Das erwähnte Buch ist aus dem Jahr 1931, historisch durchaus interessant, wissenschaftlich ist das Buch mit Sicherheit nicht auf dem neusten Stand.
Von welchem Alter sollen denn die Kinder sein, um die es hier geht?
Und welcher Fußballverein steht Pate für den Namen Borussia oder ist die eigentliche Bedeutung gemeint?
Kritik an den Naturwissenschaften
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28178
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo Borussia, das Gespräch ist natürlich sinnlos, wenn du die Kritik deiner Fehlargumente ignorierst und stattdessen mit neuen Fehlargumenten aufwartest, auf dieser Basis werde ich kein Gespräch führen.
Ich glaube, du hast dich in das falsche Forum verirrt :)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28178
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Auch wenn dieser Thread mit "Kritik an den Naturwissenschaften" überschrieben ist, ist dies natürlich kein Forum für Leugner der Evolutionstheorie bzw. Kreationisten, Leugner des Klimawandels, der Mondlandung oder für Anhänger der Hohlwelthypothese, der Flachwelttheorie, der Chemtrails-Verschwörung und dergleichen.
Natürlich lassen sich alle naturwissenschaftlichen Theorien kritisieren, das ist schließlich auch das Thema des Fadens, aber nicht auf Basis von Argumenten, die schon von der logischen Struktur her verfehlt sind oder auf Verschwörungstheorien basieren.
Natürlich lassen sich alle naturwissenschaftlichen Theorien kritisieren, das ist schließlich auch das Thema des Fadens, aber nicht auf Basis von Argumenten, die schon von der logischen Struktur her verfehlt sind oder auf Verschwörungstheorien basieren.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 28178
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Da in diesem Forum viele Menschen mitlesen: ich habe die Geschichte mit dem Piltdown-Menschen via Google Suche kurz überprüft und es scheint tatsächlich auf einer wahren Geschichte zu basieren.
Die Geschichte des Piltdown-Menschen, wenn sie so stimmt, zeigt allerdings meines Erachtens deutlich, dass die Naturwissenschaft in der Lage ist, sich selbst zu korrigieren. Wie ich bereits mehrfach betont habe, ist dies ein wesentliches Merkmal der wissenschaftlichen Methode und des wissenschaftlichen Fortschritts. Wenn Fehler oder Betrug in der wissenschaftlichen Gemeinschaft auftreten, werden sie oft im Laufe der Zeit erkannt und korrigiert. Wissenschaftler führen ständig Untersuchungen und Überprüfungen durch, um die Gültigkeit von Ergebnissen und Theorien zu bestätigen oder zu widerlegen.
Im Fall des Piltdown-Menschen war die wissenschaftliche Gemeinschaft offenbar in der Lage, den Betrug zu erkennen und zu dokumentieren, was zu einer Korrektur und letztlich zu einem tieferen Verständnis der Vergangenheit führte. Dies ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie die wissenschaftliche Methode, die Begutachtung durch Fachkollegen und die kritische Prüfung von Daten und Theorien dazu beitragen, Irrtümer aufzudecken und die Wahrheit im Laufe der Zeit ans Licht zu bringen.
Der Umstand, dass es in den Naturwissenschaften gelegentlich zu Betrügereien kommt, stellt die Evolutionstheorie allerdings überhaupt nicht in Frage.
Die Geschichte des Piltdown-Menschen, wenn sie so stimmt, zeigt allerdings meines Erachtens deutlich, dass die Naturwissenschaft in der Lage ist, sich selbst zu korrigieren. Wie ich bereits mehrfach betont habe, ist dies ein wesentliches Merkmal der wissenschaftlichen Methode und des wissenschaftlichen Fortschritts. Wenn Fehler oder Betrug in der wissenschaftlichen Gemeinschaft auftreten, werden sie oft im Laufe der Zeit erkannt und korrigiert. Wissenschaftler führen ständig Untersuchungen und Überprüfungen durch, um die Gültigkeit von Ergebnissen und Theorien zu bestätigen oder zu widerlegen.
Im Fall des Piltdown-Menschen war die wissenschaftliche Gemeinschaft offenbar in der Lage, den Betrug zu erkennen und zu dokumentieren, was zu einer Korrektur und letztlich zu einem tieferen Verständnis der Vergangenheit führte. Dies ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie die wissenschaftliche Methode, die Begutachtung durch Fachkollegen und die kritische Prüfung von Daten und Theorien dazu beitragen, Irrtümer aufzudecken und die Wahrheit im Laufe der Zeit ans Licht zu bringen.
Der Umstand, dass es in den Naturwissenschaften gelegentlich zu Betrügereien kommt, stellt die Evolutionstheorie allerdings überhaupt nicht in Frage.
Burkart hat geschrieben : ↑Sa 7. Okt 2023, 12:54Falls du den Zitat-Button suchst: Er ist rechts oben in jedem (Lese-)Beitrag und sieht ungefähr wie ein Anführungszeichen " aus.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Sa 7. Okt 2023, 12:40Es gibt keine spezielle Funktion, um auf einen bestimmten Beitrag zu antworten. Man antwortet einfach und erklärt, worauf man sich bezieht und worum es geht.
Außerdem kann man natürlich den Beitrag zitieren, d.h. man klickt auf den Zitat-Button. Dann öffnet sich ein Fenster mit dem Zitat und man kann einen Kommentar, eine Antwort hinzufügen.
Das ist jetzt kein echter Beitrag. Es ist ein Testversuch, endlich einmal einen Beitrag zu kommentieren.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Sa 14. Okt 2023, 15:35Auch wenn dieser Thread mit "Kritik an den Naturwissenschaften" überschrieben ist, ist dies natürlich kein Forum für Leugner der Evolutionstheorie bzw. Kreationisten, Leugner des Klimawandels, der Mondlandung oder für Anhänger der Hohlwelthypothese, der Flachwelttheorie, der Chemtrails-Verschwörung und dergleichen.
Natürlich lassen sich alle naturwissenschaftlichen Theorien kritisieren, das ist schließlich auch das Thema des Fadens, aber nicht auf Basis von Argumenten, die schon von der logischen Struktur her verfehlt sind oder auf Verschwörungstheorien basieren.
Nein, das war kein Scherz, das ist schlichte Ahnungslosigkeit und Verzweiflung. Danke für Eure Geduld und Eure Hinweise!