Die Suche ergab 30 Treffer
- Mo 11. Jun 2018, 19:22
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Wer, wie, was ist "ich"?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 220548
Re: Wer, wie, was ist "ich"?
Das hab ich schon so oder so ähnlich verstanden. Und genau daraus ergibt sich ja der "Widerspruch". Wenn die Einzigartigkeit an ihre soziale Anerkennung gekoppelt ist, dann ist sie vielleicht etwas anderes als das, wofür sie sich selbst hält, nämlich gerade nicht einzigartig. Wenn schon die Werbung...
- So 10. Jun 2018, 19:40
- Forum: Internet und künstliche Intelligenz
- Thema: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
- Antworten: 29
- Zugriffe: 58430
Re: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
Genau, der kommunikative Zeitgeist läuft darauf hinaus, dass nicht die Wahrheit entscheidend ist, sondern wie viel Follower der Irrsinn hat. Leider kann sich aber auch der pol. "Diskurs" nicht zu einem No-Bullshit-Agreement durchringen mit der Folge eines teilweise erbarmungswürdigen Zustandes manch...
- Sa 9. Jun 2018, 19:10
- Forum: Internet und künstliche Intelligenz
- Thema: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
- Antworten: 29
- Zugriffe: 58430
Re: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
Das entspricht auch Frankfurts Sichtweise, der den Begriff Bullshit zu einem philosophischen Fachbegriff gemacht hat - schon 1986! ...oder noch älter.... "Bevor die Massenführer die Macht in die Hände bekommen, die Wirklichkeit ihren Lügen anzugleichen, zeichnet sich ihre Propaganda durch eine beme...
- Fr 8. Jun 2018, 19:43
- Forum: Internet und künstliche Intelligenz
- Thema: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
- Antworten: 29
- Zugriffe: 58430
Re: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
as deutsche Wort für die bullshit-Motivation lautet 'hetzen' dazu noch die 'üble Nachrede' Der Duden sagt: Unsinn; etwas Dummes, Ärgerliches, Abzulehnendes. Ich würde hier aber noch weiter gehen. Die sozial schwache Sanktionierung des Labertums verkennt die Gefährlichkeit. Der Bullshitter geriert s...
- Do 7. Jun 2018, 19:42
- Forum: Internet und künstliche Intelligenz
- Thema: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
- Antworten: 29
- Zugriffe: 58430
Re: Michael Seemann zu Filterblasen, Fake News und Tribalismus
Was mir hier zu kurz kommt, ist der Typ des Laberers und Blenders. Ein Gedanke beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Lügenpresse, postfaktisch, alternative Tatsachen…zurzeit wird die Wahrheit verzerrt, verbogen bis zur Unkenntlichkeit. Faktenchecks helfen mitunter auch nicht immer weiter. Der Lü...
- Do 7. Jun 2018, 19:26
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Wer, wie, was ist "ich"?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 220548
Re: Wer, wie, was ist "ich"?
Das macht allerdings den Ausdruck Singularität problematisch, denn eine Position im sozialen Netz ist eben durch das Soziale und das Netz gekennzeichnet und damit keine Singularität, oder? Ich glaube hier besteht ein Begriffsmissverständnis. Singularität hat nichts mit dem klassischen Single-Dasein...
- Mi 6. Jun 2018, 19:41
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Wer, wie, was ist "ich"?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 220548
Re: Wer, wie, was ist "ich"?
Wieso hat eine Singularität überhaupt Geltungsbedarf, als Singularität wäre doch das Leben der Einsiedler vorzuziehen?! Als Einsiedler würde ihm doch die Beifallskulisse fehlen...Singularität meint hier die Herausstellung der Einzigartikeit und Originalität um nicht unter Konformitätsverdacht zu ge...
- Mi 6. Jun 2018, 19:33
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Wer, wie, was ist "ich"?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 220548
Re: Wer, wie, was ist "ich"?
In dieser Sicht ist das Ich kaum etwas anderes als ein Selbstdarsteller auf dem digitalen Markt der Eitelkeiten?! Das wäre gewissermaßen eine Kurzversion. Der Kampf um Sichtbarkeit und Selbstrepräsentation, -produktion war zwar immer schon da. Nur heute ist es krasser; als Folge der Medientechnolog...
- Mi 6. Jun 2018, 19:06
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Wer, wie, was ist "ich"?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 220548
Re: Wer, wie, was ist "ich"?
Ich kann mir unter dem "institutionalisierten Profil" schon nichts vorstellen, und was hat das Wörtchen "affektiv" da zu suchen? Ich versuch´s mal: Die gelungene Singularität resp. Einzigartigkeit hat eine narrative, ästhetische und gestalterische Qualität. Das Internet ist sozusagen eine Affektmas...
