Pause machen will.
- NaWennDuMeinst
- Beiträge: 4640
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 12:37
Hallo Körper.
Solange Du nicht bereit bist auch andere berechtigte Erklärungen und Definitionen in Betracht zu ziehen und alles einfach nur runter machst, was nicht Deiner physikalistischen Denkweise folgt, bin ich nicht weiter bereit mit dir zu reden, weil das dann aus meiner Sicht Zeitverschwendung ist. Ich sehe keinen Sinn darin mein Denken derart zu reduzieren.
Hinzu kommt, dass ich nicht gerne mit solchen "Gesprächspartnern" wie dir diskutiere. Denn es ist schlichtweg eine Lüge, dass es ausser Deiner hier keine andere Definition von Intelligenz gegeben hätte (dass Intelligenz z.B. etwas Biologisches ist IST eine Definition!).
Auch sowas hier ist einfach falsch:
Die Physik hat auch keine befriedigende Erklärung dafür wie zum Beispiel "Bewusstsein" zustande kommt, noch kann sie unsere inneren Eindrücke physikalisch befriedigend erklären.
Philosophische Abhandlungen zu diesem Problemkomplex gibt es zur Genüge.
Auf all das wurde hier dutzendfach hingewiesen (nicht nur hier, sondern im ganzen Forum, weil das Themen sind die die Philosophie schon sehr lange beschäftigen, das gehört sozusagen zum Grundstock), aber Du nimmst das gar nicht zur Kenntnis, entwickelst für diese Dinge überhaupt kein Problembewusstsein.
Das ist aber ganz und gar Dein Problem, dafür ist niemand verantwortlich ausser Du selbst. Ich schon gar nicht.
Und das wars dann auch mit dir. Von mir bekommst Du jetzt nur noch Schweigen. Deinen Fanatismus finde ich zum Gähnen langweilig.
Solange Du nicht bereit bist auch andere berechtigte Erklärungen und Definitionen in Betracht zu ziehen und alles einfach nur runter machst, was nicht Deiner physikalistischen Denkweise folgt, bin ich nicht weiter bereit mit dir zu reden, weil das dann aus meiner Sicht Zeitverschwendung ist. Ich sehe keinen Sinn darin mein Denken derart zu reduzieren.
Hinzu kommt, dass ich nicht gerne mit solchen "Gesprächspartnern" wie dir diskutiere. Denn es ist schlichtweg eine Lüge, dass es ausser Deiner hier keine andere Definition von Intelligenz gegeben hätte (dass Intelligenz z.B. etwas Biologisches ist IST eine Definition!).
Auch sowas hier ist einfach falsch:
Das Phänomen "Geist" zum Beispiel kann deine heißgeliebte Physik, mit all ihren Apparaten und Techniken nicht mal im Ansatz erklären.Auf der einen Seite steht "Phänomen" und du hast keine Analysedetails zur Verfügung, auf der anderen Seite steht "Physik" mit einer Unmenge an Details, sauberen Definitionen, Nachvollziehbarkeit, bis hin zu funktionierenden Techniken.
Die Physik hat auch keine befriedigende Erklärung dafür wie zum Beispiel "Bewusstsein" zustande kommt, noch kann sie unsere inneren Eindrücke physikalisch befriedigend erklären.
Philosophische Abhandlungen zu diesem Problemkomplex gibt es zur Genüge.
Auf all das wurde hier dutzendfach hingewiesen (nicht nur hier, sondern im ganzen Forum, weil das Themen sind die die Philosophie schon sehr lange beschäftigen, das gehört sozusagen zum Grundstock), aber Du nimmst das gar nicht zur Kenntnis, entwickelst für diese Dinge überhaupt kein Problembewusstsein.
Das ist aber ganz und gar Dein Problem, dafür ist niemand verantwortlich ausser Du selbst. Ich schon gar nicht.
Und das wars dann auch mit dir. Von mir bekommst Du jetzt nur noch Schweigen. Deinen Fanatismus finde ich zum Gähnen langweilig.
But I, being poor, have only my dreams; I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
Tread softly because you tread on my dreams.
(William Butler Yeats)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28114
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
"Dont feed the Troll." War früher ein beliebter Slogan in Foren und gilt vielleicht heute immer noch.NaWennDuMeinst hat geschrieben : ↑Fr 13. Mai 2022, 18:10Und das wars dann auch mit dir. Von mir bekommst Du jetzt nur noch Schweigen. Deinen Fanatismus finde ich zum Gähnen langweilig.
Nicht, dass ich wüsste, wo denn?Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Fr 13. Mai 2022, 06:01Du hast weiter oben behauptet, dass der Mensch programmiert ist.
Ich vermute, du hast du etwas so interpretiert!?
Ach, du meinst vermutlich "genetisch programmiert" (natürlich keine richtige Programmierung im strengen Sinne). Das spricht doch klar für die Evolution als "Programmierer" (die Gene haben sich ja im Laufe von Millionen von Jahren zum aktuellen Stand entwickelt), nicht irgendein Subjekt, worauf du hinauswolltest.
Zuletzt geändert von Burkart am Fr 13. Mai 2022, 19:20, insgesamt 2-mal geändert.
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28114
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Wenn es keinen Programmierer gibt, dann wurden wir auch nicht programmiert.
- Impulsgeber
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 19:16
- Wohnort: Shangrila
Definiere "Programmierer" bitte für mich als Außenstehender dieses Diskurses. Was verstehst du unter Programm, Programmierer und Programmierten im biologischen Sinne? Oder um welchen Sinne sonst... Die Nachfragen gelten an alle am Diskurs Beteiligten.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Fr 13. Mai 2022, 19:13Wenn es keinen Programmierer gibt, dann wurden wir auch nicht programmiert.
Ich habe mich bereits im biologischen Sinne in einem Beitrag geäußert. Es geht um die Haltung des Menschen bzw. die Mentalität. Das heißt in welche Richtung der Mensch durch das von seinen Eltern vererbte Informationsgut grob geht. Es geht nicht um dessen Weltbeschau dabei, sondern um den Elan mit dem er diese vertritt!
Zum Punkt kommen! Der Kern, der Inhalt einer Thematik: Das Außenherum ist nur Fruchtfleisch für seichte Unterhaltungen. Tiefgehend in der See Mittelpunktum, nicht nur seichte Gewässer dessen betreten.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28114
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Es geht auf den letzten Seiten um die Frage, ob es eine starke künstliche Intelligenz geben kann und zwar in dem Sinne, dass Computer, so wie wir sie jetzt kennen, diese Stufe erreichen werden. Und in diesem Zusammenhang hat Burkhard geschrieben, dass wir schließlich auch (genetisch) programmiert sind.