novon hat geschrieben : ↑ So 13. Aug 2017, 03:13
Wie ist "darf" denn bestimmt...?
Die Philosophie ist eine Disziplin, die immer sehr schnell zu Grundsatzfragen kommt. Was heißt "dürfen" ist natürlich ein gutes Beispiel dafür. Wenn man allerdings grundsätzlich grundsätzlich ansetzt, kommt man manchmal nicht mehr dazu, bestimmte Teil-Fragen einigermaßen sinnvoll anzugehen
Ich gehe für diese Teil-Frage, die hier besprochen werden soll, einfach mal davon aus, dass jeder weiß, was es z.b. heißt, dass wir uns gegenseitig nicht töten dürfen oder, dass wir nicht stehlen dürfen oder, dass wir nicht lügen dürfen et cetera. (Betonung liegt jeweils auf dürfen.) Es gibt im übrigen auch eine ganze Reihe von Begriffen, die basal sind, was heißt dass sie sich nicht auf andere Begriffe zurückführen lassen.
Mein Hauptpunkt ist aber gewissermaßen ein praktischer: Ich sehe im Moment nicht, inwiefern die Untersuchung des Begriffes "dürfen", die Frage, um dies mir geht, in ein Licht taucht, die sie zu einer Beantwortung führen kann ... Lasse mich alles aber gerne eines anderen belehren, wenn du einen entsprechenden Vorschlag machst
Ein anderer Aspekt ist die Frage, wieso wir uns gegenseitig nicht
töten dürfen. Falls sich das beantworten lässt, könnte man sich weiterführend fragen, ob die Gründe, die dazu führen, auch für andere Lebewesen gelten können. Vor kurzem habe ich einen sehr sehr knappes Interview mit dem Philosophen Singer gelesen, der die Ansicht vertritt, dass man Wesen mit Personenstatus nicht töten darf. Und Personenstatus haben nach seiner Ansicht nicht nur wir Menschen, sondern auch eine Reihe anderer Tiere... Ich kenne diese Position allerdings nicht von innen her und kann sie daher auch nicht referieren, aber sina ist, was diese Frage angeht, sicherlich einer der bekanntesten Positionen. Vielleicht lohnt es sich, dass näher zu betrachten. Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus?!