Ich werde in diesem Forum nicht mehr publizieren, solange es Alternativen gibt.
Die scheinbar gängige Praxis, User abzumahnen, die ein von der Foren Leitung abweichendes Ideal verfolgen, macht es mir hier schwer eine eigenständige Meinung zu vertreten und das macht langfristig so keinen Sinn.
Die Suche ergab 27 Treffer
- Do 28. Mär 2024, 21:39
- Forum: Mitglieder
- Thema: Ausgang
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6065
- Do 25. Jan 2024, 18:03
- Forum: Internet und künstliche Intelligenz
- Thema: Wozu Computer?
- Antworten: 66
- Zugriffe: 28189
Re: Wozu Computer?
Ich habe mir gerade überlegt, für was wir Computer eigentlich brauchen. Also Schreibmaschinen gab es schon früher, Telefon auch und Briefe konnte man auch schon schicken. Also wozu der ganze Aufwand? Wir brauchen Computer, um mit weniger Arbeit, effizienter zu produzieren natürlich. Ich liebe Compu...
- Mo 22. Jan 2024, 19:42
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Selbständigkeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2111
Re: Selbständigkeit
Selbstständigkeit ist ein sehr wichtiges Ziel des Kindes, wenn es danach strebt, erwachsen und kompetent zu sein. Der erwachsen gewordene und kompetent gewordene will gar nicht mehr selbstständig werden. Er will eine Frau finden und es mit ihr tun. Selbstständigkeit hängt auch sehr stark mit Verantw...
- Sa 20. Jan 2024, 07:12
- Forum: Metaphilosophie
- Thema: Gibt es Fortschritte in der Philosophie?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7255
Re: Gibt es Fortschritte in der Philosophie?
Ist es nicht der größte Fortschritt in der Philosophie, wenn aus ihr eine neue Disziplin hervorgeht in der sie selber nur noch eine untergeordnete Rolle spielt?
- Mi 17. Jan 2024, 21:31
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
Re: Bonhoeffer über Dummheit
@Timberlake
Vielleicht ist ja gerade die Akzeptanz der eigenen Unfähigkeiten und Mängel, das sicherste Zeichen die Verblendungen überwinden zu können und die manipulative Kulturherrschaft, des Establishment zu hinterfragen.
Vielleicht ist ja gerade die Akzeptanz der eigenen Unfähigkeiten und Mängel, das sicherste Zeichen die Verblendungen überwinden zu können und die manipulative Kulturherrschaft, des Establishment zu hinterfragen.
- Mo 15. Jan 2024, 20:22
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
Re: Bonhoeffer über Dummheit
Ich gehe sogar davon aus, dass jeder, der es anstrebt intelligenter zu werden, das auch schafft, wenn er etwas darin investiert. Nun ja. Da wäre ich jetzt vorsichtiger. Die Intelligenz lässt sich nicht einfach so verändern. Und die Unterscheidung, die du da zwischen Frauen und Männern machst, ist w...
- Mo 15. Jan 2024, 19:51
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
- Mo 15. Jan 2024, 19:44
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
Re: Bonhoeffer über Dummheit
Aus dem Text von Bonhoeffer "Soviel ist sicher, daß sie nicht wesentlich ein intellektueller, sondern ein menschlicher Defekt ist." Gewiss. Dem stimme ich zu. Es ist richtig, das es ein menschlicher Defekt ist und wir alle das Zeug zum Intellektuellen haben, oder zumindest zur Intelligenz. Ich gehe...
- Mo 15. Jan 2024, 19:06
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
Re: Bonhoeffer über Dummheit
@Jörn Der intelligenteste Mensch der Welt hat einen IQ von ca 230 und der Dümmste von ca 25. Der Durchschnitt läge hier bei 127.5 Aber nur 2% Haben einen IQ von über 115. Also, es gibt mehr dumme, die ihn nach unten verzerren. Ich denke aber auch, dass Alkoholismus und diverses Problemverhalten den ...
- Mo 15. Jan 2024, 18:01
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
Re: Bonhoeffer über Dummheit
Der Dunning Krüger Effekt besagt, das die allerdümmsten ihre eigenen Fehler nicht bemerken, weil sie zu blöd sind, um diese zu erkennen. Der Ikea Effekt lässt sie dann ihre "Leistungen" überschätzen. Der weniger bekannte Ikea Effekt sagt aus, dass wir etwas für wesentlich hochwertiger erachten als e...
- Mo 15. Jan 2024, 17:33
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
Re: Bonhoeffer über Dummheit
Wieso ist die Mehrheit der Menschen dumm? Kennst du denn so viele? Ich habe sehr negative Erfahrungen gemacht und diese haben mich belehrt. Sie ließen mich feststellen, dass die allermeisten nicht danach streben eine "Wahrheit" zu erkennen, sondern sie wollen einem Richtwert entsprechen, der sie ab...
