Hermeneutik?
Was heißt eigentlich Hermeneutik?
Für Vittorio Hösle ist Hermeneutik "die Kunstlehre des Verstehens und Teil der Methodenlehre der Geisteswissenschaften. Um philosophische Hermeneutik handelt es sich dann, wenn es um die erkenntnistheoretische Rechtfertigungen der Prinzipien des Verstehens und der Interpretation geht."
Für Vittorio Hösle ist Hermeneutik "die Kunstlehre des Verstehens und Teil der Methodenlehre der Geisteswissenschaften. Um philosophische Hermeneutik handelt es sich dann, wenn es um die erkenntnistheoretische Rechtfertigungen der Prinzipien des Verstehens und der Interpretation geht."
Aber worum geht es bei diesem Verstehen in der Hermeneutik, etwa um unser Verstehen der Quantenphysik oder der Relativitätstheorie? Beides sind kaum Gegenstände der Geisteswissenschaften. Ein Grundgedanke stammt von Wilhelm Dilthey (1833 - 1911): "Die Natur erklären wir, das Seelenleben verstehen wir." Das muss nicht das letzte Wort sein, aber wenn man in der Diskussion um die Begriffe Hermeneutik und Verstehen den Unterschied zwischen Natur- und Geisteswissenschaften einfach einebnet, dann verpasst man etwas Entscheidendes.
- AufDerSonne
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 19:44
Ich habe eine Frage.
Geht es in diesem Strang auch um das Verstehen bei Lernprozessen, also Pädagogik und Didaktik?
Sonst würde ich gerne einen separaten Strang dazu eröffnen. Anderenfalls könnte ich ein paar Gedanken zum Verstehen von neuem Wissen hier einbringen.
Geht es in diesem Strang auch um das Verstehen bei Lernprozessen, also Pädagogik und Didaktik?
Sonst würde ich gerne einen separaten Strang dazu eröffnen. Anderenfalls könnte ich ein paar Gedanken zum Verstehen von neuem Wissen hier einbringen.
Ohne Gehirn kein Geist!
- AufDerSonne
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 19:44
Gut, kein Problem!Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 12. Jul 2023, 11:22Mach dazu lieber einen eigenen Faden auf, okay?
Ohne Gehirn kein Geist!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 8. Jul 2025, 08:31
Hermeneutik stammt den Verschwörungstheorien nach, schon von Goethe ab. In beeinflußte offenbar der Götter Bote Hermes mit seiner Rhetorischen Kunstfertigkeit. Doch ob sich hinter Ton und Unterton mehr verbirgt oder die wahre Philosophie gar, blieb für jeden Wissenschaftler, bis heute, unseriöse Verschwendung von Geist der Zeit.
- Jörn P Budesheim
- Beiträge: 856
- Registriert: Do 3. Jul 2025, 10:15
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Jörn P Budesheim
- Beiträge: 856
- Registriert: Do 3. Jul 2025, 10:15
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Bist du der Ansicht, Hermeneutik sei unseriös und Zeitverschwendung?Kraurse - Hunderth hat geschrieben : ↑Di 8. Jul 2025, 08:56Hermeneutik stammt den Verschwörungstheorien nach, schon von Goethe ab. In beeinflußte offenbar der Götter Bote Hermes mit seiner Rhetorischen Kunstfertigkeit. Doch ob sich hinter Ton und Unterton mehr verbirgt oder die wahre Philosophie gar, blieb für jeden Wissenschaftler, bis heute, unseriöse Verschwendung von Geist der Zeit.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 8. Jul 2025, 08:31
Hallo Jörn,
Ja, Und dazu fällt mir das Beispiel aus der Allgemeinen Psychologie ein : Referent Spooner, verwechselte sogar falsch den Wortaufbau seiner Setze [ Daher " Spoonerismus " ] ( The Lord ist a loving shaperd - the Lord ist a pushing leopard ) ]. Und gilt trotzdem als einer der wichtigsten Theologen Amerikas.
Ich glaube das sagt alles.
Ja, Und dazu fällt mir das Beispiel aus der Allgemeinen Psychologie ein : Referent Spooner, verwechselte sogar falsch den Wortaufbau seiner Setze [ Daher " Spoonerismus " ] ( The Lord ist a loving shaperd - the Lord ist a pushing leopard ) ]. Und gilt trotzdem als einer der wichtigsten Theologen Amerikas.
Ich glaube das sagt alles.
- Jörn P Budesheim
- Beiträge: 856
- Registriert: Do 3. Jul 2025, 10:15
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Dass Spooner sich versprochen hat, spricht meiner Meinung nach nicht grundsätzlich gegen die Hermeneutik – wenn überhaupt, dann gegen Spooners sprachliche Künste. Und übrigens: Deine Kritik ist doch selbst ein hermeneutischer Akt – du deutest, bewertest, ziehst Schlüsse. Damit bewegst du dich genau auf dem Terrain, das du ablehnst – oder etwa nicht?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 8. Jul 2025, 08:31
Hallo Jörn,
Auf die Verpackung fällt niemand mehr rein! Dafür hat uns Amazon die Welt genug verdorben.
Gruß
Peter
Auf die Verpackung fällt niemand mehr rein! Dafür hat uns Amazon die Welt genug verdorben.
Gruß
Peter