.. völlig richtig ..Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Sa 15. Mär 2025, 14:42
Der vielleicht entscheidendste Punkt aber wird in diesen Zahlen überhaupt nicht erfasst: Trump.
Um dazu diese Schachanalogie zu bemühen. Davon, das wie in einer Partie Schach, auf der weißen Seite stets Verlass auf die weiße Dame ist, Schwarz, wie auch immer zu schlagen, kann bei Trump tatsächlich keine Rede sein. Gut möglich, dass er sich, als solches, also als "weiße Dame" selbst aus dem Spiel nimmt. Bliebe anschließend nur noch zu klären, ob dieser Verlust der weißen Dame, durch die restlichen Figuren kompensiert werden kann. Wurde doch die Schachpartie eben nicht mit in jener der Ausgangsstellung begonnen, wie bei einer Schachpartie üblich, und zwar mit immer derselben Zahl an Figuren an immer derselben Position auf beiden Seiten. Startete doch die schwarze und somit Putins Seite im Vergleich dazu ohne … ja was eigentlich … ohne Schwarze Dame, ohne einen oder zweier Türme, oder auch nur bloß mit einem fehlenden Bauern. Für den Fall, dass die schwarze Seite lediglich durch einen fehlenden Bauer unterlegen war, so würde durch den Totalausfall der "weißen Dame" Trump tatsächlich auf der Weißen Seite ein Bedarf dafür bestehen, diese Weiße Dame zu ersetzen. Beispielweise in dem man dafür auf der "weißen" europäischen Seite richtig viel Geld in die Hand nimmt.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Sa 15. Mär 2025, 15:34Stimmt, solche Zahlen ohne Kontext sagen nicht viel, wenn ich beispielsweise eine Partie Schach beginne, dann habe ich in der Ausgangsstellung immer dieselbe Zahl der Figuren wie mein Gegner auf dem Brett; aber wenn man dann hört, dass mein Gegenüber ein Schachgroßmeister ist, dann stellen sich die Dinge plötzlich anders dar![]()
Bliebe da eigentlich nur noch zu klären, ob "mein" Gegenüber ein Schachgroßmeister ist. Sicherlich könnte ein Schachgroßmeister auf der schwarzen und somit Putins Seite, den Bedarf an Schachfiguren, auf der weißen und somit europäischen Seite, noch mal erhöhen.
Wenn man sich dazu den Krieg in der Ukraine vergegenwärtigt, würde ich allerdings diesbezüglich Zweifel anmelden wollen.
Zumindest gemäß dieser Platzierung. Danach stände vielmehr der Ukraine die Rolle der Schachgroßmeister zu.de.statista.com hat geschrieben :
Ranking der schlagkräftigsten Armeen weltweit nach dem Global Firepower Index im Jahr 2025
Platz 1 USA
Platz 2 Russland
...
Platz 14 Deutschland
...
Platz 20 Ukraine
Zumal wenn man bedenkt, dass Deutschlands Bundeswehr aktuell blanker als blank ist. Wie blank muss da erst die Ukraine sein, wenn sie im Global Firepower Index noch ganze 6Plätze hinter Deutschland liegt.welt.de hat geschrieben :
„Bundeswehr ist aktuell blanker als blank"
Geld, Soldaten, Waffen fehlen – ebenso ein Plan: So hinterlässt Boris Pistorius (SPD) die Bundeswehr.
Es sei denn "de.statista.com" ist da tatsächlich einer Milchbubenrechnung aufgesessen. Wohlgemerkt einer Milchbubenrechnung , wo Russland im Global Firepower Index Platz 2 belegt! . Das von daher ( Zahlen, die wirken wie ein banales Quartett-Spiel für den Schulhof ... Quk ) eine militärische Nachrüstung in Europa durchaus sinnvoll erscheint , will ich wohl meinen.