- Mo 15. Jan 2024, 16:36
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Bonhoeffer über Dummheit
- Antworten: 93
- Zugriffe: 37747
Re: Bonhoeffer über Dummheit
Übrigens haben diese Gedanken über die Dummheit doch dies Tröstliche für sich, daß sie ganz und gar nicht zulassen, die Mehrzahl der Menschen unter allen Umständen für dumm zu halten. Ich halte die Mehrheit der Menschen für ziemlich dumm. Früher habe ich mal anders gedacht, aber ich habe dazugelern...
- So 24. Dez 2023, 09:21
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Was ist der Mensch?
- Antworten: 143
- Zugriffe: 447378
Re: Was ist der Mensch?
Hast du ein paar Beispiele für solche Definitionen und inwiefern sie nicht zusammenhängend und/oder widersprüchlich sind? Naja man kann sie schon irgendwie zusammenflicken, aber wenn man jetzt ganz salopp mehrere Definitionen gegenüberstellt, zB: Der Mensch ist eine Bioform aus Organischem Stoffbes...
- Sa 23. Dez 2023, 21:11
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Was ist der Mensch?
- Antworten: 143
- Zugriffe: 447378
Re: Was ist der Mensch?
Und genau das ist in der Geschichte der Philosophie immer wieder als Definition gewählt worden. Bei Nietzsche heißt es zum Beispiel, der Mensch sei das "nicht festgestellte Tier". Für Existentialisten wie Sartre ist der Mensch frei, sich selbst zu definieren: Er ist, was er aus sich macht. Ganz ähn...
- Sa 23. Dez 2023, 18:18
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Eure Philosophie in drei Worten:
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11549
Re: Eure Philosophie in drei Worten:
Glück, Liebe, Zuversicht
- Fr 22. Dez 2023, 23:01
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Was ist der Mensch?
- Antworten: 143
- Zugriffe: 447378
Re: Was ist der Mensch?
Wie wäre folgende Definition? Der Mensch ist ein seelisches Wesen? Oder eventuell ein geistiges? Ich finde, wir wissen alle sehr genau, was der Mensch ist, aber wir können in einer Argumentationsstruktur immer nur 1 Abschluss finden, der das Konstrukt abrundet. Es gibt schlicht und ergreifend nur e...
- Fr 22. Dez 2023, 18:53
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Was ist der Mensch?
- Antworten: 143
- Zugriffe: 447378
Re: Was ist der Mensch?
Hmm, schwer zu sagen. Es mag sein, dass es viel "Oberflächliches" gibt, aber gleich die ganze Gesellschaft als "oberflächlich" zu bezeichnen, halte ich für übertrieben. Um nur ein paar Beispiele zu nennen, es gibt sicher mehr, auch heute gibt es viele aufregende Philosoph:innen, Dichter:innen, Male...
- Do 21. Dez 2023, 19:17
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Was ist der Mensch?
- Antworten: 143
- Zugriffe: 447378
Re: Was ist der Mensch?
Man könnte (und sollte vielleicht) genau umgekehrt argumentieren. Denn "Student, Schüler, Lehrer, Lastwagenfahrer" sind nur "allgemeine Funktionen" und damit gerade nicht das, was ein Individuum ausmacht. Es müssten also mehr Eigenschaften benannt werden: Charismatischer Lehrer, der seine Schüler:i...
- Do 21. Dez 2023, 12:02
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Was ist der Mensch?
- Antworten: 143
- Zugriffe: 447378
Re: Was ist der Mensch?
Der Mensch war früher Jäger und Sammler. Heute ist er seine jeweilige Funktion in einer größeren Gesellschaft. So spricht man sich gegenseitig an mit: Student, Schüler, Lehrer, Lastwagenfahrer, usw... Ich finde, dass es bei dieser Frage um die Identität des Individuums geht. Der Mensch ist also das,...
- Mo 11. Dez 2023, 21:45
- Forum: Lesethreads
- Thema: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik Ausgabe 1 Gut und Böse/Schlecht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7619
Re: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik Ausgabe 1 Gut und Böse/Schlecht
Heute habe ich diesen Artikel gelesen: https://izpp.de/fileadmin/user_upload/Ausgabe-1-2009/4-Roeser_Die_Banalitaet.pdf Er hat mir den Gedankengang mitgeteilt, dass das Fehlen der Selbstentfaltung am Lieben und somit am Guten hindert. Demnach können wir uns verderben, falls wir nicht hinreichend erf...