Die Suche ergab 114 Treffer

von Quasarkarotte
Di 18. Jun 2024, 15:17
Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
Thema: Kaffeestübchen
Antworten: 11225
Zugriffe: 9047340

Re: Kaffeestübchen

... ich suche ein einfaches, schönes, kurzes Wort. Mit "Schöpfung" könnte ich leben, obwohl es wahrscheinlich für die meisten religiöse Konnotationen hat. Selbstschöpfung? "Selbst" klingt vielleicht auch wiederum zu akademisch. Du suchst ja nach einer Schleifenbewegung, nach etwas schrittweisem ode...
von Quasarkarotte
Do 30. Mai 2024, 09:41
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Geht man nun davon aus, dass Plus ursprünglich aus Minus heraus entstanden ist, dann kann es ursprünglich auch keine Plusminus-Polarität, keine Ausdehnung und keine Materie gegeben haben. Also unabhängig davon, ob das expandierende Universum einmalig ist oder eins von vielen koexistierenden Universe...
von Quasarkarotte
Sa 25. Mai 2024, 22:09
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Angenommen es gibt von einem Gegensatzpaar nur eines (also ein Teil ohne sein Gegenteil), wären wir in diesem Fall überhaupt in der Lage, dieses Eine zu erkennen? Eine gute Frage. Wir leben in einer Ausdehnung, auch Expansion des Universums genannt. Doch "Ausdehnung" ist Teil eines lupenreinen Gege...
von Quasarkarotte
Fr 24. Mai 2024, 22:07
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Wenn es demzufoge nur das Negative , nur das weibliche , nur die Abstoßung gäbe , gäbe es denn dann auch ein Anfang aus dem Nichts ? Danke auch für diese Frage. Bevor ich schreibe, was ich hierzu denke, ein kleiner Einschub: Das Paar "männlich/weiblich" (Geschlechtsteile) ist in der Minus-/Plus-Sub...
von Quasarkarotte
Fr 24. Mai 2024, 11:48
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Angenommen es gibt von einem Gegensatzpaar nur eines (also ein Teil ohne sein Gegenteil), wären wir in diesem Fall überhaupt in der Lage, dieses Eine zu erkennen? Ich würde sagen, es liegt dann einfach kein Gegensatzpaar vor, erst der andere Teil kann es dazu überhaupt erst machen.. Hallo Burkart, ...
von Quasarkarotte
Do 23. Mai 2024, 11:10
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Wäre es jetzt nicht eigentlich an dir, zu erläutern, was die diversen Begriffe, die im Angebot sind, für deine Urminus-These bedeuten? Na das sehe ich aber mal ganz anders. Du hast die Behauptung aufgestellt, dass es kein Teil des Gegensatzpaares geben kann, bevor es das Paar gibt. Minus und Plus s...
von Quasarkarotte
Mi 22. Mai 2024, 20:11
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Wäre es jetzt nicht eigentlich an dir, zu erläutern, was die diversen Begriffe, die im Angebot sind, für deine Urminus-These bedeuten? Na das sehe ich aber mal ganz anders. Du hast die Behauptung aufgestellt, dass es kein Teil des Gegensatzpaares geben kann, bevor es das Paar gibt. Minus und Plus s...
von Quasarkarotte
Mi 22. Mai 2024, 18:49
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

@Jörn Bedeutung Gegensatzpaar, kontradiktorischer, polarer, konträrer Gegensatz – ist hier auch schon eingeflossen, können wir auch gerne vertiefen. Aber ich habe inzwischen mehrere Beispiele aufgezeigt. Wie siehst du das, handelt es sich hierbei um Gegensatzpaare/Gegenwörter oder nicht? Heirat/Sche...
von Quasarkarotte
Di 21. Mai 2024, 21:52
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

"Geboren/gestorben" oder "Geburt/Tod (im Sinne von Eintritt des Todes)" wurde als Gegenteil akzeptiert. Dann nehmen wir das doch und kehren erst einmal zum Klärungspunkt zurück. Es steht Jörns Behauptung im Raum, dass es kein Teil des Gegensatzpaares geben kann, bevor es das Paar gibt. Also so wie e...
von Quasarkarotte
Di 21. Mai 2024, 10:27
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