- Mo 4. Jun 2018, 19:30
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Wer, wie, was ist "ich"?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 220548
Re: Wer, wie, was ist "ich"?
Die erste Person Singular Hier anknüpfend.... Das Ich ist eine digitale Selbstproduktion, - welches unablässig Singularisierungsarbeit und Identitätsschöpfung vollzieht, - welches seine Originalität und Diversität immer wieder unter Beweis stellt, - welches auf Sichtbarkeits- und Attraktivitätsmärk...
- Mo 4. Jun 2018, 18:36
- Forum: Interviews
- Thema: Susan Neiman im Gespräch mit Bernd Lechler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38280
Re: Susan Neiman im Gespräch mit Bernd Lechler
ja o.k. - danke.
- So 3. Jun 2018, 19:44
- Forum: Interviews
- Thema: Susan Neiman im Gespräch mit Bernd Lechler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38280
Re: Susan Neiman im Gespräch mit Bernd Lechler
Danke für den Literaturhinweis; habe eine Leseprobe bei einem Anbieter gemacht und werde es mir wohl, da es kein Wälzer ist, besorgen. Apropos Wälzer: Im Rahmen der phil.cologne nächste Woche in Köln diskutiert Andreas Reckwitz über das Thema „ Gesellschaft der Singularitäten“. Das Buch mit dem glei...
- Do 1. Mär 2018, 19:26
- Forum: Dauerläufer
- Thema: Worüber lacht ihr gerade? Philosophischer Humor und Anekdoten
- Antworten: 45
- Zugriffe: 74033
Re: Philosophischer Humor
Ich habe mal eine Anekdote aufgeschnappt – ich glaube von Odo Marquardt. Der im Urlaub weilende dänische Nobelpreisträger in Physik Nils Bohr bekommt eines Tages Besuch von einem Freund. Als er in die Urlaubshütte hineingebeten wird bemerkt er über der Eingangstür ein Hufeisen und fragt erstaunt: „D...
Re: Schach
Danke für deine Einschätzung; Pirc habe ich auch schon probiert. Das Problem bei den Exoten wie Königs- oder Damenfianchetto und Pirc ist immer, dass sich Schwarz keine Ungenauigkeiten oder Tempoverluste leisten kann, sonst geht´s -wie erlebt- schnell den Bach ´runter. Zwei Zentralbauern bei Weiß si...
Re: Schach
Seit einiger Zeit versuche ich e4 etwas Neues entgegen zu setzen. Bisher hatte ich immer sizilianisch (meist Drache) oder Caro Kann gespielt. Da bin ich auf das selten gespielte Damenfianchetto gestoßen. Ein paar Mal gegen das Programm gespielt und schon war ich überzeugt – bis heute! Im Mannschafts...
Re: Schach
Ja, mir fehlt der Killerinstinkt; ich sollte meine humanistische Ausrichtung überdenken.... 

- Fr 8. Dez 2017, 19:20
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Das Toleranz Paradoxon
- Antworten: 31
- Zugriffe: 60754
Re: Das Toleranz Paradoxon
Man kann es vielleicht so ausdrücken: Intoleranz nur gegenüber Intoleranz. Im Umkehrschluss: Toleranz ist eine Idee, die man nur leben kann, wenn diese Geisteshaltung selber toleriert wird. Ab einem bestimmten Grad der Verwirklichung verkehrt sich die Toleranz ins Gegenteil so ähnlich wie mit der Fr...
Re: Schach
Noch mal langsam: In nur 4 Stunden (!!) hat sich das Programm das Schachspielen selbst beigebracht und schlägt alles und jeden! Krass!! Die Rechenmonster töten die Seele des Schachs. Ich weiß nicht, ob ich davon fasziniert sein soll. Ich „stümpre“ lieber weiter durch meine kleine Schachwelt; letzte...
- Sa 25. Nov 2017, 18:04
- Forum: Mitglieder
- Thema: Begrüßung neuer Mitglieder
- Antworten: 139
- Zugriffe: 232612
Re: Begrüßung neuer Mitglieder
Hallo zusammen, mir wurde gerade bewusst, dass ich mich noch gar nicht bedankt habe für die herzliche Aufnahme, was ich dann hiermit nachholen möchte. Bis vor einem halben Jahr war ich lange Zeit im „philosophie-forum.com als „Imperativ“ aktiv. Am Ende wurde es mir dort zu bunt oder besser gesagt zu...
Re: Schach
Ja – schönes Stichwort, unser Vereinslokal war früher in der City, Fußgängerzone (Bürgerhaus) und vor dem Eingang befand sich ein Freilandschach mit im Pflaster eingelassenen Schwarz-/Weißflächen. Interessiert blieben Passanten stehen, die wir dann oft animierten mitzuspielen und haben so Werbung ge...