In solchen "Mutter & Vater"-Beispielen hat der Begriff "Gegenteil" für mich vielleicht eine poetische Bedeutung. Bei "gegen" denke ich an Vektoren. Wenn man Farbtöne auf einem Kreis nach ihrer Frequenz anordnet, und eine Durchmesserlinie aufzeichnet, dann hat diese Linie zwei gegensätzliche Richtun...
von Quasarkarotte
Di 21. Mai 2024, 03:46
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Der Wortteil "-tag" braucht doch in dem Fall kein Gegenteil. Eben. Deshalb rede ich direkt nur von Mutter und Vater. Bei dem Begriff Gegenteil denke ich immer an ein notwendiges Paar, das aus Teil und Gegenteil besteht. Da Mutter auch ohne Vater eine Mutter sein kann, ist das kein notwendiges Paar....
von Quasarkarotte
Mo 20. Mai 2024, 23:44
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Einatmen und Ausatmen sind ebenfalls Richtungen. Der Kern ihrer Gegenteiligkeit liegt meines Erachtens in ihrer gegenteiligen Richtung und nicht in ihrer Ereignishaftigkeit. Es ist der gleiche Fall wie mit Explosion und Implosion. Beim Mutter- und Vatertag habe ich die "Taghaftigkeit" gestrichen, w...
von Quasarkarotte
Mo 20. Mai 2024, 21:44
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

"Heirat" kann alleinstehen, denn es braucht nicht das Gegenteil "Scheidung", um seine Bedeutung zu erhalten. "Muttertag" kann alleinstehen, es braucht nicht das Gegenteil "Vatertag", um seine Bedeutung zu erhalten. Da komme ich ins Stolpern ... Heirat und Scheidung sind Ereignisse entlang der Zeita...
von Quasarkarotte
Mo 20. Mai 2024, 10:55
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

So kann es zwar keine Scheidung ohne Heirat geben, aber Heirat ohne Scheidung. (@Jörn: Können wir diese Unterscheidung nun abhaken oder bist Du noch anderer Meinung?) Ich bin immer noch anderer Meinung :) zwar ist es de facto möglich, zu heiraten und sich nicht scheiden zu lassen, das ändert aber n...
von Quasarkarotte
So 19. Mai 2024, 21:29
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Also, unter den Gegenwörtern/Gegenteilen gibt es jene, deren Teile sich schon auf Begriffsebene gegenseitig bedingen (z.B. Treue/Untreue), und solche, auf die das nicht zutrifft (z.B. Heirat/Scheidung). Treue allein oder Untreue allein ergibt keinen Sinn, das eine kann es nicht vor dem anderen gegeb...
von Quasarkarotte
So 19. Mai 2024, 21:06
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Der äußerste Gegensatz ist nicht das Auslassen der Hilfe, auch nicht irgendetwas anderes zu machen, sondern genau das Gegenteil von "helfen" zu machen, also "schaden". Unterlassene Hilfeleistung, beispielsweise, muss man auf dieser Achse ja nicht zwingend als Nullpunkt betrachten, denn unterlassene...
von Quasarkarotte
Di 14. Mai 2024, 18:31
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Es gibt verschiedene Arten von Gegensätzlichkeiten. Ist das eine die Negation des anderen, dann handelt es sich um einen kontradiktorischen Gegensatz, z.B. "helfen/nicht helfen". Aber nicht alle Gegensätze sind auch Gegensatzpaare. Gegensatzpaare sind Gegen(satz)wörter/Antonyme. "Nicht helfen" kann ...
von Quasarkarotte
Mo 13. Mai 2024, 13:00
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

"Groß" gibt es nur, wenn es auch "klein" gibt. "Stark" gibt es nur, wenn es "schwach" gibt und so weiter? Wenn das so ist, dann kann es kein "Teil des Paares" geben, bevor es das Paar gibt, oder? Ja, auf die beiden von dir genannten Gegensatzpaare "klein/groß" und "stark/schwach" trifft diese Regel...
von Quasarkarotte
Sa 11. Mai 2024, 19:32
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Ich habe einige Gegensätze erwähnt: Schwarz und Weiß, klein und groß etc pp. Ich hätte gerne etwas Anschaulicheres, damit ich zumindest vage verstehen kann, worauf du hinaus willst. Irgendein Beispiel für deine Theorie, aber bitte nicht gerade den Urknall, das ist mir zu abstrakt. Nehmen wir das Ge...
von Quasarkarotte
Sa 11. Mai 2024, 18:03
Forum: Metaphysik und Ontologie
Thema: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)
Antworten: 155
Zugriffe: 52603

Re: Die Urminus-These (zur Frage nach der Entstehung der Polarität/Gegensätzlichkeit)

Ich hatte ja auf ein Beispiel gehofft. Schwarz und Weiß sind "Gegensätze", heiß und kalt oder groß und klein. Kannst du es daran erklären? Irgendetwas aus unserem alltäglichen Leben? Etwas Anschauliches, das deinen Grundgedanken zeigt. Mit Umstülpung kann ich nicht so viel anfangen :-( Dann habe ic...